Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21

12.611 Beiträge zu
3.833 Filmen im Forum

Thema.

Norbert Bude (Städtetag NRW)

Auszug aus dem Gemeindefinanzbericht 2012 des Städtetages NRW - Thema 07/12 Stadtkasse

Die finanzielle Lage der Städte in Nordrhein-Westfalen wird erst richtig deutlich, wenn man sie mit der in anderen Ländern vergleicht.

„Bund und Land übertragen den Städten seit Jahren immer mehr Aufgaben“

Jörg Frank (Bündnis 90/Die Grünen) - Thema 07/12 Stadtkasse

Die städtische Haushaltskrise kann Köln nicht allein bewältigen. Eine von der Bundesregierung betriebene Gemeindefinanzreform soll die Lösung bringen.

„Optimierung des Verwaltungsablaufs wäre sinnvoll“

Karl-Jürgen Klipper (CDU) - Thema 07/12 Stadtkasse

Eine Reduzierung der neun Stadtbezirke auf z.B. fünf könnte zur erheblichen Einsparungen im Verwaltungsapparat führen. Ein erster Schritt in die richtige Richtung?

„Alle Bereiche müssen sparen“

Thor Zimmermann von der Wählergruppe DEINE FREUNDE - Thema 07/12 Stadtkasse

Starke Einschnitte im Kulturbereich, wie etwa den Ausbau der Archäologischen Zone sind durchaus denkbar.

„Bund und Land stellen keine ausreichenden Ausgleichsmittel zur Verfügung“

Martin Börschel (SPD) - Thema 07/12 Stadtkasse

Das strukturelle Defizit führt dazu, dass jährlich 300 Mio. Euro aus städtischem Vermögen verzehrt werden. Nun stehen alle Positionen im städtischen Haushalt auf dem Prüfstand.

Deine Stadt muss „sparen“

Von vielem zu viel, von manchem zu wenig - THEMA 07/12 STADTKASSE

In Köln und anderswo wird in den letzten Monaten mehr oder weniger erregt darüber gestritten, wie in Zukunft die öffentlichen Haushalte aufgestellt werden sollen.

Abschied von Gestern

Joachim Weiner über Integration, Inklusion und Verwaltungsreformen - Thema 06/12 Integration

choices: Herr Weiner, ist Ihnen eine Stadt bekannt, die sich in ihrem Selbstbild nicht als weltoffen, tolerant und von kultureller Vielfalt geprägt beschreibt?

Mobilität der Minderheiten

Jan Ü. Krauthäuser über Interkultur, Zigeuner und Inspiration - Thema 06/12 Integration

Wer in Zeiten klammer Kassen ein großes, innovatives Museum für die „Kulturen der Welt“ eröffnet und eine Million Euro in eine „Akademie der Künste der Welt“ investiert, verdient Lob und Respekt.

Stadtgesellschaft ohne Rassismus

Henriette Reker über Integrationspolitik, städtische Ziele und Integrationszentren - Thema 06/12 Integration

choices: Frau Reker, Integrationspolitik gilt als Querschnittsaufgabe. Wie muss man sich das im Alltag der Stadtverwaltung vorstellen?
Henriette Reker: Das Thema Integration und Interkulturelle Öffnung ist allen Ämtern der Stadtverwaltung Köln präsent.

Minderheiten sind wir alle

Köln im interkulturellen Querschnitt - THEMA 06/12 INTEGRATION

Muss Integrationspolitik noch sein? Natürlich gibt es Minderheiten in unserer Mehrheitsgesellschaft. Kann etwa die Minderheit der Investmentbanker, die eine kleine, reiche Minderheit auf Kosten der Allgemeinheit noch reicher macht, in die Mehrheitsgesellschaft reintegriert werden, wenn sie von ihrem Tun ablässt?

Neue Kinofilme

The Long Walk – Todesmarsch

choices Thema.