Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24

12.607 Beiträge zu
3.830 Filmen im Forum

Literatur.

Plattform für Empowerment

Daughters and Sons of Gastarbeiters – Literatur 01/22

Das Literaturkollektiv, das sich eine Diversifizierung der Erinnerungskultur zum Auftrag gemacht hat, veranstaltet am 16. Januar eine Lesung im Schauspielhaus Bad Godesberg.

Immer hier, immer wir

„Morgen bin ich Sternenlicht“ – Vorlesung 01/22

Ein Buch über Freundschaft und Verlust: Das aktuelle Buch von Autorin und Illustratorin Sandra Dieckmann erzählt vom Abschiednehmen und sich Erinnern.

 

Stark sein, Opfer sein

Mieko Kawakami fasziniert mit sanfter Radikalität – Textwelten 01/22

In ihrem Roman „Heaven“ (2009) erzählt Mieko Kawakami die Geschichte eines Jungen, der von seinen Schulkameraden gemobbt wird. Eine bewegende Erzählung über Hoffnung und das Gefühl der Hilflosigkeit.

Ein Aufruf zum Wiederentdecken

Nicole Seiferts Werk über „Frauenliteratur“ – Wortwahl 01/22

Nicole Seifert rezensiert auf ihrem Literaturblog nur Werke von Frauen. Warum? Weil ihr aufgefallen ist, wie viel mehr Bücher von Autoren sie ihr Leben lang gelesen hat.

Familiengeschichten

Romane von Dilek Güngör und Tatiana Țîbuleac – Wortwahl 01/22

Autorinnen Dilek Güngör („Vater und ich“) und Tatiana Țîbuleac („Der Sommer, als Mutter grüne Augen hatte“) mit neuen literarischen Werken. Sie beide verhandeln in ihren Romanen konfliktgeladene Familiengeschichten.

Geschenke hin oder her

Neuübersetzung von Dr. Seuss’ „Der Grinch" - Vorlesung 12/21

Die deutsche Autorin Nadia Budde übersetzt die Geschichte des internationalen Kinderbuchbestsellers „Der Grinch“ neu und verleiht der Reim-Erzählung eine neue Lesart.

Das Unsagbare sagbar machen

José F.A. Oliver erhält Heinrich-Böll-Literaturpreis – Literatur 12/21

Der Schriftsteller José F. A. Oliver wurde mit dem diesjährigen Heinrich-Böll-Preis ausgezeichnet. Am 26. November fand die Preisverleihung im Historischen Rathaus in Köln statt.

Weihnachten in Sommerby

Kirsten Boies Neuerscheinung „Für immer Sommerby“ – Vorlesung 12/21

Die Kinder- und Jugendbuchautorin Kirsten Boie bringt mit ihrem neuen Band der „Sommerby“-Reihe weihnachtliche Stimmung in die heimischen Leseecken – gerade rechtzeitig zur Adventszeit.

Zwischen Heimat und Fremde

Kyo Maclears Kinderbuch „Wir sind hier“ – Vorlesung 12/21

Was genau ist eigentlich „Hier“? Kyo Maclear schreibt vom Leben auf der Flucht und davon, wie man ein Gefühl der Geborgenheit auch an unbekannten Orten finden kann.

Das große Schweigen

„Dunkelblum“ von Eva Menasse – Wortwahl 12/21

Mit dem Roman hält die Autorin ihrem Heimatland Österreich sowie seiner Verdrängung des Faschismus einen Spiegel vor.

Neue Kinofilme

Das Kanu des Manitu

Literatur.