Die Bonner Ausstellung „Immer bunter“ widmet sich dem „Einwanderungsland Deutschland“ aus historischer Sicht in all seinen Facetten: Integration und Assimilation, Identität und Staatsangehörigkeit, Fremdenfeindlichkeit und Islamophobie, Aufnahme- und Parallelgesellschaft.
Bernard Schultze (1915-2005) war ein führender Protagonist der gestisch-abstrakten Malerei in Europa. Von dem Mitbegründer Künstlergruppe Quadriga zeigt das Museum Ludwig besonders die s/w-Zeichnungen.
Der Airbag redet, die Kunst verwischt. Die Ausstellung „New York Painting“ zeigt elf zeitgenössische Künstler aus der Ostküsten-Metropole mit ihrer vitalen und unkonventionellen Malereiszene.
Werner Herzog verbeugt sich vor einem der geheimnisvollsten Künstler überhaupt: In einer Videoinstallation nähert er sich Hercules Segers Naturverständnis. Das Wallraf-Richartz-Museum verbindet die Installation mit Originalwerken von Segers – eine Sensation!
Der spanische Fotograf Pep Bonet taucht in das Milieu von Leid und Krieg ein. Der Raum, in dem Menschen leben, ist sein Sujet, in Bangladesch, in Brasilien oder Mogadischu.
Der Kosovare Petrit Halilajkonserviert in seinen Installationen verloren geglaubte Vergangenheit. Es sind Gegenstände aus einer vom Krieg in Mitleidenschaft gezogenen, teilweise abhanden gekommenen Kultur.
Die Gesellschaft für Moderne Kunst am Museum Ludwig hat gesprochen: Die Ausstellung der Preisträger Michael Krebber und R. H. Quaytman stellt die „Unmöglichkeit der Malerei“ heute und somit ihre Zukunft ins Zentrum.
Die Pluriversale geht in die zweite Runde. Erneut kredenzt das kreative Kollektiv von der Akademie der Künste der Welt ein Multiversum aus diversen Kunstaktionen, Lesungen, Diskussionen, Ausstellungen und Konzerten.
Sie ist anders als die anderen. Auf der Kölner Liste kann man sich ab 16. April auf die Suche nach zeitgenössischer Kunst begeben, die erschwinglich und unentdeckt ist.
Rosswog fotografiert in Europa gewöhnliche Wohnhäuser außerhalb der Stadtzentren. Damit erfasst er auch Individuen und Länder, die Spuren der Globalisierung tragen.

Gegen den Strom
„Make the secrets productive!“ im Kolumba – kunst & gut 11/25
Grau-Weißer Farbenrausch
Steffen Lenk in der Galerie Anke Schmidt – Galerie 10/25
Kunstwerk Demokratie
„We … Together“ im NS Dokumentationszentrum – Kunst 10/25
Das Konzept der Fotografie
Bernd und Hilla Becher in der Photographischen Sammlung – kunst & gut 10/25
Morpheus Erbarmen
Sebastian Fritzsch in der Temporary Gallery – Kunst 09/25
Licht sehen
Johanna von Monkiewitsch in der Kunst-Station Sankt Peter – kunst & gut 09/25
Falterflirren unter der Haut
Sarah Caillard in der Galerie R;68 – Kunst 08/25
Bewegung und Stille der Linie
Tanaka Ryōhei und Jianfeng Pan im Museum für Ostasiatische Kunst – kunst & gut 08/25
Letzte Ernte in Eden
Drei Kölner Ausstellungen über Natur und Kunst – Galerie 08/25
Rendezvous mit der Schöpfung
Das Projekt „WERKnah“ von der Künstlergemeinschaft Grevy – Kunst 07/25
Vom seltsamen Reiz der Oberflächen
Eric Lanz im Museum Morsbroich in Leverkusen – kunst & gut 07/25
Träume im Haferfeld
Drei Kölner Ausstellungen über Sagen und Fantasien – Galerie 07/25
Geschosse umarmen
Drei Ausstellungen in Köln erweitern das Bewusstsein – Galerie 06/25
Auf der Straße
Drei Vertreter der Street Photography im Museum Ludwig – kunst & gut 06/25
Für die Unendlichkeit
Drei Kölner Ausstellungen zwischen Zwang und Befreiung – Kunst 05/25
Mit und ohne Menschen
Tata Ronkholz in der Photographischen Sammlung im Mediapark – kunst & gut 05/25
Harter Stoff
Peter Buggenhout in Wuppertal – Kunst 04/25
Abgründe des Alltags
„Supermöbel“ im Kölnischen Kunstverein – kunst & gut 04/25
Unverbindliche Dialoge
Drei Kölner Ausstellungen über Körper und Seele – Galerie 04/25
Mehl-Dialoge
„Aurora“ von Fotografin Anja Schlamann im Kunsthaus Rhenania – Kunst 04/25
Comic-Welt hautnah
„Marvel: Die Ausstellung“ im Odysseum – Kunst 03/25
Offenlegung der Tatsachen
„Artist at Work“ im Kolumba – kunst & gut 03/25
Im Kielwasser der Quietscheente
„Titanic – Eine immersive Reise“ in Köln – Kunst 03/25
Sand, Eis, Kreide, Raum
Drei von Distanz geprägte Ausstellungen in Köln – Galerie 03/25
Wege in die Wirklichkeit
„3R“ im KunstWerk Köln e.V. – Kunst 02/25