Regisseur Daniel Schüßler über die Analogtheater-Produktion „Shit(t)y Vol.1. Straße. Laterne. Wohnblock“, die vom 8. bis 11. September aufgeführt wird.
Das Inklusionsstück soll auf dem RoboLAB-Festival vom 18. bis zum 22. August die menschlichen Schubladen aus der Fassung bringen.
Die Tänzerinnen und Tänzer loten ab dem 25. August die unterschiedlichen Qualitäten dieses zutiefst menschlichen Aktes aus und setzen sie in Szene.
Mit der Wiederaufnahme des Stücks des Grazer Autors und Bachmannpreisträgers Ferdinand Schmalz zieht das movingtheatre.de im September für vier Termine in den Kölner Westen.
Derb-kritisches Volkstheater mit bösartigem Humor: Die neue Zuckmayer-Inszenierung ist im August im Rahmen des Sommertheaters zu sehen.
Regisseurin Andrea Bleikamps lebhafte Inszenierung einer Schwesternbeziehung kreist um die Leerstelle, die der Tod eines Familienmitglieds hinterlässt.
Die Koproduktion von Jan Jedenak, FITZ Stuttgart – Theater animierter Formen und Studiobühne Köln wird vom 4. bis 6. November in der Tanzfaktur wiederaufgeführt.
Björn Gabriels multimediale Inszenierung über ein dissoziierendes Ich in einer ihn überfordernden Umwelt wird im Oktober wieder aufgeführt.
Ein Gespräch mit der Regisseurin, die Ingmar Bergmanns Klassiker für die Bühne bearbeitet hat. Im August am 12., 14. und 31.8 zu sehen.
Die freie Regisseurin, Dramaturgin und künstlerische Leiterin von Wehr51 bespricht im Interview die Folgen der Covid-19-Pandemie für die Theaterszene – sowie Nicht-Ängste, Baumchöre und Geister an Fassaden.
Wie der Hund mit Angst spielt
„Holmes & Watson“ beim NN Theater Freiluftfestival – Prolog 08/25
„Man darf nicht das falsche Leben leben“
Regisseur und Produzent Stefan Herrmann über „Ich, Samsa“ am Theater der Keller – Premiere 08/25
Vergessenes Weltwunder
„Mein Freund, der Baum, sieht rot“ am Casamax Theater – Theater am Rhein 07/25
Die ungesehene Praktikantin
„Opus 132“ am Comedia Theater – Prolog 07/25
„Vielleicht wird die Kindheit outgesourct“
Regisseurin Viola Neumann über „Das Experiment“ am Freien Werkstatt Theater – Premiere 07/25
Improvisationen der Liebe
„Romeo und Julia. Ich fühl‘s nicht“ am Theater im Bauturm – Auftritt 07/25
Unter blauäugigen Hunden
„Traudl Junge – Im Schatten des Bösen“ in der Alten Feuerwache – Theater am Rhein 06/25
Die Hinrichtung der Wahrheit
„Prima Facie“ am Theater im Bauturm – Auftritt 06/25
Wurzeln inmitten von Ruinen
„Floating Seeds“ vom Theater der Keller – Prolog 06/25
„Erdig, nahbar, ehrlich“
Das Performance-Duo Katze und Krieg über „Alles wirklich“ im öffentlichen Raum – Premiere 06/25
Wieder Mensch sein dürfen
„Das Tagebuch der Anne Frank“ im Leverkusener Erholungshaus – Theater am Rhein 05/25
Fragen als Gemeinsamkeit
„Hiob“ am Theater im Bauturm – Theater am Rhein 05/25
Macheath als Clown
„Die Dreigroschenoper“ am Theater Bonn – Auftritt 05/25
Raus ins Leben?
„Draußen“ in der Kölner Stadthalle Mülheim – Theater am Rhein 05/25
Von Un-, Zu- und Glücksfällen
„Dosenfleisch“ am Schauspiel Köln – Prolog 05/25
„Das Stück wirbelt ganz schön was auf“
Schauspielerin Sonja Baum und Regisseur Martin Schulze über „Prima Facie“ am Theater im Bauturm – Premiere 05/25
Der Übermann
„Boys don‘t cry“ in der TanzFaktur – Theater am Rhein 04/25
Zwischen den Fronten
„Making the Story“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 04/25
Zwischen Begierde und Tabu
„Spring Awakening“ am Jungen Theater Bonn – Prolog 04/25
Die Grenzen des Theaters
„Was ihr wollt“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 04/25
„Wir suchen Orte der Wut und Traurigkeit auf“
Dana Khamis und Judith Niggehoff vom Jugendclub Polylux über „Trauer//Fall“ am Schauspiel Köln – Premiere 04/25
Die Zukunft lauert im Egoisten
„Der ewige Spiesser“ am Theater der Keller – Auftritt 04/25
Im Schatten der Diktatur
„Jugend ohne Gott“ am Comedia Theater – Theater am Rhein 03/25
Freiheit oder Ausgrenzung?
„Draußen“ im Jugendpark Köln-Mülheim – Prolog 03/25
Der Mensch als Scherbe
„Der zerbrochene Krug“ am Horizont Theater – Theater am Rhein 03/25