Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19

12.624 Beiträge zu
3.846 Filmen im Forum

Festival.

Afrika total

Filminitiativ zeigt „Neue Filme aus Nord- und Südafrika“ – Festival 09/13

Seit 1988 setzt sich Filminitiativ für einen offenen Diskurs über Filme und ihre politischen und gesellschaftlichen Hintergründe ein. Man hat sich zum Ziel gesetzt, „mit Filmreihen, Vorträgen und Seminaren Interesse für die Filmkunst zu wecken und politische Diskussionen anzuregen“.

3D ohne Worte

Die 29. Bonner Stummfilmtage bieten neueste Projektionstechnik – Festival 08/13

Es ist eines der dienstältesten Festivals im Rheinland, doch vor zwei Jahren hatten die Internationalen Stummfilmtage in Bonn plötzlich mit finanziellen Schwierigkeiten zu kämpfen, weil die städtische Förderung gekürzt werden sollte. Auch im letzten Jahr war die Ausrichtung des Festivals keinesfalls gesichert.

Tief in die Kiste gegriffen

Kinderfilmfestival im Metropolis – Festival 08/13

In den Ferien können Kinder im Metropolis die ein oder andere Reise erleben – zumindest auf der Leinwand. Ganze 53 Filme stehen auf dem Programm. Neben jüngeren Animations-Hits wie „Toy Story“, „Epic“ oder „Ice Age“ sowie Kinderfilmklassikern wie Heidi und diversen Astrid Lindgren-Verfilmungen wurde in diesem Jahr besonders tief in die Kiste gegriffen.

Spiralen der Erinnerung

Die Filmbar beschäftigt sich vom 2. bis 17.8. mit Vergangenem und Verdrängtem – Festival 08/13

„Und Du gleitest durch Spiralen der Erinnerung / Durch Verzweiflung und auch durch Freude“ sang Hildegard Knef 1970. Die Erinnerung ist Teil unseres Seins und kann die Gegenwart fest im Griff haben. Aber auch das Vergessen kann fatale Folgen haben. Beides sind im Film gerne verwendete Topoi, die die Reihe „Out of the Past“ aufgreift. In diesem Jahr widmet sich das Open Air Kino der Filmbar auf der Dachterrasse des Museum Ludwig der Rückkehr des Vergangenen und Verdrängten.

Kinoprogramm und Programmkino

Mit den Kölner Kino Nächten wirbt die hiesige Filmszene für die Filmkunst – Festival 07/13

Vom 4. bis 7. Juli feiern die Kölner Kino Nächte wieder an einem verlängerten Wochenende das Kino und die Filmkunst. An den vier Tagen und Nächten werden an 12 Spielstätten 85 Filme gezeigt. Darunter sind Previews und Premieren aktueller Filme aus den kommenden Kinoprogrammen, aber auch Klassiker und Raritäten.

Sex und Gewalt in Südfrankreich

Die 66. