Ein Gespräch mit der Regisseurin, die Ingmar Bergmanns Klassiker für die Bühne bearbeitet hat. Im August am 12., 14. und 31.8 zu sehen.
Die freie Regisseurin, Dramaturgin und künstlerische Leiterin von Wehr51 bespricht im Interview die Folgen der Covid-19-Pandemie für die Theaterszene – sowie Nicht-Ängste, Baumchöre und Geister an Fassaden.
In ihrem Stück befasst sich das Duo Killer & Killer u.a. mit dem Setting der Late Night Show, dem Auftreten der Talkmaster und mangelnder männlicher Affektkontrolle.
Das Theater inszeniert das zweiteilige Stück „Henry IV.“ von Shakespeare neu. Dabei geht es am 30. Juni und 1. Juli um den König, dem durch Bürgerkrieg und Rebellion droht, seine Macht zu verlieren – und um idealisiertes Spaßsaufen.
Das Ensemble um Regisseur Björn Gabriel und Schauspielerin Anna Marienfeld hat in der Merheimer Straße in Nippes mit ihrem Livefilmtheater eine Räumlichkeit bezogen, die Platz für 50 bis 70 Zuschauer:innen bietet.
Das NN Theater und sein Regisseur Rüdiger Pape machen aus Homers „Odyssee“ Volkstheater mit hohem Unterhaltungswert. Mit der Schauspielerin erzählt er von der Inszenierung des Stücks.
Das Stück um den Schriftsteller, dessen geistiger Zustand sich zunehmend verschlechtert, ist als Live-Film-Theater noch am 1. und 2. Juli in Nippes zu sehen.
Auf der Open-Air-Bühne des Atelier Mobile führt das Ensemble vom 30. Juni bis zum 3. Juli griechische Dichtkunst wie auch Kinderliteratur und einen Filmklassiker auf den Poller Rheinwiesen auf.
Das Kollektiv Theaterkönig, bestehend aus Menschen mit und ohne Behinderung, bringt eine Groteske auf die Bühne, die sowohl die moderne Medienlandschaft wie auch den Menschen selbst mit all seinen Eigenheiten aufs Korn nimmt.
Wohin, David?
„Mein Onkel David“ in der Alten Feuerwache – Theater am Rhein 08/25
Glücklich ruinieren
Das Nö Theater mit „Monopoly“ im Kölner Kabarett Klüngelpütz – Auftritt 08/25
Wie der Hund mit Angst spielt
„Holmes & Watson“ beim NN Theater Freiluftfestival – Prolog 08/25
„Man darf nicht das falsche Leben leben“
Regisseur und Produzent Stefan Herrmann über „Ich, Samsa“ am Theater der Keller – Premiere 08/25
Vergessenes Weltwunder
„Mein Freund, der Baum, sieht rot“ am Casamax Theater – Theater am Rhein 07/25
Die ungesehene Praktikantin
„Opus 132“ am Comedia Theater – Prolog 07/25
Improvisationen der Liebe
„Romeo und Julia. Ich fühl‘s nicht“ am Theater im Bauturm – Auftritt 07/25
„Vielleicht wird die Kindheit outgesourct“
Regisseurin Viola Neumann über „Das Experiment“ am Freien Werkstatt Theater – Premiere 07/25
Unter blauäugigen Hunden
„Traudl Junge – Im Schatten des Bösen“ in der Alten Feuerwache – Theater am Rhein 06/25
Die Hinrichtung der Wahrheit
„Prima Facie“ am Theater im Bauturm – Auftritt 06/25
Wurzeln inmitten von Ruinen
„Floating Seeds“ vom Theater der Keller – Prolog 06/25
„Erdig, nahbar, ehrlich“
Das Performance-Duo Katze und Krieg über „Alles wirklich“ im öffentlichen Raum – Premiere 06/25
Macheath als Clown
„Die Dreigroschenoper“ am Theater Bonn – Auftritt 05/25
Fragen als Gemeinsamkeit
„Hiob“ am Theater im Bauturm – Theater am Rhein 05/25
Wieder Mensch sein dürfen
„Das Tagebuch der Anne Frank“ im Leverkusener Erholungshaus – Theater am Rhein 05/25
Raus ins Leben?
„Draußen“ in der Kölner Stadthalle Mülheim – Theater am Rhein 05/25
„Das Stück wirbelt ganz schön was auf“
Schauspielerin Sonja Baum und Regisseur Martin Schulze über „Prima Facie“ am Theater im Bauturm – Premiere 05/25
Von Un-, Zu- und Glücksfällen
„Dosenfleisch“ am Schauspiel Köln – Prolog 05/25
Zwischen Begierde und Tabu
„Spring Awakening“ am Jungen Theater Bonn – Prolog 04/25
Zwischen den Fronten
„Making the Story“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 04/25
Der Übermann
„Boys don‘t cry“ in der TanzFaktur – Theater am Rhein 04/25
„Wir suchen Orte der Wut und Traurigkeit auf“
Dana Khamis und Judith Niggehoff vom Jugendclub Polylux über „Trauer//Fall“ am Schauspiel Köln – Premiere 04/25
Die Grenzen des Theaters
„Was ihr wollt“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 04/25
Die Zukunft lauert im Egoisten
„Der ewige Spiesser“ am Theater der Keller – Auftritt 04/25
Freiheit oder Ausgrenzung?
„Draußen“ im Jugendpark Köln-Mülheim – Prolog 03/25