Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21

12.611 Beiträge zu
3.833 Filmen im Forum

Thema.

Rechts vom Rhein geht’s weiter

In Kalk wächst die Subkultur in Hinterhöfen und Vorstadtkneipen – Thema 11/12 Neue Urbanität

In jeder Stadt gibt es Geschichten, die das Image der Viertel prägen. Die rechtsrheinischen Veedel werden dabei oft in einen Topf geworfen, denn die Schäl Sick gilt als Stiefkind Kölns: langweilig, fernab vom Schuss und sowieso nur bedingt kölsch.

„Das ist eine Konsumhaltung gegenüber der Stadt“

Wie die Stadtwohnung die Villa im Grünen ablöst – Thema 11/12 Neue Urbanität

Die Stadtsoziologin Susanne Frank spricht über die neue Reurbanisierung, homogene Sozialstrukturen und daraus resultierende Privatisierung von Stadtvierteln.

Urban es en Jeföhl

Was ist eigentlich die „neue Urbanität“? – THEMA 11/12 NEUE URBANITÄT

Egal, mit wem man redet – mit Freunden, Verwandten oder Arbeitskollegen: Woanders als in der Stadt zu leben, ist eigentlich kein Thema mehr. Die zuständigen Experten kennen diesen Prozess schon länger.

Frauen werden gebraucht

Susannah Heschel über die Rolle jüdischer Frauen – Thema 10/12 Beschneidung

Dr. Susannah Hesche, Rabbinerin und Professor of Jewish Studies in den USA, im choices Interview

„Es war wie ein Horrorfilm“

Ali Utlu über Morddrohungen, sozialen Druck und Initiationsriten – Thema 10/12 Beschneidung

Der Kölner Ex-Muslim Ali Utlu von der Queeraten ist gegen ein Beschneidungsverbot, spricht sich aber dafür aus, dass Jungen ab einem Alter von 14 Jahren selbst darüber entscheiden dürfen sollten und dabei von Ärzten beraten werden.

Nicht nur Frauen werden gemacht

Marie Theres Wacker über Gender und Monotheismus – Thema 10/12 Beschneidung

Dr. Marie Theres Wacker, Professorin an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Münster, im choices-Interview.

Grenzen der Tradition

Irmingard Schewe-Gerigk über Menschenrechte, Rituale und Religion – Thema 10/12 Beschneidung

Die Organisation Terre des Femmes hat das Kölner LG-Urteil zur Beschneidung von Jungen begrüßt. Irmingard Schewe-Gerigk erklärt im choices-Interviews, warum.

Cut, Cut, Cut

Beschneiden oder Nicht-Beschneiden ist nicht die einzige Frage – THEMA 10/12 BESCHNEIDUNG

Die Beschneidung soll das Krebsrisiko mindern ebenso wie die Masturbation. Empirisch ist keine der beiden Tatsachen bewiesen.

Als gäbe es kein Morgen

Im Überschuss des Clubs ist kein Raum für Nachhaltigkeit – Thema 09/12 Green Clubbing

Gute Club- und Disko-Kultur lebt vom Überschuss oder sich überlappenden und sich gegenseitig verstärkenden Räumen des Überschüssigen. Diese lassen sich nicht auf die Logik des Sexes, des Modischen, des Tanzes, der (musikalischen) Verwertung oder des Exzesses reduzieren.

Am Anfang war das Watt

Green Clubbing ist bislang keine Erfolgsgeschichte – Thema 09/12 Green Clubbing

„Planet, People and Profit“ – mit diesem Slogan wollte im Sommer 2008 in Rotterdam ein Club auf seine Neueröffnung aufmerksam machen. Watt, so der Name des Clubs, versprach „nachhaltiges Clubbing“ durch eine Reihe von technischen Innovationen.

Neue Kinofilme

The Long Walk – Todesmarsch

choices Thema.