Der Februar bringt neue Platten von The Chap, Die Sterne und Mouse on Mars, aus Köln kommen Platten von Burnt Friedman und Ziggy Kinder.
Wohin bewegt sich die musikalische Szene „an der Schnittstelle zwischen Ambient, Techno und Contemporary Classic“? Bleibt sie ein gerne selbstreferentielles Minderheitenprogramm oder bietet sie einen über sich selbst hinausweisenden Mehrwert?
Die Cologne Music Week präsentiert als Tochterveranstaltung der c/o pop von analoger Instrumentation über Minimal bis Techno vom 16. bis 22. Januar ein anspruchsvolles Programm. Neben vielen Szene-Orten kommen auch ungewöhnliche Veranstaltungsorte zum Einsatz.
Auf der Suche „nach dem mystischen Element in der Jetztmusik“ landet das siebte Ambientfestival der E‘de Cologne erneut in der Kölner Basilika St. Aposteln.
Zum Abschluss ihrer „Retrospektive“-Tournee spielten Erdmöbel im Kölner „Gloria“. Ein stark beklatschter Auftritt einer Band, die offensichtlich nichts falsch machen kann.
In seiner kurzen Karriere bis zu seinem frühen Tod hat Tim Buckley eine waghalsige Reise vom Singer/Songwriter zum experimentellen Vokalisten vollzogen, um zum Schluss wegen mangelnden Erfolgs von der Plattenindustrie verramscht zu werden.
„Sungrazer“ aus den Niederlanden und „Glowsun“ aus Frankreich haben sich den 60er und 70er Jahren verschrieben. Die Belgier „Hypnosis 69“ können Fans von „Monster Magnet“ oder „Soundgarden“ begeistern. Außerdem beehrt Pianowizard Chilly Gonzalez Köln.
Vier Tage, fünfzehn Künstler und Bands, sieben Filmklassiker: Das ambitionierte Kulturprogramm des Week-End-Festivals vom 2. bis zum 4.12. lässt den ehemaligen Filmpalast am Hohenzollernring wieder aufleben.
Seit den frühen 80er Jahren gab es immer wieder Bootlegs des verschollenen Beach Boys-Albums „Smile“ mit mal weniger, mal mehr ambitionierten Vorschlägen, wie es denn damals wohl hätte erscheinen können.Nun gibt es erstmals eine offizielle Veröffentlichung der Smile-Sessions der Jahre ‘66/‘67.
Das Weekend-Fest bringt Anfang Dezember ungewöhnliche Festivalatmosphäre nach Köln: Mitten in der Stadt, im alten UFA/Filmpalast wird man Indie-Größen wie Jochen Distelmeyer oder Thurston Moore im bestuhlten Kinosaal live erleben können.

Eine Rose am Revers
Jerry Leger im 674FM Konzertraum – Musik 10/25
Nicht mehr wegzudenken
Das Wuppertaler Jazzmeeting 2025 – Musik 10/25
Im Rausch der unerhörten Klänge
Beyond Dragons im Stadtgarten – Musik 10/25
Die Poesie der Sehnsucht
Young Rebel Set im Gebäude 9 – Musik 09/25
Ohne Grenzen
74. Ausgabe der Konzertreihe Soundtrips NRW – Musik 09/25
Vom Tanzen träumen
Die NRW-Tour der Jazzpianisten Chris Hopkins und Ulf Johansson Werre – Musik 08/25
Das Gesamtwerk pflegen
Haydn-Festival 2025 in Brühl – Musik 07/25
Bis das Regime gestürzt ist
Mina Richman bei den Stadtgartenkonzerten am Alten Zoll in Bonn – Musik 07/25
Für stille Momente
Das Even Flow Festival am Tanzbrunnen – Festival 06/25
Anruf der Legenden
JD McPherson im Luxor – Musik 05/25
Entgegen der Erwartung
4. stARTfestival der Bayer AG in Leverkusen – Festival 04/25
Einstürzende Musikbrücken?
Die 15. Ausgabe von Acht Brücken könnte die letzte sein – Festival 04/25
Die Musikfestivals sprießen
Schon der Frühling ist Festivalzeit – Unterhaltungsmusik 04/25
Salz, Wind und Liebe
Anna B Savage im Bumann & Sohn – Musik 03/25
Altmeister und Jungspunde
Konzerte von und für alle Generationen – Unterhaltungsmusik 03/25
Ein bisschen schweben
Tunng im Gebäude 9 – Musik 02/25
Wärme, Nähe, Authentizität
Noah Derksen in den Hängenden Gärten von Ehrenfeld – Musik 02/25
Klavier statt Karneval
Ein Februar mit guter Musik – Unterhaltungsmusik 02/25
Im Kostüm der Sozialkritik
Oliver Anthony im Carlswerk Victoria – Musik 01/25
Nicht alle sind supersympathisch
(Kinder-)Geburtstags- und Weihnachtsfeiern on Stage – Unterhaltungsmusik 12/24
Befreiung durch Verwandlung
Laura Totenhagen im Stadtgarten – Musik 11/24
Zurück zur Straßenmusik
Dan & Dota in der Kantine – Musik 11/24
Noise, Rap und Migration
Zwischen Bühne und Buchdeckel – Unterhaltungsmusik 11/24
Endlich Wochenende
13. Week-End Fest im Stadtgarten – Musik 10/24
Psychedelische Universen
Mother‘s Cake im Helios 37 – Musik 10/24