Zum Bundesstart stellte Filmemacherin Bernadett Tuza-Ritter ihre eindringliche Dokumentation „A Woman Captured“ im Odeon-Kino persönlich vor.
Kevin, Jayden, Luke – kann man machen. Aber bestimmte Namen gehen einfach nicht, sie sind historisch vorbelastet. Der neue Film von Sönke Wortmann lässt einen gepflegten Hähnchencurry-Abend mit Freunden und Verwandten ungeahnte Tiefpunkte erreichen. Gestern war Premiere.
Zum Bundesstart ihres neuen Films „Nachlass“ stellten Christoph Hübner und Gabriele Voss diesen mit drei Protagonisten in Köln persönlich vor.
Männliche Modelle im Sucher einer jungen tunesischen Fotografin: Der Blick und das Voyeuristische stehen im Mittelpunkt von Mehdi Ben Attias drittem Spielfilm.
Auf dem Afrika Film Festival Köln diskutierte die Editorin Hélène Ballis mit der Filmemacherin Wendy Bashi den neuesten Film von Dieudo Hamadi.
Die Geschichte von Cyrano de Bergerac und Roxane von Rostand ist Vorbild für einen herausragenden Film über die Schönheit der Sprache und junge Liebe heute.
In einem knappen Jahr ist Christian Vogel alleine mit seinem Motorrad um den Globus gefahren. Seinen Film dazu präsentierte er nun als Vorpremiere in Köln.
Fast einen Monat vor Bundesstart feierte die Dokumentation über Dr. Vasant Lad in Anwesenheit des Protagonisten seine Deutschlandpremiere in Köln.
Zur Eröffnung der 10. Kölner Kino Nächte war in der Philharmonie zur NRW-Premiere von „Shut Up and Play the Piano“ auch Chilly Gonzales zu Gast.
Noch vor dem Bundesstart präsentierte Stanisław Mucha seinen neuen Dokumentarfilm persönlich als Preview in der Kölner Filmpalette.

Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
Stimmen für Veränderung
„How to Build a Library“ im Filmforum – Foyer 09/25
Eine sympathische Bruderkomödie
„Ganzer halber Bruder“ im Cinedom – Foyer 09/25
Jung-Bäuerinnen bei der Arbeit
„Milch ins Feuer“ im Odeon – Foyer 08/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
„Mir wurden die Risiken des Hebammenberufs bewusst“
Katja Baumgarten über ihren Film „Gretas Geburt“ – Foyer 11/24
Nach Leerstellen suchen
„Riefenstahl“ im Weisshauskino – Foyer 11/24
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
Disziplin, Drill und Durchlässigkeit
„Mädchen in Uniform“ im Filmforum – Foyer 08/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
Queere Menschen in Polen
„Boylesque“ im Filmhaus – Foyer 07/24
Der Tod, der uns verbindet
NRW-Premiere von Eva Trobischs „Ivo“ – Foyer 06/24
Die schwierige Situation in Venezuela
„Das Land der verlorenen Kinder“ im Filmhaus – Foyer 06/24
Ungewöhnliches Liebesdrama
„Alle die du bist“ im Odeon – Foyer 05/24
Mehr als „Malen-nach-Zahlen-Feminismus“
„Ellbogen“ im Filmpalast – Foyer 04/24