Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21

12.611 Beiträge zu
3.833 Filmen im Forum

Thema.

„Triple A & Triple T“

Gabriele C. Klug über kommunale Haushaltsdefizite und Standortpolitik – Thema 01/12 Rückblick & Ausblick

Gabriele Klug, Leiterin des Dezernats für Finanzen, sprach mit choices über kommunale Haushaltsdefizite. In einer kreativen Stadt wie Köln habe bei allen Finanzproblemen die Förderung des „Triple T“ aus Technologie, Talent und Toleranz Priorität.

Und ewig grüßt das Murmeltier …

Das alte Jahr ist kaum vorbei, da kommt es als 2012 wieder – THEMA 01/12 RÜCKBLICK & AUSBLICK

Rückblick & Ausblick: Im Turbokapitalismus macht ein Buchstabe den Unterschied zwischen Gläubigen und Gläubigern. Hilft das für 2012 weiter? Ein subjektives Prosit Neujahr.

„Anlaufstelle für jeden Comiczeichner“

Miguel Riveros Silva über Superhelden, Comickunst und die Perspektiven der Comicstadt Köln – Thema 12/11 Comicstadt Köln

Der Illustrator Miguel Riveros Silva gibt Einblick in die so genannte neunte Kunst: „Der Comiczeichner muss alles in einer Person sein: Maler, Regisseur, Kameramann, Schauspieler und Schriftsteller.“

„Neues Publikum für Comics“

Uwe Petritt über Comicgeschäfte und -szene in der Stadt – Thema 12/11 Comicstadt Köln

„Pin Up“ ist Kölns ältester Comicbuchladen; schon seit über 25 Jahren versorgt er die Kölner mit Graphic Novels und Co. choices sprach mit Geschäftsführer Uwe Petritt über den Kölner Status Quo in Sachen Comics.

„Künstlern ein Forum bieten“

Thomas Götze über die Intercomic, kulturelle Vielfalt und Nachwuchssorgen – Thema 12/11 Comicstadt Köln

Thomas Götze ist seit 2008 Veranstalter der größten deutschen Comicmesse, der Intercomic in Köln. Im Gespräch mit choices erklärt er, warum die Comic-Kultur für die Stadt Köln wichtig ist.

Aus Leidenschaft Comics schaffen

Der Comic ist im Kölner Kulturleben ein zartes Pflänzlein – THEMA 12/11 COMICSTADT KÖLN

Viele Jahre litt der Comic darunter, auf lustige Heftchen und Superhelden reduziert zu werden. Das änderte sich in den letzten Jahren, Comics fanden in deutschen Feuilletons und Buchhandlungen Anklang. Vor allem in Berlin und Hamburg macht sich seitdem eine Aufbruchsstimmung breit. In Köln muss man da schon genauer hingucken

„Gegensätzlichkeiten aushalten und nutzen“

Albrecht Scherer und Wolfgang Honecker über Stadtplanung in Mülheim und den Blick über den Tellerrand – Thema 11/11 Mülheim 2020

Die Ziele des städtebaulichen Projekts 2020 sind hehr, doch bereits für die Planung und Konzeption gibt es einige Kritik. Albrecht Scherer und Wolfgang Honecker äußern sich zu den Einwänden und werfen einen Blick in Mülheims Zukunft.

„Eine Flaniermeile ist für mich Malaga am Strand“

Norbert Fuchs über die Stadtverwaltung und Mülheim im Wandel der Zeiten – Thema 11/11 Mülheim 2020

Mülheims Strukturwandel stellt die Stadt seit rund 30 Jahren vor Herausforderungen. Das Programm MÜLHEIM 2020 soll den Defiziten ein Ende bereiten, doch es mehren sich Kritik und Unmut. choices sprach mit dem Mülheimer Bürgermeister Norbert Fuchs.

„Mülheim kann weiter wachsen“

Silvia Beuchert über Kultur im Stadtteil, Stadtentwicklung und das Ordnungsamt – Thema 11/11 Mülheim 2020

Silvia Beuchert setzt sich für eine Neupositionierung Mülheims ein, unter anderem will sie den Stadtteil mit Kultur beleben und organisierte so die „Mülheimer Nacht“. choices sprach mit ihr über Chancen und Zukunft des Veedels.

Gut gedacht, schlecht gemacht?

40 Millionen Euro werden in die Entwicklung von Mülheim gesteckt – MÜLHEIM 2020 – THEMA 11/11 MÜLHEIM 2020

Das Strukturförderprogramm MÜLHEIM 2020 soll die Stadtteile Mülheim, Buchheim und Buchforst mit 40 Mio. Euro der EU voranbringen. Rund 40 Projekte sollen die Arbeitslosigkeit verringern, Wirtschaft stärken, Bildung fördern und die Attraktivität der Einkaufsstraßen erhöhen.

Neue Kinofilme

The Long Walk – Todesmarsch

choices Thema.