Das feierliche Läuten der Domglocken und die Stimme eines Kommentators im Ohr, der beschreibt, was in diesem Moment geschieht. Ich gehe in die Kathedrale, sehe trauernde Menschen, festlich gekleideten Klerus (Gäste aus Rom), höre das Kyrie – Stopp. Moment. Da vorne, das sind ganz gewöhnliche Touristen. Ein paar betende alte Damen. Fotoapparate klicken. Was ist wirklich, was Kino im Kopf? Ist dem Auge mehr zu trauen oder dem Ohr? Wie wahrscheinlich ist das akustische Szenario für eine Trauerfeier an einem Tag X?
Die fiktive Reportage ist Teil eines „Archivs der zukünftigen Ereignisse“, das von dem Regie- und Autorenteam Hofmann&Lindholm zusammengestellt wurde. Ausgestattet mit Kopfhörern und einem internetfähigen Handy lässt sich eine vielfältige Sammlung von Momenten, die noch kommen werden oder kommen könnten, individuell erkunden. An bestimmten Punkten, geortet per GPS, werden Audiofiles abgespielt. Insgesamt sind 36 dieser Punkte über die Innenstadt verteilt. Jeder Hörer geht dabei seinen eigenen Weg, kann auswählen und entscheiden, wie lange der Aufenthalt im Archiv dauern soll. Der übergeordnete Titel ist also Programm: „Radioortung – Hörspiele für Selbstläufer“ heißt die Projektreihe von Deutschlandradio Kultur. Kooperationspartner für die Kölner Edition ist das Schauspielhaus.
Auch wenn keiner weiß, wie sich die Zukunft tatsächlich gestaltet, ergeben sich doch durch den inszenierten Abriss kommender Tage spannende, berührende, beklemmende und erheiternde Kollisionen aus Gegenwart, Zukunft und Vergangenheit. VIPs aus Politik, Kunst und Kultur sprechen sich dabei selbst. Aber auch ‚normale’ Kölnerinnen und Kölner kommen zu Wort. Man stelle sich also vor: den FC im Finale der Champions League 2015, Stör- sowie andere Zwischenfälle und einen 101. Geburtstag. Eine Ausstellung, die erst Monate später stattfindet, und eine Intendantin, die ihre Abschiedsrede vorwegnimmt. Oder die Ansprachen zur Eröffnung der Moschee in Ehrenfeld 2012. Umgeben von Passanten, die über die Venloer Straße eilen, spielt sich im Kopf eine ungeheuer plastische Ortsbegehung ab, gefolgt von einem minutiösen Protokoll der Einweihung. Großartiges Hörtheater.
Archiv der zukünftigen Ereignisse | R: Hofmann&Lindholm | Start: Schauspielhaus | tägl. bis 15.10., Mo-Fr 15-21/Sa & So 11-20 Uhr, danach als App unter www.dradio-ortung.de | 0221 22 12 84 00 | www.hofmannundlindholm.de
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Wohin, David?
„Mein Onkel David“ in der Alten Feuerwache – Theater am Rhein 08/25
Vergessenes Weltwunder
„Mein Freund, der Baum, sieht rot“ am Casamax Theater – Theater am Rhein 07/25
Unter blauäugigen Hunden
„Traudl Junge – Im Schatten des Bösen“ in der Alten Feuerwache – Theater am Rhein 06/25
Fragen als Gemeinsamkeit
„Hiob“ am Theater im Bauturm – Theater am Rhein 05/25
Wieder Mensch sein dürfen
„Das Tagebuch der Anne Frank“ im Leverkusener Erholungshaus – Theater am Rhein 05/25
Raus ins Leben?
„Draußen“ in der Kölner Stadthalle Mülheim – Theater am Rhein 05/25
Zwischen den Fronten
„Making the Story“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 04/25
Der Übermann
„Boys don‘t cry“ in der TanzFaktur – Theater am Rhein 04/25
Die Grenzen des Theaters
„Was ihr wollt“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 04/25
Im Schatten der Diktatur
„Jugend ohne Gott“ am Comedia Theater – Theater am Rhein 03/25
Der Mensch als Scherbe
„Der zerbrochene Krug“ am Horizont Theater – Theater am Rhein 03/25
Totale Berührung
„Do not touch!“ am Theater der Keller – Theater am Rhein 03/25
De Rach vun der Fleddermus
„De Kölsche Fledermaus“ an der Oper Köln – Theater am Rhein 02/25
Das Ende der Herrlichkeit
„Der Fall Ransohoff “ am Orangerie Theater – Theater am Rhein 02/25
Überladenes Gezwitscher
Elfriede Jelineks „Am Königsweg“ und „Endsieg“ in Bonn – Theater am Rhein 02/25
Licht in der Finsternis
„Brems:::Kraft“ in Köln und Mülheim a.d. Ruhr – Theater am Rhein 01/25
Ausweg im Schlaf
„Der Nabel der Welt“ in Köln – Theater am Rhein 01/25
Klamauk und Trauer
„Die Brüder Löwenherz“ in Bonn – Theater am Rhein 01/25
Ein Bild von einem Mann
„Nachtland“ am Theater Tiefrot – Theater am Rhein 12/24
Im Land der Täter
„Fremd“ am Theater Bonn – Theater am Rhein 12/24
Fluch der Stille
„Ruhestörung“ am TdK – Theater am Rhein 12/24
Das Mensch
„Are you human“ am TiB – Theater am Rhein 12/24
Wege in den Untergang
„Arrest“ im NS-Dokumentationszentrum Köln – Theater am Rhein 10/24
Bis der Himmel fällt
Franz Kafkas „Der Bau“ am Theater der Keller – Theater am Rhein 09/24
Feder statt Abrissbirne
„Fem:me“ in der Alten Feuerwache – Theater am Rhein 07/24