Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21

12.611 Beiträge zu
3.833 Filmen im Forum

Thema.

Die verborgene Stätte der Reproduktion

Nicht der Trauschein, sondern der Arbeitsvertrag reguliert die Familie – Thema 01/13 Ehe-Los

Die Arbeit bleibt nicht an der Wohnungstür zurück. Karl Marx spricht von der „verborgenen Stätte der Produktion“ und meint damit, dass hinter den betrieblichen Fassaden Konflikte zwischen Kapital und Arbeit ausgetragen werden, von denen maximal Bruchteile in einem Kompromiss münden.

Familie mit Negativbescheinigung

Wie ein Paar mit Wohnsitz in Rhein- und England den Alltag mit Kind bestreitet – Thema 01/13 Ehe-Los

Es geht um eines dieser Paare, die ein Kind haben. Nennen wir sie einfach Tanja und Peter (alle Namen geändert). Sie leben in Düsseldorf, zusammen mit ihrem eineinhalb Jahre alten Sohn Georg. Pädagogen würden ihn als „lebhaft“ beschreiben, die Mutter sagt über ihn: „Er ist ein Rabauke.“

„Regenbogenfamilien sind keine Exoten“

Bei Schwulen und Lesben gibt es einen Trend zur Ehe, sagt Renate Rampf – Thema 01/13 Ehe-Los

choices: Frau Rampf, die Anzahl der außerehelich geborenen Kinder steigt kontinuierlich. Welche Chancen ergeben sich dadurch für Regenbogenfamilien?

Renate Rampf: In Deutschland leben mindestens 7.000 Kinder in Regenbogenfamilien, sie stammen mehrheitlich aus vorangegangenen heterosexuellen Beziehungen,in Eingetragenen Lebenspartnerschaften leben 2.200 Kinder.

Wilde Ehen

Wahljahr 2013: die Familie im Fokus – THEMA 01/13 EHE-LOS

Egal, ob im Internet oder in der wirklichen Welt: Derzeit wird wieder einmal gerätselt, ob die Ehe noch zeitgemäß ist. Für die User der Internetplattform ElitePartner ist sie heute jedenfalls „schwieriger als vor drei Generationen“.

Die schwarze Seite

Gespräch bei einem Kölsch – Thema 12/12 O du fröhliche

Als ich dieses Jahr auf den Kalender geguckt habe, war ich schon bedient. Man muss es ja noch aussprechen dürfen, die Weihnachtszeit ist nicht jedermanns Sache. Familie, die Schwiegereltern. Oma, auch noch Tante Beate. Mein Gott. Wenn es gut läuft wie letztes Jahr, fällt Weihnachten aufs Wochenende.

Klein, fein, anders

Thomas Fasshauer über schwul-lesbische Weihnacht, Ambiente und Eierlikör – Thema 12/12 O du fröhliche

choices: Herr Fasshauer, gehört zu Christmas Feeling und atemberaubender Weihnachtszeit auch ein Weihnachtsmarkt?
Thomas Fasshauer: Was gibt es Schöneres, als sich auf einem Weihnachtsmarkt mit Freunden, Kollegen oder seiner Familie zu treffen, sich gemeinsam auf Weihnachten einzustimmen und schon mal etwas vorzufeiern?

Verhalten optimistisch

Elisabeth Slapio über Geschäftsklimaindikatoren, Weihnachten und Einkaufstrends – Thema 12/12 O du fröhliche

Die Geschäftsführerin der Industrie- und Handelskammer Köln Elisabeth Slapio sieht ein leichtes Umsatzplus im diesjährigen Weihnachtsgeschäft.

109 Krippen zu besichtigen

Caroline Maria Weber über Krippenfreunde, Barcelona und kindgerechte Botschaften – Thema 12/12 O du fröhliche

Ethnologin Caroline Maria Weber über die Bedeutung der weihnachtlichen Krippe und den 17. Kölner Krippenweg.

Love is all around

Es weihnachtet – wunderbar kölsch und nicht anders – THEMA 12/12 O DU FRÖHLICHE

Passend zum gewohnt frühen Auftauchen des einstigen Weihnachtsgebäcks ging es dieses Jahr auch in der veröffentlichten Meinung um Besinnliches.

Verdichtete Unterschiedlichkeit

Das Agnesviertel ist ein typisches Beispiel für Kölner Urbanität – Thema 11/12 Neue Urbanität

Auch im Agnesviertel gibt es die bekannte Abfolge von Pionierphase und Verdrängung. Seit den 1970ern zählt es zum teuersten Pflaster Kölns. Die nicht verbürgerlichten Pioniere oder Verlierer dieser Aufwertung haben das Quartier verlassen oder wurden verdrängt.

Neue Kinofilme

The Long Walk – Todesmarsch

choices Thema.