Jeden Sonntag findet in Köln neuerdings ein Klimacafé statt. Welche Idee sich hinter dem Begriff verbirgt und welche Ziele die Veranstaltung verfolgt, erzählt uns Initiator Tobi Leifeld.
Dass Köln bis 2050 klimaneutral werden will, lässt sich bisher nur an ihren ausgeschriebenen Zielen erkennen – nicht aber an den Maßnahmen.
Der Klimastreik in Köln war einer von zahlreichen weiteren Demonstrationen in über 500 deutschen Städten, um mit Nachdruck auf die drohende Umweltkatastrophe hinzuweisen.
In Zeiten von erstarkenden Populisten und Fake News muss der freie Journalismus verteidigt werden, findet Prof. Dr. Frank Überall, Bundesvorsitzender des Deutschen Journalisten-Verbands.
Die Verkehrswende in Köln geht nur langsam voran. Ein Grund sind auch die Elektro-Tretroller, die zwar praktisch sind, jedoch oft falsch genutzt werden.
Nach einem Umbau hat einer der bekanntesten Clubs in Köln den Betrieb wieder aufgenommen. Während sich rundherum alles verändert, bleibt dort vieles beim Alten – zum Glück.
Am Dienstagabend stellten Anja Kolacek und Marc Leßle von raum13 ihr Projekt vor, das eine alternative Zivilisationskultur vordenkt.
Seit 50 Jahren unterstützt die Sozialistische Selbsthilfe obdachlose Menschen und kämpft für bezahlbaren Wohnraum in Köln.
Bei seinem Vortrag im EL-DE-Haus berührte der Autor Themen wie den Anschlag in Halle, die Rolle der Medien und Trollarmeen im Netz.
Der Journalist und Autor kommt nach Köln, um mit der Lese-Show „Wie gefährlich sind die Neuen Rechten – auch in Köln?“ über die rechte Szene aufzuklären.

„Der Gewaltschutz von Frauen muss an oberster Stelle stehen“
Irmgard Kopetzky vom Notruf Köln über die Bekämpfung von Gewalt an Frauen und Mädchen – Gleich Nebenan 11/25
Feindbild Journalist
Online-Vortrag über Pressefreiheit – Spezial 11/25
„Geflüchteten werden grundsätzliche Rechte vorenthalten“
Sozialarbeiter Jan Niklas Collet über das Kirchenasyl des Projekts Zuflucht – Gleich Nebenan 11/25
Briefe aus der Türkei
6. Festival der Solidarität in Köln – Spezial 10/25
„Die Drogenszene wird sich nicht auflösen“
Jane van Well vom Sozialdienst Katholischer Männer über die Debatte um die offene Drogenszene vor der Kölner Kommunalwahl – Gleich Nebenan 09/25
Nicht alles glauben!
Wahlkampf NRW: Kampagne der Landesanstalt für Medien NRW – Spezial 09/25
Protest gegen Wucher
Online-Gespräch zur Geschichte der Berliner Mietenbewegung – Spezial 08/25
„Sexualisierte Gewalt kennt keine Uhrzeit“
Lisa Fischer und Hanna Frank von Edelgard über den Neustart des Projekts – Gleich Nebenan 08/25
Das Ende des Weltmarkts?
Online-Vortrag zur deutschen Wirtschaftspolitik – Spezial 07/25
Einig im Unmut, einig im Dissens
Die Debatte der OB-Kandidat:innen über Wohnungspolitik – Spezial 07/25
Fehlende Erinnerung
Zum 21. Jahrestag des NSU-Anschlags an der Keupstraße: Unmut über den verzögerten Bau des Mahnmals – Gleich Nebenan 07/25
Raum für Migrationsgeschichte
Die Pläne für das Aussehen des Kölner Museums Selma – Spezial 06/25
Rebellion gegen Repression
Der 13. Asientag in Köln – Spezial 06/25
„Gründet nicht für Geld“
Wie Kölner Studenten mit KI Anträge auf Sozialleistungen erleichtern wollen – Spezial 05/25
Alte Strukturen überwinden
Der Vortrag „Arbeit Macht Missbrauch“ in Köln – Spezial 04/25
Demokratie braucht Demokraten
„AfD verbieten: Probleme gelöst?“ im NS-Dok – Spezial 03/25
Lücke der Erinnerungskultur
Lesung „ÜberLebenswege“ in Köln – Spezial 03/25
Wie politisch darf Karneval sein?
Auftakt der neuen Talkreihe „Sauerstoff Demokratie“ am Urania Theater – Spezial 02/25
Neue Bündnisse, alte Krisen
Online-Diskussion „Wie weiter nach der Bundestagswahl?“ – Spezial 02/25
Deckeln gegen die Mietbelastung
Online-Diskussion „Sind die Mieten noch zu bremsen?“ – Spezial 01/25
Was erreicht worden ist
Warum Nostalgie auch in die Zukunft weist – Spezial 01/25
Einzelfälle mit Struktur
„Ausgrenzung, Entrechtung, Widerstände“ im Friedensbildungswerk – Spezial 11/24
Wurzeln des Rechtsextremismus
Online-Vortrag „Ist die extreme Rechte noch zu stoppen?“ – Spezial 09/24
Eine Historie des Rassismus
Der Kölner Rom e.V. unterstützt Sinti und Roma – Spezial 07/24
Zeitlose Seelenstifter
„Kulturretter:innen“ im NS-Dok – Spezial 06/24