Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24

12.606 Beiträge zu
3.829 Filmen im Forum

Literatur.

Schluss mit Einwegmode

„Make Fashion Better – Mit Stil die Welt verbessern“ von Sarah Klymkiw – Vorlesung 06/23

Qualität über Quantität: Die Autorin, Pädagogin und Aktivistin gibt in ihrem Handbuch Einblicke rund ums Thema Mode und Nachhaltigkeit.

Planck, Einstein und ihre Söhne

Steffen Schroeder in Köln – Lesung 06/23

Am 29. Juni liest der Autor in der Buchhandlung Bittner aus seinem neuen Roman, der von der Freundschaft zwischen den beiden großen Physikern handelt.

Berufe von A bis Z

„Ich werde mal“ von Alla Hutnichenko – Vorlesung 06/23

Wie guckt der Sternkundige in den Himmel und welche Arbeitsmaterialien braucht eine Architektin? Die Kinderbuchautorin gibt spannende Einblicke in verschiedene Berufsfelder.

Der Ernst der Sprache

Claire-Louise Bennetts Roman „Kasse 19“ – Textwelten 06/23

Die Neuerscheinung der gefeierten britischen Literatin erzählt das alltägliche Leben und Denken einer jungen Irin in großer Wahrhaftigkeit.

Rotes Blut, roter Staub

Graphic Novels mit cineastischen Bezügen – ComicKultur 06/23

Kunstvolle, teils in Schwarzweiß gehaltene Zeichnungen prägen die für Juni vorgestellten Werke.

Blühende Hoffnungsbeete

„Ein Garten für uns“ von Zoë Tucker – Vorlesung 05/23

Bunte Blumen, leckeres Gemüse und die Vergänglichkeit der Jahreszeiten – die Autorin beschreibt die Natur als Spiegel des Lebens.

Der langsamste Roman der Welt

Alexander Bachs „Tagessätze“ – Literatur 05/23

Inhalte häppchenweise: Der Autor und Erzähler schreibt seinen Roman internetgerecht mit jeweils einem Satz pro Tag, seit über drei Jahren. Am 15. April hatte er mit Satz #1111 sein „rheinisches Jubiläum“.

Gemeinsame Schritte

„Du“ von Andrea Langenbacher – Vorlesung 05/23

Die Autorin feiert in ihrem aktuellen Buch den Wert familiärer Bindungen und das Heranwachsen des Kindes. 

Quietschbunte Gewalt

Von starken Frauen und korrupten Männern – ComicKultur 05/23

Von Gangrivalitäten in brasilianischen Favelas über feministische Superkräfte im Trailerpark bis hin zur Geschichte der Kennedys handeln die neu erschienenen Graphic Novels.

Zur Ironie gehört Empathie

Sensationelles Romandebüt von Mathilda Prall – Textwelten 05/23

Generation Anfang 20: Die Autorin erzählt in ihrem Roman „Herzneurosen“ von Mini, die von Selbstzweifeln gepeinigt wird, zugleich aber große Sensibilität besitzt.

Neue Kinofilme

Das Kanu des Manitu

Literatur.