Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21

12.611 Beiträge zu
3.833 Filmen im Forum

Thema.

Wir steigern das Bruttosozialprodukt

Über Realitätsverlust, Lebensqualität und Geld - THEMA 04/12 GLÜCK

Künstler sind glückliche Menschen, denn Geld spielt für sie keine Rolle. Kunst zu schaffen, ist ihnen allemal wichtiger als der materielle Nutzen, den sie aus ihrer Tätigkeit ziehen könnten.

Jahr der Entscheidung

Silke Tober über Geld, Geldmengen, Verschuldung und Krisenrhetorik - Thema 03/12 Geld

Dr. Silke Tober äußert sich im Interview zur Finanzkrise. Die Wissenschaftlerin findet, dass von einer „Euro-Krise“ kaum die Rede sein kann; vielmehr gelte es aktuell, eine Vertrauens-Krise zu überkommen.

Immaterielle Werte

Christoph Hellmann über Geld, Zigaretten und Vitrinen - Thema 03/12 Geld

Christoph Hellmann, Marketing-Direktor der Kreissparkasse Köln, sprach mit choices über die Kulturgeschichte des Geldes – die habe seit dem 19. Jahrhundert eine ähnlich rasante Entwicklung hingelegt wie die Technik.

Münzen können sehr teuer sein

Alfred Hahne über Münzensammeln und regionale Geschichte - Thema 03/12 Geld

Wer sammelt heutzutage eigentlich noch Münzen? choices sprach mit Alfred Hahne, Vorsitzender der „Kölner Münzfreunde von 1957“. Ihn begeistert vor allem, wie viel Wissen über regionale Geschichte man durch das Sammeln erwirbt.

Der Joker im Spiel

Über Geld, Schulden und Gefühle - THEMA 03/12 GELD

In den andauernden Finanzkrisen geht es um unvorstellbar hohe Summen, um Schuld und Schulden, Sühne, Vertrauen und Macht. Macht das den wahren Charakter von Geld aus?

„Lange im Amt bleiben“

Johannes Maubach über Basisdemokratie, Bürgervereinigungen und Heimatpflege – Thema 02/12 In unserem Veddel

Bürgervereine sind lang etablierte politische Gremien, die in der politischen Landschaft wichtige basisdemokratische Aufgaben übernehmen. Die Ehrenfelder Bürgervereinigung ist eine solche Institution, die den direkten Draht zu den Veedelsbewohnern hat. Der Vorsitzende Johannes Maulbach über seine Arbeit.

„Gemeinsam für den Bezirk“

Helga Blömer-Freker, Andreas Hupke und Josef Wirges über das Amt des Bezirksbürgermeisters – Thema 02/12 In unserem Veddel

Kölner Bezirksbürgermeister leben die repräsentative Demokratie und möchten für ihr Amt mehr Zuständigkeiten. Sie kommen direkt aus dem Veedel und kennen daher die Bedürfnisse der Menschen. Dieter Wolf im Gespräch mit drei Politikern, die ihr Amt gerne ausüben.

Auf der Suche nach unbekannten Größen

Veedel, Stadtteil, Stadtbezirk, Bezirksbürgermeister – THEMA 02/12 IN UNSEREM VEEDEL

Neun Bezirksbürgermeister lenken seit fast vier Jahrzehnten die Geschicke von Kölns Stadtteilen – jedenfalls ein bisschen. Doch wer kennt sie schon, die Veedel-Chefs? Ein Marsch durch die dezentralen Rathäuser der Stadt.

Gesellschaftspolitik heute

Prof. Dr. Christoph Butterwegge über kulturelle und soziale Teilhabe – Thema 01/12 Rückblick & Ausblick

Christoph Butterwegge, Professor für Politikwissenschaft in Köln, sprach mit choices über seinen Begriff von Gesellschaftspolitik in der heutigen Zeit, über den Mittelstand als Nutznießer von Reformen, und Partizipation am politischen System.

Zeitenwende

Werner Jung über den NSU, Peinliches in der Keupstraße und lokale Geschichte – Thema 01/12 Rückblick & Ausblick

Dr. Werner Jung, Direktor des NS-Dokumentationszentrums Köln, ist erstaunt über das Versagen der staatlichen Behörden im Kampf gegen den Rechtsextremismus, das sich aktuell offenbart. choices sprach mit ihm über die Arbeit des Dokumentationszentrums vor Ort.

Neue Kinofilme

The Long Walk – Todesmarsch

choices Thema.