Für „Waisen“ erhielt sie 2013 den Kölner Theaterpreis, nun inszeniert Sandra Reitmayer Akrobaten in der Manege der Welt: „Biographie: Ein Spiel“.
K. kommt zum Arbeiten ins Dorf, wartet aber vergeblich auf Order vom Schloss. Auf sich selbst gestellt, stößt er in einer hochkomplexen Welt an seine Grenzen.
Über sich hinauswachsen – aber wie? Die Kölner Studentengruppe Port in Air führte ihr englischsprachiges Stück „Hardly Still Walking, Not Yet Flying“ auf.
Krieg macht nicht vor der Haustür halt. Die serbische Dramatikerin Biljana Srbljanović schuf während der Jugoslawienkriege eine Reflexion über Gewalt und ihre Spuren.
Sinfonie des Alltags: Subbotnik spielt gesammelte Kölner O-Töne und bringt das zu Gehör, was Kopfhörerträger verpassen.
Ein Paar debattiert über das Kinderkriegen. Die Welt ist voller Lebensoptionen, Gesichtspunkte gibt es viele.
Im Rahmen des Sommerblut-Festivals verwandelte Futur3 für ein „Liebesfilmtheater-Projekt“ mit einem inklusiven Ensemble eine Halle in ein Filmset.
Nach „Supernerds“ macht Regisseurin Angela Richter mit dem Publikum einen multimedialen „Ausflug auf die tote Seitenstraße des Darknet“. Wieder geht es um Möglichkeiten und Gefahren in der digitalen Welt.
Sex, Alkohol, Hasch und laute Musik – auch Verweigerung wird irgendwann langweilig. Wolfgang Bauer schrieb das drastische Stück 1967.
Nach „Kabale und Liebe“ übersetzt Regisseur Simon Solberg nun auch die Zeiten von Cyrano in die Gegenwart.
Schreib dich frei!
„Botin“ in der Alten Versteigerungshalle auf dem Großmarkt – Theater am Rhein 09/25
Wohin, David?
„Mein Onkel David“ in der Alten Feuerwache – Theater am Rhein 08/25
Vergessenes Weltwunder
„Mein Freund, der Baum, sieht rot“ am Casamax Theater – Theater am Rhein 07/25
Unter blauäugigen Hunden
„Traudl Junge – Im Schatten des Bösen“ in der Alten Feuerwache – Theater am Rhein 06/25
Wieder Mensch sein dürfen
„Das Tagebuch der Anne Frank“ im Leverkusener Erholungshaus – Theater am Rhein 05/25
Fragen als Gemeinsamkeit
„Hiob“ am Theater im Bauturm – Theater am Rhein 05/25
Raus ins Leben?
„Draußen“ in der Kölner Stadthalle Mülheim – Theater am Rhein 05/25
Der Übermann
„Boys don‘t cry“ in der TanzFaktur – Theater am Rhein 04/25
Zwischen den Fronten
„Making the Story“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 04/25
Die Grenzen des Theaters
„Was ihr wollt“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 04/25
Im Schatten der Diktatur
„Jugend ohne Gott“ am Comedia Theater – Theater am Rhein 03/25
Der Mensch als Scherbe
„Der zerbrochene Krug“ am Horizont Theater – Theater am Rhein 03/25
Totale Berührung
„Do not touch!“ am Theater der Keller – Theater am Rhein 03/25
De Rach vun der Fleddermus
„De Kölsche Fledermaus“ an der Oper Köln – Theater am Rhein 02/25
Das Ende der Herrlichkeit
„Der Fall Ransohoff “ am Orangerie Theater – Theater am Rhein 02/25
Überladenes Gezwitscher
Elfriede Jelineks „Am Königsweg“ und „Endsieg“ in Bonn – Theater am Rhein 02/25
Licht in der Finsternis
„Brems:::Kraft“ in Köln und Mülheim a.d. Ruhr – Theater am Rhein 01/25
Ausweg im Schlaf
„Der Nabel der Welt“ in Köln – Theater am Rhein 01/25
Klamauk und Trauer
„Die Brüder Löwenherz“ in Bonn – Theater am Rhein 01/25
Ein Bild von einem Mann
„Nachtland“ am Theater Tiefrot – Theater am Rhein 12/24
Fluch der Stille
„Ruhestörung“ am TdK – Theater am Rhein 12/24
Im Land der Täter
„Fremd“ am Theater Bonn – Theater am Rhein 12/24
Das Mensch
„Are you human“ am TiB – Theater am Rhein 12/24
Wege in den Untergang
„Arrest“ im NS-Dokumentationszentrum Köln – Theater am Rhein 10/24
Bis der Himmel fällt
Franz Kafkas „Der Bau“ am Theater der Keller – Theater am Rhein 09/24