Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
24 25 26 27 28 29 30
1 2 3 4 5 6 7

12.630 Beiträge zu
3.852 Filmen im Forum

Literatur.

Aufruf zu mehr Selbstakzeptanz

„Liebe deinen Körper“ von Jessica Sanders – Vorlesung 02/22

Ob im Fernsehen oder im Internet, ständig werden Mädchen und Frauen mit realitätsfernen Schönheitsidealen konfrontiert. In ihrem Buch setzt sich die Autorin mit dieser Problematik auseinander.

New York in Schockstarre

„Die Tage des Rauchs“ von Ellis Avery – Das politische Buch 02/22

In ihrem Buch schildert Schriftstellerin Ellis Avery aus nächster Nähe ihre Eindrücke unmittelbar vor, während und nach 9/11.

Innere Stürme

Cat Patricks Roman „Tornado im Kopf“ – Vorlesung 01/22

Für mehr Diversität in der Kinder- und Jugendliteratur: Mit ihrem Roman „Tornado im Kopf“ ruft die US-amerikanische Autorin Cat Patrick zu mehr Empathie und einer vielfältigeren Literaturlandschaft auf.  

Aufstieg und Fall

Wenn man die Kunstfigur zu ernst nimmt – Comickultur 01/22

David Bowie (bzw. sein Alterego Ziggy Stardust) und Leonard Cohen sind die Protagonisten der biografischen Graphic Novels von Reinhard Kleist und Philippe Girard.

Stimmungsvolle Bildwelten

„Lunette, die Zahnfee“ von Robin Cruise und Valeria Docampo – Vorlesung 02/22

Geschmückt mit Illustrationen von Valeria Docampo erzählt die amerikanische Autorin Robin Cruise in ihrem Kinderbuch „Lunette, die Zahnfee“ die märchenhafte Entstehungsgeschichte des kleinen Fabelwesens.

Versagen christlicher Werte

Buch über Wohnungslosigkeit im Lockdown – Literatur 01/22

„Die Letzten hier – Köln im sozialen Lockdown“ gibt einen Einblick in das Leben der Menschen, die während des ersten Lockdowns auf den Kölner Straßen allein gelassen wurden.

Plattform für Empowerment

Daughters and Sons of Gastarbeiters – Literatur 01/22

Das Literaturkollektiv, das sich eine Diversifizierung der Erinnerungskultur zum Auftrag gemacht hat, veranstaltet am 16. Januar eine Lesung im Schauspielhaus Bad Godesberg.

Immer hier, immer wir

„Morgen bin ich Sternenlicht“ – Vorlesung 01/22

Ein Buch über Freundschaft und Verlust: Das aktuelle Buch von Autorin und Illustratorin Sandra Dieckmann erzählt vom Abschiednehmen und sich Erinnern.

 

Stark sein, Opfer sein

Mieko Kawakami fasziniert mit sanfter Radikalität – Textwelten 01/22

In ihrem Roman „Heaven“ (2009) erzählt Mieko Kawakami die Geschichte eines Jungen, der von seinen Schulkameraden gemobbt wird. Eine bewegende Erzählung über Hoffnung und das Gefühl der Hilflosigkeit.

Ein Aufruf zum Wiederentdecken

Nicole Seiferts Werk über „Frauenliteratur“ – Wortwahl 01/22

Nicole Seifert rezensiert auf ihrem Literaturblog nur Werke von Frauen. Warum? Weil ihr aufgefallen ist, wie viel mehr Bücher von Autoren sie ihr Leben lang gelesen hat.

Neue Kinofilme

Zoomania 2

Literatur.