Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
24 25 26 27 28 1 2
3 4 5 6 7 8 9

12.591 Beiträge zu
3.817 Filmen im Forum

Literatur.

Freundliche Melancholie

Ein neuer Verlag und ein Klassiker weiblicher Literatur – Textwelten 12/22

Das Programm des neuen Schweizer Verlags AKI ist strikt weiblich ausgerichtet und entdeckt Romane etablierter Schriftstellerinnen neu – darunter Elizabeth Hardwicks „Schlaflose Nächte“ von 1979.

Die Lebensbilanz

„Angabe der Person“ von Elfriede Jelinek – Klartext 12/22

Fluchtpunkt des sehr persönlichen Buchs der Schriftstellerin ist ein steuerliches Ermittlungsverfahren gegen sie selbst.

Super Comicheld:innen

In anderen Ländern, anderen Körpern und anderen Sphären – ComicKultur 12/22

Die Comicerzählungen, die im Dezember im Fokus stehen, handeln von einer unglaublichen Entführung, einem ikonischen Komponisten und einer Gestaltenwandlerin.

Freunde für immer

„Wie der kleine rosa Elefant…“ von Monika Weitze – Vorlesung 11/22

In ihrem Kinderbuch übers Trösten und Loslassen erzählt die Autorin von der emotionalen Reise eines kleinen Elefanten, der seine erste Trennung durchlebt.

Poesie und Glamour

Rupi Kaur in der Kulturkirche – Lesung 11/22

Die bekannte Instagram-Poetin hat auf ihrer Welttournee am 21. Oktober auch einen Stopp in Köln gemacht und dort das Publikum begeistert.

Von Anatolien nach Deutschland

Dinçer Güçyeter im Literaturhaus – Lesung 11/22

Der Verleger und Lyriker Dinçer Güçyeter liest am 24. November in Köln aus seinem Debütroman „Unser Deutschlandmärchen“.

Was ist das Böse?

„Wer hat Bambi getötet?“ von Monika Fagerholm – Textwelten 11/22

Geld und Macht verleiten manch einen zum Ausnutzen seiner Position; das unweigerlich folgende schlechte Gewissen lässt sich nicht erkaufen und holt einen früher oder später ein: Aufstieg und Fall, betrachtet aus dem Blickwinkel der preisgekrönten schwedischen Autorin.

Coming of Gallier

Philosophische Endzeit-Comicwelten – ComicKultur 11/22

Körpertausch und Rollenübernahme, Orientierungslosigkeit und Alptraumhaftes – die aktuellen Werke bekannter Graphic Novel-Autor:innen erzählen komplexe Geschichten von verirrten Figuren und ihrer Selbstfindung.

Flügel für alle

„Loujains Träume von den Sonnenblumen“ von Lina AlHathloul und Uma Mishra-Newbery – Vorlesung 11/22

Ein scheinbar ewiger Kampf für Freiheit und Gleichberechtigung: Mit ihrem aktuellen Kinderbuch über Frauenrechte zeigen die Autorinnen, wie wichtig es ist, die eigene Stimme zu nutzen.  

Einem Edelstein auf der Spur

Jasna Mittler in der Bücherwelt – Lesung 10/22

In ihrem Roman, aus dem sie am 27. Oktober in der Bücherwelt in Köln-Ehrenfeld liest, erzählt die Autorin eine Geschichte, die sich von 1783 bis in die heutige Zeit erstreckt.

Neue Kinofilme

Like A Complete Unknown

Literatur.

HINWEIS