Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24

12.607 Beiträge zu
3.830 Filmen im Forum

Leitartikel

Angst essen Ratio auf

Wie mit Verschwörungsgläubigen umgehen? – Teil 2: Leitartikel

Die Corona-Krise ist ein willkommener Anlass für Verschwörungsideologen. Doch warum glauben Menschen an Verschwörungstheorien? Angst nährt sich von realen Problemen, die keinesfalls lächerlich gemacht oder nicht ernst genommen werden dürfen.

Ökologisch ausersehen

Die alternativen Wahrheiten der Bio-Szene – Teil 3: Leitartikel

Seit der Corona-Pandemie haben Verschwörungstheorien wieder Hochkonjunktur. Vor allem Mitglieder der Bio- und Vegan-Szene waren in letzter Zeit in den Schlagzeilen. Sind sie vielleicht anfälliger für Verschwörungserzählungen, und wenn ja, warum?

Mit China-Stahl kleingerechnet

Das Desaster um die Leverkusener Rheinbrücke

363 Millionen Euro sollte der Neubau der Leverkusener Rheinbrücke kosten. Den Zuschlag bekam ein österreichischer Baukonzern, nachdem er sein Angebot mit chinesischem Billigstahl kleingerechnet hatte. Nun verzögert sich der Bau, die Kosten steigen.

Die kommenden Aufstände

Corona verschärft national wie global Ungleichheit und Armut

Mit gigantischen Rettungspaketen, Schutzschirmen und Kreditgarantien begegnen die Staaten den Folgen der Covid-19-Pandemie. Doch wer zahlt die Rechnung? Bei ungerechter Verteilung der Kosten drohen Unruhen, Aufstände und Revolutionen.

Kranke sind keine Kunden

Covid-19 verdeutlicht einen 30-jährigen neoliberalen Irrweg – Teil 1: Leitartikel

Seit rund 30-Jahren trimmen neoliberale Marktideologen unser Gesundheitssystem auf Gewinne und Effizienz. Die Covid-19-Pandemie legt nun gnadenlos offen, was das eigentlich bedeutet: Mangel an Personal und Ausrüstung wenn man sie braucht.

Was für Systemrelevante relevant ist

Von der Ökonomie zum Patientenwohl: Corona als Chance? – Teil 2: Leitartikel

Die Corona-Krise zeigt, was wirklich systemrelevant ist. Bei Krankenhäusern heißt das: nicht die wirtschaftliche Effizienz, sondern das Wohlergehen seines Personals und seiner Patienten. Es besteht die Hoffnung, dass das Konsequenzen hat.

Im Wettlauf gegen den Keim

Stehen wir vor der post-antibiotischen Ära? – Teil 3: Leitartikel

Corona hält die Welt in Atem. Doch eine andere Gefahr ist deutlich weniger im Bewusstsein der Menschen verankert: multiresistente Bakterien, die weltweit auf dem Vormarsch sind. Schuld daran trägt – wie so oft – der Mensch selbst.

Blockaderat

Zuständigkeitsstreit zwischen Bund und Ländern

Viele Gesetze benötigen die Zustimmung des Bundesrates, um in Kraft treten zu können. So sieht es das Grundgesetz vor. In der politischen Praxis stritten Bundesrat und Bundestag allerdings oft um Kompetenzen. Woran liegt das?

Das Ende des Patriarchats

Ein Etappensieg?

Merkel, von der Leyen und AKK beweisen: Frauen können es heute in hohe Positionen schaffen. Gleichzeitig ist vieles noch unverändert. Es wird deutlich: Der Feminismus ist noch lange nicht obsolet.

Erste Städte werbefrei

Wider die Kommerzialisierung des öffentlichen Raums

Überall das gleiche Bild. Werbung besetzt den urbanen Raum und nutzt unsere Liebe zum Visuellen. Doch es gibt zwei Orte, die gegen den Strom schwimmen.

Neue Kinofilme

Das Kanu des Manitu

Leitartikel