„Real Humans“ in der Düsseldorfer Kunsthalle zeigt multimediale Arbeiten der drei jungen amerikanischen Künstler Ian Cheng, Wu Tsang und Jordan Wolfson. Sie thematisieren die Bedingungen des Menschseins.
Erstmals gibt es einen Überblick über Karin Kneffels international wahrgenommene Arbeiten auf Papier zu sehen: Aquarelle, Zeichnungen und Druckgrafik.
Der New Yorker Fotograf Ken Heyman (*1930) fertigte Bilder von Andy Warhol und anderen Protagonisten der Pop Art an, die nun im Forum für Fotografie zu sehen sind.
Wir sprachen mit der Kunsthistorikerin Ekaterina Degot über die Leitung der Akademie der Künste der Welt, die nächste Pluriversale und über Kunst und Kunstformen in Zeiten von Internet und Terrorismus.
Das Bonner Frauenmuseum präsentiert einebunte Hommage an die Malerin Gabriele Münter (1877-1962) mit Werken von 80 Künstlerinnen. Es gab damals nur wenige Frauen, die den Kurs der Malerei mitbestimmten.
Die fotografischen Serien Bettina Flitner sind politische Bildreportagen und Kunst zugleich. Einen Rückblick über 25 Jahre erlauben bis April die Kunsträume der Michael Horbach Stiftung.
Die Bonner Ausstellung zum Thema Weltraum präsentiert Technik, Gegenstände und Bilder, deren historische Aura atemlos macht.
Die Heiligen Drei Könige, die als Erste Jesus als Sohn Gottes erkannten und deren Gebeine vor 850 Jahren nach Köln gelangten, waren über viele Jahrhunderte ein wichtiges Kunstmotiv. Die Ausstellung führt verschiedene Interpretationen und Kunstformen zusammen.
Fans der bekannten Filmreihe über die Abenteuer des Zauberers Harry Potter kommen in der zurzeit in Köln gastierenden Ausstellung „Harry Potter: The Exhibition“ auf ihre Kosten.
Die Akademie der Künste der Welt will mit einem Symposium an das Leben, das Werk und die Gedanken von Roman Rosdolsky anknüpfen.

Gegen den Strom
„Make the secrets productive!“ im Kolumba – kunst & gut 11/25
Grau-Weißer Farbenrausch
Steffen Lenk in der Galerie Anke Schmidt – Galerie 10/25
Kunstwerk Demokratie
„We … Together“ im NS Dokumentationszentrum – Kunst 10/25
Das Konzept der Fotografie
Bernd und Hilla Becher in der Photographischen Sammlung – kunst & gut 10/25
Morpheus Erbarmen
Sebastian Fritzsch in der Temporary Gallery – Kunst 09/25
Licht sehen
Johanna von Monkiewitsch in der Kunst-Station Sankt Peter – kunst & gut 09/25
Falterflirren unter der Haut
Sarah Caillard in der Galerie R;68 – Kunst 08/25
Bewegung und Stille der Linie
Tanaka Ryōhei und Jianfeng Pan im Museum für Ostasiatische Kunst – kunst & gut 08/25
Letzte Ernte in Eden
Drei Kölner Ausstellungen über Natur und Kunst – Galerie 08/25
Rendezvous mit der Schöpfung
Das Projekt „WERKnah“ von der Künstlergemeinschaft Grevy – Kunst 07/25
Vom seltsamen Reiz der Oberflächen
Eric Lanz im Museum Morsbroich in Leverkusen – kunst & gut 07/25
Träume im Haferfeld
Drei Kölner Ausstellungen über Sagen und Fantasien – Galerie 07/25
Geschosse umarmen
Drei Ausstellungen in Köln erweitern das Bewusstsein – Galerie 06/25
Auf der Straße
Drei Vertreter der Street Photography im Museum Ludwig – kunst & gut 06/25
Mit und ohne Menschen
Tata Ronkholz in der Photographischen Sammlung im Mediapark – kunst & gut 05/25
Für die Unendlichkeit
Drei Kölner Ausstellungen zwischen Zwang und Befreiung – Kunst 05/25
Abgründe des Alltags
„Supermöbel“ im Kölnischen Kunstverein – kunst & gut 04/25
Harter Stoff
Peter Buggenhout in Wuppertal – Kunst 04/25
Unverbindliche Dialoge
Drei Kölner Ausstellungen über Körper und Seele – Galerie 04/25
Mehl-Dialoge
„Aurora“ von Fotografin Anja Schlamann im Kunsthaus Rhenania – Kunst 04/25
Comic-Welt hautnah
„Marvel: Die Ausstellung“ im Odysseum – Kunst 03/25
Offenlegung der Tatsachen
„Artist at Work“ im Kolumba – kunst & gut 03/25
Sand, Eis, Kreide, Raum
Drei von Distanz geprägte Ausstellungen in Köln – Galerie 03/25
Im Kielwasser der Quietscheente
„Titanic – Eine immersive Reise“ in Köln – Kunst 03/25
Wege in die Wirklichkeit
„3R“ im KunstWerk Köln e.V. – Kunst 02/25