Was haben eine Babytrage aus „Rindenwolle“, ein Treff fröhlich vor sich hin werkelnder Menschen und ein Glas eingemachtes Obst gemeinsam? Alles das sind ökologisch, ethisch und nachhaltig wertvolle Beispiele innovativer Produkte.
Ein Besuch beim ersten Biomasse-Heizkraftwerk des Ruhrgebiets in Oberhausen. Was wird da eigentlich verfeuert und was bringt’s?
Eine energetische Gebäudesanierung ist teuer, spart auf lange Sicht aber Geld. Ein interessanter Grenzfall war ein Zehnfamilienhaus in Gladbeck.
Wasserstoff als Treibstoff? Schon vorhanden. Das H2-Netzwerk Ruhr rührt anlässlich der „Klimametropole Ruhr 2022“ die Werbetrommel.
Im Rahmen der „Klimametropole Ruhr 2022“ sollen neue Ideen zum Klimaschutz ausprobiert werden. Einer der bisherigen Höhepunkte der laufenden Auftaktwoche war die Inbetriebnahme eines beachtlichen Superkabels, das die Stromversorgung erleichtern und verbilligen soll.
NRW fehlt etwas, das andere Länder bereits haben: Autobahnkust. Auf Lärmschutzwände, Länderschilder oder Brückenpfeiler gepinselte Slogans und Bildchen zeigen Länder-Patriotismus der besonderen Art.
Als heimischer und ausreichend verfügbarer Brennstoff wird Holz nicht nur zum Heizen eingesetzt. Es sorgt jedoch, gerade wenn es nicht trocken ist, für schlechte Luft. Die Städte gehen unterschiedlich damit um.
Das Festival Gezi Soul findet noch bis Sonntag in Ehrenfeld statt. Am Eröffnungsabend im artheater wurde bereits versucht, ein Signal für Freiheit zu senden. Unter anderem war Werner Felten mit von der Partie, der über seine Erlebnisse als Leiter eines türkischen Radiosenders das Buch „Allein unter Türken“ schrieb.
Am 5. September klärten zwei Syrien-Expertinnen im Allerweltshaus über die humanitäre Situation in und um Syrien auf, von wo aus seit etwa einem Jahr auch in Köln Flüchtlinge eintreffen.
Im September gibt es für unseren Autor Peter Ortmann keinen Magenbitter, sondern aus Beuysschen Fettecken destillierten Schnaps. Ein bisschen Kulturkritik ist auch dabei.
„Sexualisierte Gewalt kennt keine Uhrzeit“
Lisa Fischer und Hanna Frank von Edelgard über den Neustart des Projekts – Gleich Nebenan 08/25
Einig im Unmut, einig im Dissens
Die Debatte der OB-Kandidat:innen über Wohnungspolitik – Spezial 07/25
Das Ende des Weltmarkts?
Online-Vortrag zur deutschen Wirtschaftspolitik – Spezial 07/25
Fehlende Erinnerung
Zum 21. Jahrestag des NSU-Anschlags an der Keupstraße: Unmut über den verzögerten Bau des Mahnmals – Gleich Nebenan 07/25
Rebellion gegen Repression
Der 13. Asientag in Köln – Spezial 06/25
Raum für Migrationsgeschichte
Die Pläne für das Aussehen des Kölner Museums Selma – Spezial 06/25
„Gründet nicht für Geld“
Wie Kölner Studenten mit KI Anträge auf Sozialleistungen erleichtern wollen – Spezial 05/25
Alte Strukturen überwinden
Der Vortrag „Arbeit Macht Missbrauch“ in Köln – Spezial 04/25
Lücke der Erinnerungskultur
Lesung „ÜberLebenswege“ in Köln – Spezial 03/25
Demokratie braucht Demokraten
„AfD verbieten: Probleme gelöst?“ im NS-Dok – Spezial 03/25
Wie politisch darf Karneval sein?
Auftakt der neuen Talkreihe „Sauerstoff Demokratie“ am Urania Theater – Spezial 02/25
Neue Bündnisse, alte Krisen
Online-Diskussion „Wie weiter nach der Bundestagswahl?“ – Spezial 02/25
Deckeln gegen die Mietbelastung
Online-Diskussion „Sind die Mieten noch zu bremsen?“ – Spezial 01/25
Was erreicht worden ist
Warum Nostalgie auch in die Zukunft weist – Spezial 01/25
Einzelfälle mit Struktur
„Ausgrenzung, Entrechtung, Widerstände“ im Friedensbildungswerk – Spezial 11/24
Wurzeln des Rechtsextremismus
Online-Vortrag „Ist die extreme Rechte noch zu stoppen?“ – Spezial 09/24
Eine Historie des Rassismus
Der Kölner Rom e.V. unterstützt Sinti und Roma – Spezial 07/24
Die Stimme des Volkes?
Vortrag „Was Populisten wollen“ in Köln – Spezial 06/24
Zeitlose Seelenstifter
„Kulturretter:innen“ im NS-Dok – Spezial 06/24
Gezielt helfen
Ingrid Hilmes von der Kölner Kämpgen-Stiftung – Spezial 05/24
Zwangloses Genießen?
Vortrag „Die post-ödipale Gesellschaft“ im Raum für Alle – Spezial 04/24
Stabiler Zusammenhalt
„Der Streitfall“ in der Stadtbibliothek – Spezial 03/24
Der Traum von Demokratie
#Streitkultur mit Michel Friedman am Urania Theater – Spezial 02/24
Narrative der Armut
Christopher Smith Ochoa in der VHS – Spezial 11/23
Soziale Vision der Wärmewende
Konferenz in Bocklemünd – Spezial 10/23