Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 1 2 3 4

12.599 Beiträge zu
3.824 Filmen im Forum

Literatur.

Das Unsagbare sagbar machen

José F.A. Oliver erhält Heinrich-Böll-Literaturpreis – Literatur 12/21

Der Schriftsteller José F. A. Oliver wurde mit dem diesjährigen Heinrich-Böll-Preis ausgezeichnet. Am 26. November fand die Preisverleihung im Historischen Rathaus in Köln statt.

Weihnachten in Sommerby

Kirsten Boies Neuerscheinung „Für immer Sommerby“ – Vorlesung 12/21

Die Kinder- und Jugendbuchautorin Kirsten Boie bringt mit ihrem neuen Band der „Sommerby“-Reihe weihnachtliche Stimmung in die heimischen Leseecken – gerade rechtzeitig zur Adventszeit.

Zwischen Heimat und Fremde

Kyo Maclears Kinderbuch „Wir sind hier“ – Vorlesung 12/21

Was genau ist eigentlich „Hier“? Kyo Maclear schreibt vom Leben auf der Flucht und davon, wie man ein Gefühl der Geborgenheit auch an unbekannten Orten finden kann.

Das große Schweigen

„Dunkelblum“ von Eva Menasse – Wortwahl 12/21

Mit dem Roman hält die Autorin ihrem Heimatland Österreich sowie seiner Verdrängung des Faschismus einen Spiegel vor.

Vom Loslassen und Liebhaben

Autorin J.K. Rowling mit einer verzauberten Weihnachtsgeschichte über Mut, Freundschaft und Hoffnung – Vorlesung 12/21

Bestsellerautorin J.K. Rowling erzählt in ihrem aktuellen Kinderbuch die Geschichte von Jack und seinem Weihnachtsschwein, die sich auf ein gefährliches Abenteuer begeben, um ihren Freund zu retten.

Leuchte, kleiner Stern

New York Times-Bestseller „Sulwe“ von Lupita Nyong’o – Vorlesung 12/21

Eine Geschichte für kleine und große Leser: In ihrem Buch „Sulwe“ behandelt Autorin Lupita Nyong’o die Themen Rassismus und Colorism. Untermalt wird die Erzählung durch Illustrationen von Künstlerin Vashti Harrison

Gut genug

Jory Johns Bilderbuch „Das gute Ei“ – Vorlesung 12/21

Ein Bilderbuch für Jung und Alt: Jory Johns und Pete Oswalds Bestseller „Das gute Ei“ stellt die eigenen Perfektionsgedanken infrage und fordert auf zu mehr Selbstakzeptanz.

Bunt ist die Welt

„Raffi und sein pinkes Tutu“ von Riccardo Simonetti – Vorlesung 12/21

Nach der Veröffentlichung seiner Autobiografie schrieb Autor Riccardo Simonetti mit „Raffi und sein pinkes Tutu“ sein erstes Kinderbuch. Der Entertainer erzählt darin vom Anderssein und dem Mut, sich nicht zu verstecken

Comic als Traumaarbeit

Glenn Head verarbeitet Missbrauchserfahrungen – Comickultur 12/21

In „Chartwell Manor“ verarbeitet der Zeichner sein Trauma, das in seiner Zeit auf einem Internat seinen Anfang nahm.

Was für ein Leben!

Thea Sternheim, eine Vergessene der Moderne – Textwelten 12/21

Betulich wird erzählt und trotzdem mag man dieses Buch – einmal begonnen – nicht mehr aus der Hand legen. Auf 360 eng gedruckten Seiten erzählt Dorothea Zwirner das Leben der Autorin von A bis Z.

Neue Kinofilme

Drop – Tödliches Date

Literatur.

HINWEIS