Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21

12.611 Beiträge zu
3.833 Filmen im Forum

Thema.

Ausweitung der Grauzone

Die Familie ist Teil europäischer Pflegemigration – Thema 03/13 Schutzbefohlen

Ende Januar wurde eine weit über 80 Jahre alte Rentnerin aus dem englischen Banstead mit Nierenversagen und Druckstellen in ihrer Wohnung gefunden. Ihr Pflegedienst war in den Fokus der Polizei geraten, nach einer Razzia wurde die Firma geschlossen und vier Menschen wegen des Verdachts auf Betrug und illegaler Beschäftigung verhaftet.

Das Kommando der Pflegefabrik

Die Sprache im Pflegeheim verrät die Arbeitsbedingungen – Thema 03/13 Schutzbefohlen

Es ist immer noch das Modell der Fabrik, nach dem unsere Gesellschaft tickt. Doch während sich in der herkömmlichen Fabrik die ArbeiterInnen dagegen wehren, auf die Ware Arbeitskraft reduziert zu werden, ist das im Pflegebereich, in dem tayloristische Prinzipen auf den „Dienst an Personen“ angewandt werden, vertrackter. Hier werden Menschen als Arbeitskräfte wie auch Menschen als Arbeitsprodukte gleichermaßen einer Objektivierung preisgegeben.

„Man muss Zwangsanwendung nüchtern diskutieren“

Für Detlef Silvers ist eine sorgfältige Abwägung der erste Schritt gegen Missbrauch – Thema 03/13 Schutzbefohlen

Der Bereichsleiter für Stationäre Betreuung bei der Caritas Köln spricht im Interview über Gewalt- und Zwangssituationen in der Pflege.

„Der Missbrauch ist alltäglich“

Der Sozialpädagoge Claus Fussek fordert mehr Zivilcourage in der Altenpflege – Thema 03/13 Schutzbefohlen

Im Interview spricht Fussek über mangelhafte personelle Besetzung und erschütternde Missstände in deutschen Pflegeheimen.

Es beginnt beim „Du“

Missbrauch in der Pflege ist ein alltägliches Phänomen – THEMA 03/13 SCHUTZBEFOHLEN

Der Missbrauch in der Pflege ist so alltäglich, dass er kaum noch auffällt. Die Weltgesundheitsorganisation geht davon aus, dass in der EU gut vier Millionen Pflegebedürftige pro Jahr misshandelt werden und 2.500 Menschen an diesen Misshandlungen sterben.

Folge dem Trampelpfad

In Köln findet man Fehlplanungen vor allem im Alltag – Thema 02/13 Schildbürger

Die Nord-Süd-Bahn, der Mediapark, das Dach der Philharmonie – wer in Köln Beispiele für planerische Fehlleistungen finden will, muss nicht lange suchen. Mittlerweile füllen die Abhandlungen über Klüngel und Inkompetenz zu Ungunsten der Kölner Bürger mehrere Bücher und noch mehr Büttenreden.

Augen zu und durch

„Geplante“ Kostensteigerungen sollen nicht bekannt werden – Thema 02/13 Schildbürger

In Sachen Planungsdesaster befindet sich Köln in guter Gesellschaft. Regelmäßig werden bei großen Bauprojekten in NRW die angepeilten Kosten überschritten. Am spektakulärsten dürfte der Bau des Landesarchivs in Duisburg durch Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW (BLB) sein.

„Niemand hat den Mut zu sagen, dass es zu teuer wird“

Für Ratsherr Thor Zimmermann haben Planungsfehler System – Thema 02/13 Schildbürger

Thor Zimmermann vom Verkehrs- und Kulturausschuss spricht im Interview über Fehlplanungen, Bauverzögerungen und Transparenz im Planungsprozess.

„Das Unglück soll erfahrbar werden“

Die Initiative ArchivKomplex plant das Gedenken an den Archiveinsturz – Thema 02/13 Schildbürger

choices: Frau Joachim, Herr Matz, Ihre Initiative nennt sich „ArchivKomplex“. Was bedeutet das?
Dorothee Joachim: Nach dem Einsturz des Stadtarchivs hat eine Initiative mit Druck eine Bürgerbeteiligung durchgesetzt, an der ich als dreifache Nachlassgeberin beteiligt war. Dabei ist uns klar geworden, dass der Einsturzort selbst das Denkmal ist.

Die Zukunft fest im Blick

Pläne für U-Bahn, Dom, Philharmonie, Historisches Archiv … – THEMA 02/13 SCHILDBÜRGER

Seit den 1950er Jahren plant und baut Köln an seiner U-Bahn. Am4. Dezember 2002 nahmen KVB und Stadt mit der Nord-Süd-Stadtbahn einen neuen Streckenabschnitt in Angriff – ein besonderes Datum, nicht nur, weil es derNamenstag der Heiligen Barbara, der Schutzpatronin der Bergleute, ist.

Neue Kinofilme

The Long Walk – Todesmarsch

choices Thema.