Bomberjacken und Springerstiefel – an deutschen Schulen ist das kein seltener Anblick. Warum sind rechtsextreme Positionen für Jugendliche attraktiv?
Es gibt sehr gute Gründe, die offensichtlich verfassungsfeindliche AfD zu verbieten. Die gewichtigsten Gründe liefert aber nicht die Rechtsaußenpartei, sondern die schlechte Politik der etablierten Parteien.
Menschenfeindlichkeit in Politik und Gesellschaft wird vielfach gar nicht mehr als solche erkannt – oder als normal akzeptiert. Demokraten sind aber nicht wehrlos, sondern können jeden Tag etwas dagegen tun.
Climate Engineering liegt bei Anlegern hoch im Kurs, den Klimawandel wird man technisch aber weder bremsen noch rückgängig machen.
„Did you ever stop to notice this crying earth?“, sang Michael Jackson Mitte der 90er und zeigte im Musikvideo schockierende Bilder vom Zustand der Erde. Was haben wir getan? Oder vielmehr nicht getan, um die Natur zu retten?
Architekten und Forscher denken Bauen neu und greifen dabei tief in die Schatzkiste der Natur. Während die Welt im Beton erstickt, zeigen sie: Pilze und Pflanzen könnten die besseren Baustoffe sein – und nachhaltiger sowieso.
Medizinische Behandlungsfehler führen zu (permanenten) Schäden, die ohne den Eingriff nicht eingetreten wären. Eine bessere Fehlerkultur und Kommunikation zwischen Fachpersonal und Laien könnten viel Leid verhindern.
Selbstbestimmt bis ins hohe Alter in den eigenen vier Wänden zu wohnen – das ist der Wunsch vieler Senioren. Dafür fehlt es jedoch nicht zuletzt an barrierefreien Wohnungen.
Eine große Mehrheit der Menschen in Deutschland ist gesetzlich krankenversichert – und hat sich offenbar an die damit verbundenen Ungerechtigkeiten gewöhnt.
Politiker der sogenannten Mitte werben damit, ausgerechnet auf Kosten der Ärmsten sparen zu wollen – statt auf Kosten derjenigen, die es sich locker leisten könnten.
Seite 1 von 30
Hakenkreuze auf dem Schulklo
Teil 1: Leitartikel – Wo Politik versagt, haben Rechtsextremisten leichtes Spiel
Die Unfähigkeit der Mitte
Teil 2: Leitartikel – Der Streit ums AfD-Verbot und die Unaufrichtigkeit des politischen Zentrums
Faschismus ist nicht normal
Teil 3: Leitartikel – Der Rechtsruck in Politik und Gesellschaft – und was dagegen zu tun ist
Keine Frage der Technik
Teil 1: Leitartikel – Eingriffe ins Klimasystem werden die Erderwärmung nicht aufhalten
Der Ast, auf dem wir sitzen
Teil 2: Leitartikel – Naturschutz geht alle an – interessiert aber immer weniger
Nach dem Beton
Teil 3: Leitartikel – Warum wir bald in Seegräsern und Pilzen wohnen könnten
So ein Pech
Teil 1: Leitartikel – Opfer von Behandlungsfehlern werden alleine gelassen
Heimat statt Pflegeheim
Teil 2: Leitartikel – Seniorengerechtes Bauen und Wohnen bleibt ein Problem
Privatvergnügen
Teil 3: Leitartikel – Die Zweiklassenmedizin diskriminiert die Mehrheit der Gesellschaft
Bloß der Wille fehlt
Teil 1: Leitartikel – Die Politik zulasten der Ärmsten gefährdet den sozialen Frieden
Peitsche namens KI
Teil 2: Leitartikel – Beschäftigte werden mit neuester Technologie massenhaft überwacht.
Armut wählen
Teil 3: Leitartikel – Zur politischen Kultur Deutschlands
Lebensqualität gegen Abwärtsspirale
Teil 1: Leitartikel – Drogensucht ist kein Einzelschicksal, sie hat gesellschaftliche Ursachen
Gute Zeiten für Verführer
Teil 2: Leitartikel – Das Spiel mit dem Glücksspiel
Konsum außer Kontrolle
Teil 3: Leitartikel – Was uns zum ständigen Kaufen treibt
Ausgebeutet und gegeneinander aufgehetzt
Teil 1: Leitartikel – Wie der Westen Afrika in die Dauerkrise gestürzt hat
Gewalt mit System
Teil 2: Leitartikel – Patriarchale Strukturen ermöglichen sexualisierte Gewalt als Kriegsmittel
Multipolare Wirklichkeit
Teil 3: Leitartikel – Der Abstieg des Westens und der Aufstieg des BRICS-Bündnisses
Zukunft? Kannst'e Dir sparen!
Teil 1: Leitartikel – Die Schuldenbremse ist ökonomischer Irrsinn und zudem undemokratisch
Falscher Frieden
Teil 2: Leitartikel – Neuwahl im permanenten Kriegszustand
Politik fürs Gemeinwohl?
Teil 3: Leitartikel – Wer das Interesse des Landes im Sinn hat, hetzt keine sozialen Gruppen gegeneinander auf
Rassismus kostet Wohlstand
Teil 1: Leitartikel – Die Bundesrepublik braucht mehr statt weniger Zuwanderung
Schulenbremse
Teil 2: Leitartikel – Was die Krise des Bildungssystems mit Migration zu tun hat
Zum Schlafen und Essen verdammt
Teil 3: Leitartikel – Deutschlands restriktiver Umgang mit ausländischen Arbeitskräften schadet dem Land
Aus Alt mach Neu
Teil 1: Leitartikel – (Pop-)Kultur als Spiel mit Vergangenheit und Gegenwart