Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21

12.611 Beiträge zu
3.833 Filmen im Forum

Thema.

„Politiker sind Designer unseres Zusammenlebens“

Ein Interview mit Joachim Paul, Spitzenkandidat der Piraten in NRW – Thema 05/12 Lärm

Im September begann der von den etablierten Parteien mit Staunen begleitete Siegeszug der Piraten. choices traf Joachim Paul, Spitzenkandidat der Piraten-Partei NRW, zu einem Gespräch über Visionen, Außenpolitk und römischen Müßiggang.

Gesammeltes Schweigen

Dr. Michael Murke über Familientradition, Psychoakustik und Stille - Thema 05/12 Lärm

choices: Herr Dr. Murke, Sie tragen einen berühmten Namen.
Dr. Michael Murke: Sie spielen wahrscheinlich auf meinen verstorbenen Großonkel an. Aber ob der so berühmt ist …

Dauerthema Brüsseler Platz

Elisabeth Thelen über Lärm in der City, Ausweichziele und Moderation - Thema 05/12 Lärm

choices: Frau Thelen, wie laut ist eine Stadt?
Elisabeth Thelen: In einer Stadt ist es unterschiedlich laut. Untersucht und kartiert wurden bisher die Belastungen durch Flug-, Verkehrs- und Gewerbelärm, auf den Seiten des NRW-Umweltministeriums nachzulesen.

Mehr als eine Verfahrensfrage

Wolfgang Hoffmann über Lärmentgelte, Frachtverkehr und Planfeststellungen - Thema 05/12 Lärm

choices: Herr Hoffmann, wie lange arbeiten Sie schon in der Lärmschutzgemeinschaft Köln/Bonn mit?
Wolfgang Hoffmann: Wir haben uns 1973 gegründet, seitdem bin ich dabei. Anfangs ging es noch nicht um den Fluglärm, sondern um die damaligen Ausbaupläne des Flughafens.

Fenster zu – nein danke

Zusammenhang von Lärm, Umweltbelastung und Freizeitspaß - THEMA 05/12 LÄRM

Immer mehr Menschen klagen über Lärm. Europaweit ist Krach mittlerweile zur Nummer Eins der umweltbedingten Belastungen geworden. Mit steigenden Temperaturen nimmt oft auch der Geräuschpegel zu.

Mit Geräusch verbunden

Thomas Oesterdiekhoff über Lärm und Neue Musik - Thema 05/12 Lärm

choices: Herr Oesterdiekhoff, mit wie viel Dezibel ist Musik noch erträglich?
Thomas Oesterdiekhoff: Das Hörerlebnis von Musik, gleich welcher Art, ist von diversen Parametern abhängig:...

Gleichheit schafft Glück

Thomas Münch über Geld, Glück und regionale Unterschiede - Thema 04/12 Glück

Indiviuelles Glück hängt von gesellschaftlichen Rahmenbedingungen ab. Je gleichmäßiger Reichtum und Einkommen verteilt sind, desto zufriedener sind die Menschen.

30 Stunden sind genug!

Michael Kopatz über Arbeitszeit, Lohnverzicht und Lebensqualität - Thema 04/12 Glück

Die Reduzierung der Arbeitszeit soll die Fragen des Arbeitsmarktes beantworten. Trotz Lohnverzichts darf aber die Lebensqualität nicht leiden. Kann das Konzept der „kurzen Vollzeit“ alle Probleme lösen?

Existenzsicherung vor Selbstbestimmung

Werner Eichhorst über Arbeit, Qualifikation und Autonomie - Thema 04/12 Glück

Dr. Werner Eichhorst forscht an einem Bonner Institut zur Zukunft der Arbeit. Er weiß um die identitätsstiftende Wirkung von Arbeit: Arbeitende Menschen seien allgemein glücklicher als arbeitslose Menschen.

Kein Glück ohne Unheil

Martina Biesenbach über Kunst, Glück und Geld - Thema 04/12 Glück

Als Bildende Künstlerin zählt Martina Biesenbach zu den Menschen, die Glück in ihrer Arbeit finden: Das Schaffen von Kunst macht Glück täglich im Kleinen erlebbar.

Neue Kinofilme

The Long Walk – Todesmarsch

choices Thema.