Gemeinsam malen mit und ohne Vorkenntnisse – Eindrücke von einer ArtNight in Köln-Brück.
Am 3. und 4.2. versammelte die Pop-up-Ausstellungreihe Eintagsfliege künstlerische Positionen zum chaotisch freien Umdenken im Bunker k101. Eine wahrgewordene kleine Utopie, in der mit festgefahrenen hierarchischen Strukturen gebrochen und jungen Künstlern Raum gegeben wird.
Tremezza von Brentano berichtet in ihren Selbstbildnissen über Jahrzehnte hinweg von ihrem Leben als Malerin in der großstädtischen Urbanität.
Geraubt oder nur preiswert entwendet? Vor wenigen Jahren fand man 1.500 Werke namhafter Künstler in einer Münchner Villa. Die Raubkunst aus NS-Zeiten wird nun, parallel zur Herkunftsermittlung, der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Karneval in Zeiten von Terror, Not und Krise: Mit Schwarz-Weiß-Aufnahmen unterschiedlicher Fotografen lässt die Ausstellung insbesondere den Golfkriegs-Rosenmontag wieder lebendig werden und stellt ihm dem Rosenmontagszug von 2017 und Nachkriegsaufnahmen gegenüber.
Karin Richert hat Demos der rechten Szene in Köln und NRW sowie Gegendemos besucht und eine informative Wanderausstellung mit 150 Fotografien konzipiert, die das Auftreten der unterschiedlichen rechten Strömungen und Gruppierungen dokumentiert.
Rosenquist gehörte zur ersten Generation der amerikanischen Pop-Art-Maler. Die Retrospektive berücksichtigt auch sein Frühwerk und blickt dokumentarisch hinter die Kunst.
Jan Böhmermann und die Bildundtonfabrik („Neo Magazin Royale“) nähern sich in Düsseldorf ihrem Land im abgelaufenen Superwahljahr mit Kunst und Satire. Vorsicht: Passkontrolle.
Wer sich vom Blitz am Finger kitzeln lassen will, sollte die Kunstausstellung über Wetterkultur und Klimawissenschaft nicht verpassen, die parallel zur Weltklimakonferenz eröffnet wurde.
Die Sonderausstellung „Puppen, Bären und Elefanten“ zeigt der Kinder liebste Begleiter im Spiegel der Jahrhunderte.
Morpheus Erbarmen
Sebastian Fritzsch in der Temporary Gallery – Kunst 09/25
Licht sehen
Johanna von Monkiewitsch in der Kunst-Station Sankt Peter – kunst & gut 09/25
Falterflirren unter der Haut
Sarah Caillard in der Galerie R;68 – Kunst 08/25
Bewegung und Stille der Linie
Tanaka Ryōhei und Jianfeng Pan im Museum für Ostasiatische Kunst – kunst & gut 08/25
Letzte Ernte in Eden
Drei Kölner Ausstellungen über Natur und Kunst – Galerie 08/25
Rendezvous mit der Schöpfung
Das Projekt „WERKnah“ von der Künstlergemeinschaft Grevy – Kunst 07/25
Vom seltsamen Reiz der Oberflächen
Eric Lanz im Museum Morsbroich in Leverkusen – kunst & gut 07/25
Träume im Haferfeld
Drei Kölner Ausstellungen über Sagen und Fantasien – Galerie 07/25
Geschosse umarmen
Drei Ausstellungen in Köln erweitern das Bewusstsein – Galerie 06/25
Auf der Straße
Drei Vertreter der Street Photography im Museum Ludwig – kunst & gut 06/25
Für die Unendlichkeit
Drei Kölner Ausstellungen zwischen Zwang und Befreiung – Kunst 05/25
Mit und ohne Menschen
Tata Ronkholz in der Photographischen Sammlung im Mediapark – kunst & gut 05/25
Harter Stoff
Peter Buggenhout in Wuppertal – Kunst 04/25
Abgründe des Alltags
„Supermöbel“ im Kölnischen Kunstverein – kunst & gut 04/25
Unverbindliche Dialoge
Drei Kölner Ausstellungen über Körper und Seele – Galerie 04/25
Mehl-Dialoge
„Aurora“ von Fotografin Anja Schlamann im Kunsthaus Rhenania – Kunst 04/25
Comic-Welt hautnah
„Marvel: Die Ausstellung“ im Odysseum – Kunst 03/25
Offenlegung der Tatsachen
„Artist at Work“ im Kolumba – kunst & gut 03/25
Im Kielwasser der Quietscheente
„Titanic – Eine immersive Reise“ in Köln – Kunst 03/25
Sand, Eis, Kreide, Raum
Drei von Distanz geprägte Ausstellungen in Köln – Galerie 03/25
Wege in die Wirklichkeit
„3R“ im KunstWerk Köln e.V. – Kunst 02/25
Geschichten des Lebens
Anna Boghiguian im Museum Ludwig – kunst & gut 02/25
Geister, Feuer, Poesie
Drei mythische Ausstellungen in Köln – Galerie 02/25
Aus der Natur
Großartig: Karl Blossfeldt in der Photographischen Sammlung im Mediapark – kunst & gut 01/25
Wege aus dem Bild
Drei Kölner Ausstellungen mit bewegten Wesen – Galerie 01/25