Der Rohstoff Öl hat im Industriezeitalter eine positive ikonographische Bedeutung entwickelt. Sprudelnde Quellen oder Fördertürme zeugen davon. Gas hat es da schwerer, schon wegen seines flüchtigen Aggregatszustandes gilt es eher als bedrohlich. Georg Kaisers expressionistisches Triptychon „Die Koralle/Gas I/Gas II" entstand unter dem Eindruck des 1. Weltkriegs und dramatisiert den Fluch des Kapitalismus, seines Energiehungers und des tödlichen Einsatzes dieser Energie, sprich des Giftgases. Regisseur Kristóf Szabó konzentriert sich auf das dritte Stück und lässt das Geschehen bereits in den Vorräumen des Bunkers k101 in Ehrenfeld beginnen. Da werden Konsumwünsche abgefragt oder die Zuordnung zur Partei der Blauen oder Gelben verlangt. Unter der Herrschaft der Blauen steht denn auch die Erzeugung von Gas, das bei Kaiser weltweit als Rohstoff dient. Arbeiter in militaristisch-grauer Kleidung eilen mit artifizieller Gestik durch den Raum, verkünden Produktionsrückstände, berichten von Widerstand; der Protest lässt kurz die Utopie einer Revolution aufscheinen.
Doch die Gelben nutzen die Verwirrung und bringen in einem großen Krieg die Gasproduktion unter ihre Kontrolle. Im langgestreckten Raum des Hochbunkers gelingt ein bewegtes Spiel. Vor allem Thomas Krutmann und Ursula Wüsthof verleihen der pathetisch-expressionistischen Sprache Anschaulichkeit und dialogische Schärfe. Szabó schummelt das Artifizielle von Kaisers Drama nicht weg, sondern hebt es heraus, indem er immer wieder kurze Tanzeinlagen oder Lautgesänge einbaut. Schließlich entwickelt der Großingenieur mit dem Giftgas die ultimative Waffe und das Volk fordert seinen Einsatz: Der Untergang ist vorprogrammiert. Die aktuellen Parallelen reichen vom Energiehunger und dem Kampf um Rohstoffe über Fukushima und den russisch-urkainischen Gasstreit bis zur Kriegsgefahr. Sicher hätte man dem Abend etwas mehr Ausstattung gewünscht, auch musikalisch ist noch Luft nach oben, doch insgesamt gelingt Szabó angesichts der begrenzten Mittel ein erstaunlich eindringlicher Theaterabend.
„Gas II" | R: Kristóf Szabó | Hochbunker k101, Ehrenfeld, Körnerstraße 101 | 27.11. 20 Uhr | Karten: kristof-szabo@gmx.de
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Wohin, David?
„Mein Onkel David“ in der Alten Feuerwache – Theater am Rhein 08/25
Vergessenes Weltwunder
„Mein Freund, der Baum, sieht rot“ am Casamax Theater – Theater am Rhein 07/25
Unter blauäugigen Hunden
„Traudl Junge – Im Schatten des Bösen“ in der Alten Feuerwache – Theater am Rhein 06/25
Wieder Mensch sein dürfen
„Das Tagebuch der Anne Frank“ im Leverkusener Erholungshaus – Theater am Rhein 05/25
Fragen als Gemeinsamkeit
„Hiob“ am Theater im Bauturm – Theater am Rhein 05/25
Raus ins Leben?
„Draußen“ in der Kölner Stadthalle Mülheim – Theater am Rhein 05/25
Der Übermann
„Boys don‘t cry“ in der TanzFaktur – Theater am Rhein 04/25
Zwischen den Fronten
„Making the Story“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 04/25
Die Grenzen des Theaters
„Was ihr wollt“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 04/25
Im Schatten der Diktatur
„Jugend ohne Gott“ am Comedia Theater – Theater am Rhein 03/25
Der Mensch als Scherbe
„Der zerbrochene Krug“ am Horizont Theater – Theater am Rhein 03/25
Totale Berührung
„Do not touch!“ am Theater der Keller – Theater am Rhein 03/25
De Rach vun der Fleddermus
„De Kölsche Fledermaus“ an der Oper Köln – Theater am Rhein 02/25
Das Ende der Herrlichkeit
„Der Fall Ransohoff “ am Orangerie Theater – Theater am Rhein 02/25
Überladenes Gezwitscher
Elfriede Jelineks „Am Königsweg“ und „Endsieg“ in Bonn – Theater am Rhein 02/25
Licht in der Finsternis
„Brems:::Kraft“ in Köln und Mülheim a.d. Ruhr – Theater am Rhein 01/25
Ausweg im Schlaf
„Der Nabel der Welt“ in Köln – Theater am Rhein 01/25
Klamauk und Trauer
„Die Brüder Löwenherz“ in Bonn – Theater am Rhein 01/25
Ein Bild von einem Mann
„Nachtland“ am Theater Tiefrot – Theater am Rhein 12/24
Fluch der Stille
„Ruhestörung“ am TdK – Theater am Rhein 12/24
Im Land der Täter
„Fremd“ am Theater Bonn – Theater am Rhein 12/24
Das Mensch
„Are you human“ am TiB – Theater am Rhein 12/24
Wege in den Untergang
„Arrest“ im NS-Dokumentationszentrum Köln – Theater am Rhein 10/24
Bis der Himmel fällt
Franz Kafkas „Der Bau“ am Theater der Keller – Theater am Rhein 09/24
Feder statt Abrissbirne
„Fem:me“ in der Alten Feuerwache – Theater am Rhein 07/24