Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24

12.606 Beiträge zu
3.829 Filmen im Forum

Literatur.

Ursprungswelten

„Wie alles begann – Die wunderbare Geschichte unserer Erde“ von Aina Bestard – Vorlesung 01/23

Die Entstehung der ersten Ökosysteme, Kontinente und Lebensformen: Das aktuelle Kinderbuch der spanischen Autorin bespricht die komplexe Genese des blauen Planeten.

Vexier-Comics

Neue Werke von Nick Drnaso und Eva Müller – ComicKultur 01/23

Die ersten Comicempfehlungen für das Jahr 2023 sind „Acting Class“ von Nick Drnaso, in dem Spiel und Realität verschwimmen, und das autobiografische „Scheiblettenkind“ von Eva Müller.

Die Bosheit der braven Bürger

Pater Brown exzellent in neuer Robe präsentiert – Textwelten 01/23

Hass, Eifersucht und Gier: Eine Möglichkeit die Father Brown-Geschichten von G.K. Chesterton wieder zu lesen, bietet jetzt der Kampa Verlag mit „Tod und Amen“.

Licht im Dunkeln

„Als der Krieg nach Rondo kam“ von Romana Romanyschyn und Andrij Lessiw – Vorlesung 12/22

In ihrem gemeinsamen Bilderbuch stellen die beiden Autor:innen die Auswirkungen eines gewaltvollen Konflikts erzählerisch dar. Der Krieg sei eine „Volkskrankheit der Welt“, so Andrij Lessiw.

30 Jahre Regenbogenfisch

Marcus Pfisters „Der Regenbogenfisch glaubt nicht alles“ – Vorlesung 12/22

Zur Feier des Jubiläums veröffentlicht der Autor eine weitere Fortsetzung des berühmten Bilderbuchklassikers, indem er das Konzept von Falschnachrichten zielgruppengerecht erklärt.

Freundliche Melancholie

Ein neuer Verlag und ein Klassiker weiblicher Literatur – Textwelten 12/22

Das Programm des neuen Schweizer Verlags AKI ist strikt weiblich ausgerichtet und entdeckt Romane etablierter Schriftstellerinnen neu – darunter Elizabeth Hardwicks „Schlaflose Nächte“ von 1979.

Die Lebensbilanz

„Angabe der Person“ von Elfriede Jelinek – Klartext 12/22

Fluchtpunkt des sehr persönlichen Buchs der Schriftstellerin ist ein steuerliches Ermittlungsverfahren gegen sie selbst.

Super Comicheld:innen

In anderen Ländern, anderen Körpern und anderen Sphären – ComicKultur 12/22

Die Comicerzählungen, die im Dezember im Fokus stehen, handeln von einer unglaublichen Entführung, einem ikonischen Komponisten und einer Gestaltenwandlerin.

Freunde für immer

„Wie der kleine rosa Elefant…“ von Monika Weitze – Vorlesung 11/22

In ihrem Kinderbuch übers Trösten und Loslassen erzählt die Autorin von der emotionalen Reise eines kleinen Elefanten, der seine erste Trennung durchlebt.

Poesie und Glamour

Rupi Kaur in der Kulturkirche – Lesung 11/22

Die bekannte Instagram-Poetin hat auf ihrer Welttournee am 21. Oktober auch einen Stopp in Köln gemacht und dort das Publikum begeistert.

Neue Kinofilme

Das Kanu des Manitu

Literatur.