Sie stehen auf dem Radweg, kreuz und quer in der Fußgängerzone verteilt, liegen auf Behindertenparkplätzen oder mitten auf dem schmalen Gehweg, machen ihn für Rollatoren, Kinderwagen und Rollstühle unpassierbar. Die Rede ist von akkubetriebenen Leih-Elektrotretrollen, wie sie seit einigen Monaten in die Großstädte der Republik eingefallen sind: Lime, Tier, Birc und Bird sind die Namen jener in Köln vertretenen Verleiher dieser Gefährte. In der Stadt tummeln sich aktuell rund 3.500 derartige Roller – jene, die von Idioten übers Geländer irgendwo in den Rhein geworfen wurden, eingerechnet. Anträge müssen nicht gestellt werden, um die Gefährte in Köln anzubieten, da der Betrieb genehmigungsfrei verläuft. Die Anzahl ist folglich nicht reguliert. Im Rahmen zukünftiger „Optimierungen der Qualitäts-Vereinbarung“ mit den Anbietern, wie es bei der Stadtverwaltung heißt, wolle man dieses Themenfeld jedoch betrachten.
Wenngleich die Euphorie, hip und cool zu sein, wie Paris, Berlin oder andere Metropolen Europas, groß ist, sind mit dem unkontrollierten Ansteigen der Elektrotretroller auf Kölns Wegen gleichwohl nicht alle zufrieden. Unachtsam und ohne Geschwindigkeitsbegrenzung schnellen manche Fahrer durch Kölns Fußgängerzonen, nicht selten mit mehreren Personen auf dem Roller oder betrunken. Letzteres kann mit Führerscheinentzug bestraft werden – für den Pkw. Immer öfter beschweren sich Bürgerinnen und Bürger bei der Stadt – wohl vor allem, weil sich der Rollerverleih noch nicht wirklich eingespielt hat und es auf beiden Seiten an Akzeptanz hapert. „Beschwerden aus der Bevölkerung umfassen insbesondere die Fahrt im öffentlichen Raum sowie das Abstellen der E-Tretroller. Dieses Feedback fließt in die laufende Optimierung ein und der Anbieter wird über die Meldung informiert. Es erfolgt dann zeitnah eine Reaktion vor Ort“, heißt es bei der Stadt. Im laufenden Betrieb würden Möglichkeiten erarbeitet, das Verleihsystem zu optimieren. Hierzu stehe die Verwaltung in engem Kontakt mit den Anbietern und der Polizei. Nach Ablauf etwa eines halben Jahres, also voraussichtlich bereits diesen Herbst, soll ein Erfahrungsbericht erstellt und den politischen Gremien und der Öffentlichkeit vorgestellt werden – mit Vorschlägen, um allen Seiten, Fußgängern, Autofahrern, Radfahrern und Leih-Elektrotretrollerfahrern, gerecht zu werden.
Nachgefragt, will man bei Lime nichts über Probleme wissen.„Keine Beschwerden“ vorliegend, heißt es seitens Pressesprecherin Patricia Kurowski. Aktuell teste man jedoch, wie Künstliche Intelligenz den Fahrer beim richtigen Abstellen unterstützen kann. „Bevor Nutzer die Miete beenden können, müssen sie in der App ein Foto des Scooters hochladen. Die Software erkennt automatisch die Position und kann das Abschließen, wenn nötig, blockieren“, heißt es. So könnte verhindert werden, dass Gehwege blockiert werden. Kurowski: „Außerdem können wir bei Bedarf Funktionen implementieren wie die automatische Verringerung der Geschwindigkeit in belebten Zonen und die Einrichtung von ‚No-Parking Zones’, in denen bei falschem Parkieren eine Strafgebühr fällig wird.“ Das wäre zumindest ein guter Anfang. Wenn jetzt auch noch die Rollerfahrer mitspielen, sich rücksichtig und einsichtig verhalten, dann ist Köln in Sachen Verkehrswende ein gutes Stück weiter.
