Die Kölner Lokalmatadoren Locas in Love feiern die erfolgreiche Veröffentlichung ihres vierten Albums „Lemming“. Mit intelligenten deutschen Texten und schmissigem Pop hat sich das Trio, das um die Sängerin Claire Oelkers ergänzt auch als „Karpatenhund“ firmiert, längst eine große Fangemeinde erspielt (2.10., 20 Uhr, Gebäude 9). Die Tuareg-Band Tinariwen um Komponist Ibrahim Ag Alhabib gibt es mit Unterbrechung seit den frühen 80er Jahren. Seit zehn Jahren kennt man die ehemaligen Tuareg-Krieger auch in der westlichen Welt: Ihre afrikanische Folklore versetzen sie mit dem Sound der E-Gitarre – auf dem neuen Album sind Gäste von TV on the Radio und Wilco dabei. Auf Tournee wird zumindest die siebenköpfige Stammbesetzung dabei sein (6.10., 20 Uhr, Philharmonie). Das Kölner Improvisations-Duo dus-ti besteht aus dem Trompeter Pablo Giw und dem Drummer Mirek Pyschny. Letzterer gibt einen schlichten, dezent jazzigen Rhythmus vor, während der Markus Stockhausen-Schüler Giw mal weiche Melodien spielt, seinem Instrument meist aber verzerrte Sounds entlockt. Dazu gesellen sich elektronische Sounds (6.10., 20 Uhr, Odonien).
Clubkonzert: Die Hamburger Techno-Acts Pantha Du Prince und Die Vögel geben sich die Ehre. Ersterer wird seinen erfolgreichen Romantik-Techno spielen. Die Vögel aka Mense Reents (Goldene Zitronen, Egoexpress, Stella) und Jakobus Siebels (JaKönigJa) sorgten im letzten Jahr mit ihrem Balkantechno-Hit „Blaue Moschee“ auf DJ Kozes Label Pampa für eine kleine Sensation. In diesem Sommer folgte die Fratzengulasch-EP, die mit melancholischer Folklore mit Gesang von Ebba Durstewitz wieder großartig ist (7.10. 22 Uhr, Gloria). Der Düsseldorfer Pianist Volker Bertelmann alias Hauschka macht seit fast zehn Jahren Minimal Music für präpariertes Klavier. Seine melodischen Patterns grooven mit permanenten rhythmischen Verschiebungen. Für Freunde von Steve Reich und Indietronics (12.10., 20 Uhr, Blue Shell). Janine Rostron alias Planningtorock macht klassizistisch-minimalistisch grummelnden Electropop. Fünf Jahre nach ihrem Debüt hat die Seite an Seite mit Peaches in Berlin produzierende Exil-Britin ihr zweites Album veröffentlicht (16.10., 20 Uhr Gebäude 9).
Vor zehn Jahren hat der Poetry-Slam Dichter Saul Williams angefangen, Musik zu machen. Zunächst waren es Vertonungen seiner Spoken Word-Performances, die im experimentellen Hip Hop Anklang fanden, später integrierte er Rock-Elemente. Er hat aber auch schon mit einem Sinfonieorchester auf der Bühne gestanden. Expect the unexpected (22.10., 20 Uhr, Luxor). Das Hamburger Duo Digitalism schaltet einen Gang zurück: Zuletzt gastierten sie in der Live Music Hall mit einem etwas unpersönlichen, auf Überwältigung ausgelegten Konzert. Das passt natürlich zu ihrem euphorischen Rave-Sound, der kleinere Club ist atmosphärisch aber sicherlich von Vorteil (26.10., 21 Uhr, Gloria). Das Shoegaze-Revival ist in vollem Gang. Das belegt auch das Dreierpack The Electric Mainline, Kontakte und The Lost Rivers, die alle mehr oder veniger verrauschte Melodien anstimmen und mal My Bloody Valentine, mal The Jesus and Mary Chain als Vorbilder deutlich machen. Das kann kein Fehler sein (26.10., 20 Uhr, Tsunami). Mediengruppe Telekommander, die Propagandaabteilung des Electropop, ist mit neuem Album da. Nach wie vor wird heftig geshoutet und proklamiert, dazwischen der Widerstand getanzt (27.10., 20 Uhr, Gebäude 9).
Seit knapp 30 Jahren gibt es die Indie-Metaller Melvins um Dale Crover und King Buzzo schon. Sie haben mit Kurt Cobain als einem ihrer größten Fans nicht nur maßgeblich Grunge beeinflusst, sondern auch Metal-Elemente für Indie-Kids etabliert, und sind zwischendurch immer wieder in experimentelle Gefilde abgebogen. Kurz: Eine der besten Bands der Welt spielt mal wieder in Köln, und wer nicht hingeht, ist selbst schuld (29.10., 20 Uhr, Gebäude 9).
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Das Gesamtwerk pflegen
Haydn-Festival 2025 in Brühl – Musik 07/25
Bis das Regime gestürzt ist
Mina Richman bei den Stadtgartenkonzerten am Alten Zoll in Bonn – Musik 07/25
Für stille Momente
Das Even Flow Festival am Tanzbrunnen – Festival 06/25
Anruf der Legenden
JD McPherson im Luxor – Musik 05/25
Entgegen der Erwartung
4. stARTfestival der Bayer AG in Leverkusen – Festival 04/25
Einstürzende Musikbrücken?
Die 15. Ausgabe von Acht Brücken könnte die letzte sein – Festival 04/25
Die Musikfestivals sprießen
Schon der Frühling ist Festivalzeit – Unterhaltungsmusik 04/25
Salz, Wind und Liebe
Anna B Savage im Bumann & Sohn – Musik 03/25
Altmeister und Jungspunde
Konzerte von und für alle Generationen – Unterhaltungsmusik 03/25
Ein bisschen schweben
Tunng im Gebäude 9 – Musik 02/25
Wärme, Nähe, Authentizität
Noah Derksen in den Hängenden Gärten von Ehrenfeld – Musik 02/25
Klavier statt Karneval
Ein Februar mit guter Musik – Unterhaltungsmusik 02/25
Im Kostüm der Sozialkritik
Oliver Anthony im Carlswerk Victoria – Musik 01/25
Nicht alle sind supersympathisch
(Kinder-)Geburtstags- und Weihnachtsfeiern on Stage – Unterhaltungsmusik 12/24
Befreiung durch Verwandlung
Laura Totenhagen im Stadtgarten – Musik 11/24
Zurück zur Straßenmusik
Dan & Dota in der Kantine – Musik 11/24
Noise, Rap und Migration
Zwischen Bühne und Buchdeckel – Unterhaltungsmusik 11/24
Endlich Wochenende
13. Week-End Fest im Stadtgarten – Musik 10/24
Psychedelische Universen
Mother‘s Cake im Helios 37 – Musik 10/24
Aggressive Dringlichkeit
Internationale Acts von Rock über Hip Hop bis Avantgarde – Unterhaltungsmusik 10/24
Eine Party für die Traurigen
Romie in der Maulvoll Weinbar – Musik 09/24
Heftiger Herbstauftakt
Nach Open Air wieder volles Programm in Clubs und Hallen – Unterhaltungsmusik 09/24
Kein Bock auf Sitzkonzert
Mdou Moctar im Gebäude 9 – Musik 08/24
Sommerloch? Nicht ganz ...
Volle Packung Drum‘n‘Bass, Indie, Tuareg-Blues und Black Metal – Unterhaltungsmusik 08/24
Fette Beats im Wohngebiet
Green Juice Festival 2024 in Bonn – Musik 07/24