Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28

12.611 Beiträge zu
3.833 Filmen im Forum

Kunst.

Ein genialer Maler

Tintoretto mit seinem Frühwerk im Wallraf-Richartz-Museum – kunst & gut 12/17

Der vor fast 500 Jahren in Venedig geborene Jacopo Robusti wurde als Tintoretto weltberühmt. Bis heute beeindruckt seine Maltechnik, und zunehmend kann man sich ein Bild von der Arbeitsteilung in seiner vielbeschäftigten Werkstatt machen.

Staubige Geschichte unterm Mikroskop

„Versiegelte Zeit“: Nadia Kaabi-Linke im Bonner Kunstmuseum – Kunstwandel 12/17

Die ukrainische-russische Künstlerin begibt sich in Großstädten auf die Suche nach Spuren der politisch-geographischen Gegebenheiten, die am Wirken sind. Das Museum zeigt ihre erste institutionelle Einzelausstellung in Deutschland.

Zuhause ist es am schönsten

Steff Adams’ Sammelausstellung in ihrer Wohnung – Kunst 11/17

Am Wochenende zeigte die Künstlerin Steff Adams in ihrer privaten Wohnung Nebenprodukte des künstlerischen Schaffens von über 70 verschiedenen Künstlern.

Der mediale Mythos Kennedy

John F. Kennedy in der Universitäts- und Stadtbibliothek – Kunst 11/17

Die Universitäts- und Stadtbibliothek zeigt zu John F. Kennedys 100. Geburtstag eine Ausstellung über Leben und Werk des 35. US-Präsidenten. Gerade die mediale Inszenierung des „Mythos Kennedy“ wird beleuchtet.

Wenn der Nebel was dichtet

Videoinstallation „Agens“ im Kunstraum Fuhrwerkswaage – Kunst 11/17

Mit Nebelmaschinen bewaffnet entwerfen Lyoudmila Milanova und Steffi Lindner in ihrer hypnotischen Videoinstallation ein Szenario von der Eroberung des Raumes durch nicht greifbare Elemente.

Zusammen ist man weniger allein

Ausstellung „72-Stunden“ im bunker k101 in Ehrenfeld – Kunst 11/17

Eine dreitägige Ausstellung von Jungekunstfreunde wollte wissen, wie digitale Medien und das Selbst als Sender und Empfänger zusammenspielen.

Mitten im Spannungsfeld

Aktuelle Ausstellungen in den Ebertplatzpassagen – Kunst 11/17

Die Ausstellungsräume am Ebertplatz wenden sich nun auch mit einer Petition an die Öffentlichkeit, um Unterstützung für den „Kunstraum Ebertplatz“ zu erhalten. Derweil werden dort weiterhin Ausstellungen gezeigt, die wir besucht haben.

Selbstporträt in fremder Haut

„ErSieundIch“ von Anja Schlamann im Fotoraum Köln – Kunst 11/17

Fotografin Anja Schlamann schlüpft in die Rolle ihres Bruders, der als Säugling verstorben ist, und füllt mit fiktiv-fotografischen Biografien eine Leerstelle.

Aus der Urzeit der Straßenkunst

Harald Naegeli in der Kulturkirche Ost – Kunst 11/17

Mit seinen Strichzeichnungen, mit der er seit den 1970ern graue Häuserwände verziert, machte Harald Naegeli bereits Street Art, bevor jemand dieses Label erfunden hatte.

Vom Menschen in Krisenzeiten

Eine Auswahl der Käthe-Kollwitz-Preisträger im Museum am Neumarkt – kunst & gut 11/17

Ein Akzent bei der Auswahl von „Kollwitz neu denken“ liegt auf Werken mit einer engagierten Haltung. Vertreten sind Künstler wie Otto Nagel, Mona Hatoum, Miriam Cahn und Katharina Sieverding.

Neue Kinofilme

Downton Abbey: Das große Finale

Kunst.