Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21

12.611 Beiträge zu
3.833 Filmen im Forum

Thema.

„Energiesparen ist zur Routine geworden“

Ricardo Costa vom Club Bahnhof Ehrenfeld über seine Teilnahme am Pilotprojekt „Green Club Index NRW“ – Thema 09/12 Green Clubbing

choices: Herr Costa, was hat Sie bewogen, an der Green Clubbing-Initiative teilzunehmen?
Ricardo Costa: Es war tatsächlich so, dass die Initiative auf uns zukam und uns offerierte, in mehreren Bereichen unseres Betriebs Energiesparpotentiale zu ermitteln. Sie meinten, uns helfen zu können, den Club „grüner“ zu machen.

„Clubber bringen natürliche Wärme mit“

Der Ingenieur Michael Müller berät Clubs in NRW beim Sparen von Energie – Thema 09/12 Green Clubbing

choices: Herr Müller, Sie haben ein Pilotprojekt zum Thema „Green Clubbing“ organisiert. Warum sollte man sich beim Tanzen Gedanken über seine Klimabilanz machen?
Michael Müller: Gedanken über seine Klimabilanz sollte man sich bei allen Aktivitäten machen, nicht nur beim Tanzen.

Tanzen im Rauch der Nebelkerze

Umweltfreundliches Ausgehen verspricht der „Green Club Index“. Aber kann man gegen den Klimawandel antanzen? – THEMA 09/12 GREEN CLUBBING

„Rave to save the planet“ – was könnte verlockender sein? Selbstvergessenheit, Euphorie, hübsche Menschen, lange Nächte, und dabei noch das Klima retten. „Green Clubbing“ verspricht all dies, und zwar ohne die Clubber in die Pflicht zu nehmen.

„Die Leute wollen von allem etwas“

Pfarrvikar Klaus Werner Bußmann über Experimentalisten und Moderne Performer am Brüsseler Platz - Thema 08/12 Kirche im Wandel

Pfarrvikar Klaus Werner Bußmann sieht für klassische Gemeindearbeit keine Zukunft. Wichtig sei, sich als Kirche den neuen Bedürfnissen von Menschen wieder mehr zu öffnen.

„Früher wurde in den Kirchen auch getanzt“

Hiltrud Kier über die Normalität von Zwischennutzungen christlicher Kirchenräume - Thema 08/12 Kirche im Wandel

Priestermangel und leere Gotteshäuser zwingen die Kirchen neue Wege zu gehen. Wo früher die Menschen zu Ruhe kommen konnten, um mit Gott zu reden, sind jetzt auch Partys denkbar.

„Bevor wir noch mal eine Kirche verkaufen, denken wir sehr gründlich nach“

Pfarrer Mathias Bonhoeffer über den Umbau der Christuskirche und die Herausforderungen innerstädtischer Gemeindearbeit - Thema 08/12 Kirche im Wandel

Pfarrer Mathias Bonhoeffer sprach mit choices über den Umbau der Christuskirche: „Wir schaffen einen ganz neuen Lebensraum und einen Kirchraum, der an die heutigen Gegebenheiten angepasst ist.“

Mission possible?

Wie Kölner Kirche(n) im Jahr 2012 ihre Schäfchen ins leere Gotteshaus holen - THEMA 08/12 KIRCHE IM WANDEL

Die neuesten Meldungen aus dem Kölner Erzbistum sollen Optimismus verbreiten: Die Zahl der Kirchenaustritte ist nach offiziellen Angaben 2011 deutlich zurückgegangen. Diese Erfolgsmeldung relativiert sich jedoch schon auf den zweiten Blick.

„Schulden werden sich 10 Jahren verdoppeln“

Klaus Hoffmann (Freie Wähler Köln) - Thema 07/12 Stadtkasse

Statt Sanierungen an Brücken und Museen und den Ausbau der Kitas zu verschieben, sollen die Ratsmitglieder auf 30% ihrer Aufwandsentschädigungen verzichten.

„Möglichkeiten für Kürzungen wurden mehr als ausgereizt“

Jörg Detjen (Die Linke) - Thema 07/12 Stadtkasse

Ein Großteil der städtischen Ausgaben sind Pflichtaufgaben, für die Land und Bund zu geringe Finanzmittel bereitstellen. Eine Sanierung der Finanzen geht auf Kosten von Kultur, Bildung und des Sozialbereichs.

„Köln hat ein massives Ausgabenproblem“

Ulrich Breite (FDP) - Thema 07/12 Stadtkasse

Eine Haushaltskonsolidierung soll durch finanzielle Entlastungen durch Bund und Land erreicht werden. Außerdem können Verkäufe zur städtischen Schuldentilgung sinnvoll sein.

Neue Kinofilme

The Long Walk – Todesmarsch

choices Thema.