Nochmal für Leben sorgen, bevor man es anderen nimmt. Der junge Militärarzt Max (Arne Obermeyer) geht mit der lebensprühenden Ruth (Isabelle Barth) ins Bett, bevor er an die Front muss. Er im grauen Soldatenmantel, sie im Feinripp. Da könnte mehr draus werden. Ruth weiß sofort, dass sie schwanger ist und freut sich, doch schon beim nächsten Heimaturlaub ist alles aus. Sie redet gar nicht mehr mit dem Vater ihres Kindes, ihre Mutter liest Max und seinen getunten Soldatenallüren die Leviten. So beginnt ein alleinerziehendes Leben, so kommen Traumata in die Welt.
Das Theater der Keller bringt Anne Habermehls „Luft aus Stein“ als deutsche Erstaufführung auf die Bühne. Ein Stück, das dem Phänomen der transgenerationellen Traumatisierung nachspürt, also der Übertragung von Schuldgefühlen von den Eltern auf Kinder und Enkel. Da ist Ruths Tochter Hanna, die Anfang der Sechziger ihre Mutter verlässt – und die später selbst zwei Kinder auf die Welt bringt, Paula und Anton, zwei inzestuös verstrickte Jugendliche, die mit dem Auto vor die Wand rasen. Habermehl liefert vor allem Schlaglichter der Angst, des Verlassenwerdens, des Vaterverlusts, von verzweifelter Nähe, die chronologisch kräftig durchgeschüttelt werden. Doch was das Trauma ausmacht, bleibt letztlich nebulös.
Regisseur Heinz Simon Keller schafft Orientierung durch ein Verweisnetz aus wiederkehrenden Kostümteilen und szenischen Metaphern; Nachrichtenmeldungen und Musik helfen bei der zeitlichen Verortung. Während Hanna mit Baskenmütze ihre Sachen packt, liefert sie sich ein Trennungsduell mit ihrer verhärmten Mutter Ruth, die aus einem Kleiderberg einen Soldatenmantel herauswühlt. Der mit Steroiden vollgepumpte Anton klammert sich verzweifelt an seine bodenständige Schwester Paula, die wiederum nach dem Unfall (Achtung: Vatersuche) mit dem Arzt ins Bett geht. Wie Identitätsnomaden driften die Figuren zwischen einem Zelt und einem Haufen Klamotten an der Bühnenrampe (Ausstattung: Tobias Flemming) hin und her. Doch auch wenn die vier Schauspieler Susanne Seuffert, Isabelle Barth, Arne Obermeyer und Bernhard Schmidt-Hackenberg das ansehnlich machen, letztlich können auch sie dem skizzenhaften Stück und seinen Schwundcharakteren nicht auf die Beine helfen.
„Luft aus Stein“ | R: Heinz Simon Keller | 6., 27., 28.6. 20 Uhr, 8.6. 18 Uhr, | Theater der Keller | 0221 31 80 59
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Wohin, David?
„Mein Onkel David“ in der Alten Feuerwache – Theater am Rhein 08/25
Vergessenes Weltwunder
„Mein Freund, der Baum, sieht rot“ am Casamax Theater – Theater am Rhein 07/25
Unter blauäugigen Hunden
„Traudl Junge – Im Schatten des Bösen“ in der Alten Feuerwache – Theater am Rhein 06/25
Wieder Mensch sein dürfen
„Das Tagebuch der Anne Frank“ im Leverkusener Erholungshaus – Theater am Rhein 05/25
Fragen als Gemeinsamkeit
„Hiob“ am Theater im Bauturm – Theater am Rhein 05/25
Raus ins Leben?
„Draußen“ in der Kölner Stadthalle Mülheim – Theater am Rhein 05/25
Der Übermann
„Boys don‘t cry“ in der TanzFaktur – Theater am Rhein 04/25
Zwischen den Fronten
„Making the Story“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 04/25
Die Grenzen des Theaters
„Was ihr wollt“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 04/25
Im Schatten der Diktatur
„Jugend ohne Gott“ am Comedia Theater – Theater am Rhein 03/25
Der Mensch als Scherbe
„Der zerbrochene Krug“ am Horizont Theater – Theater am Rhein 03/25
Totale Berührung
„Do not touch!“ am Theater der Keller – Theater am Rhein 03/25
De Rach vun der Fleddermus
„De Kölsche Fledermaus“ an der Oper Köln – Theater am Rhein 02/25
Das Ende der Herrlichkeit
„Der Fall Ransohoff “ am Orangerie Theater – Theater am Rhein 02/25
Überladenes Gezwitscher
Elfriede Jelineks „Am Königsweg“ und „Endsieg“ in Bonn – Theater am Rhein 02/25
Licht in der Finsternis
„Brems:::Kraft“ in Köln und Mülheim a.d. Ruhr – Theater am Rhein 01/25
Ausweg im Schlaf
„Der Nabel der Welt“ in Köln – Theater am Rhein 01/25
Klamauk und Trauer
„Die Brüder Löwenherz“ in Bonn – Theater am Rhein 01/25
Ein Bild von einem Mann
„Nachtland“ am Theater Tiefrot – Theater am Rhein 12/24
Fluch der Stille
„Ruhestörung“ am TdK – Theater am Rhein 12/24
Im Land der Täter
„Fremd“ am Theater Bonn – Theater am Rhein 12/24
Das Mensch
„Are you human“ am TiB – Theater am Rhein 12/24
Wege in den Untergang
„Arrest“ im NS-Dokumentationszentrum Köln – Theater am Rhein 10/24
Bis der Himmel fällt
Franz Kafkas „Der Bau“ am Theater der Keller – Theater am Rhein 09/24
Feder statt Abrissbirne
„Fem:me“ in der Alten Feuerwache – Theater am Rhein 07/24