Rückblick: Nachgehakt – ÖPNV: gut gemeint, schlecht umgesetzt
1021,20 Euro kostet ein Jahresticket der Kölner Verkehrsbetriebe in der günstigsten Kategorie. In Bonn gibt’s ein vergleichbares Ticket für nur 365,04 Euro. Pro Tag wird dort folglich gerade einmal ein Euro für uneingeschränkte Mobilität im ÖPNV fällig. Neun Monate nach der Einführung verzeichnet die Bundesstadt jedoch eine eher verhaltene Resonanz: Nur knapp 6000 der 17.000 verfügbaren Jahreskarten seien bislang verkauft worden. Für den Fahrgastverband Pro Bahn ist das Angebot nicht attraktiv genug, weil mit dem Ticket keine Anschlusskarten (etwa nach Köln) verwendet werden können. Das macht es ungeeignet für Pendler. Statt auf kommunale Einzellösungen zu setzen, macht es wohl eher Sinn, günstige, Stadtgrenzen übergreifende Lösungen zu finden. Nur so kann der Ballungsraum Köln die Verkehrswende schaffen.
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Prima Klima für Köln
Die Stadt will klimaneutrale Kommune werden – bis 2050 – Nachgefragt 01/20
Sagen, was ist
Zu den Waffen: Der freie Journalismus muss verteidigt werden! – Nachgefragt 12/19
Köln braucht die Verkehrswende – jetzt
Radfahren in der Domstadt ist beliebt, aber nervenaufreibend – Nachgefragt 09/19
Wenn aus Hass Mord wird
Nach dem Tod von Walter Lübcke werden wieder Morddrohungen laut – Nachgefragt 08/19
Im Zweifel für die Gesundheit
Wessen Interessen vertritt Prof. Dr. Karl Lauterbach? – Nachgefragt 06/19
Frauen gehören in die Chefetage
Ex-US-Präsident Barack Obama setzt auf mehr Frauen und Klimaschutz – Nachgefragt 05/19
„Die Kontrolle der Mächtigen verschwindet“
Für Frank Überall sind die Verkaufspläne von DuMont demokratiegefährdend – Nachgefragt 04/19
Genosse Stadtanzeiger
Wie die Domstadt Zeitungsgeschichte schreiben könnte – Nachgefragt 04/19
Vom Ratssaal schnurstracks in die Chefetage
Karenzzeiten für Kommunalpolitiker ständen dem Kölschen Klüngel gut – Nachgefragt 03/19
Wir schaffen das – weiterhin
Noch immer zieht es viele Flüchtlinge direkt nach Köln – Nachgefragt 02/19
Kölner Sitzfleisch – der Stadtwerke-Skandal
Der Weg des Geldes: als wäre nichts gewesen – Nachgefragt 01/19
Bedürftig ja, aber bitte nicht in Köln
Der Weg des Geldes: wenn ‚sozial’ an der Stadtgrenze aufhört – Nachgefragt 12/18
Einzelfälle mit Struktur
„Ausgrenzung, Entrechtung, Widerstände“ im Friedensbildungswerk – Spezial 11/24
Wurzeln des Rechtsextremismus
Online-Vortrag „Ist die extreme Rechte noch zu stoppen?“ – Spezial 09/24
Eine Historie des Rassismus
Der Kölner Rom e.V. unterstützt Sinti und Roma – Spezial 07/24
Zeitlose Seelenstifter
„Kulturretter:innen“ im NS-Dok – Spezial 06/24
Die Stimme des Volkes?
Vortrag „Was Populisten wollen“ in Köln – Spezial 06/24
Gezielt helfen
Ingrid Hilmes von der Kölner Kämpgen-Stiftung – Spezial 05/24
Zwangloses Genießen?
Vortrag „Die post-ödipale Gesellschaft“ im Raum für Alle – Spezial 04/24
Stabiler Zusammenhalt
„Der Streitfall“ in der Stadtbibliothek – Spezial 03/24
Der Traum von Demokratie
#Streitkultur mit Michel Friedman am Urania Theater – Spezial 02/24
Narrative der Armut
Christopher Smith Ochoa in der VHS – Spezial 11/23
„Gedenken ist kein rückwärtsgerichtetes Tun“
Seit rund einem Jahr leitet Henning Borggräfe das NS-Dok – Interview 10/23
Soziale Vision der Wärmewende
Konferenz in Bocklemünd – Spezial 10/23
Klimarettung in der Domstadt
Die 2. Porzer Klimawoche – Spezial 09/23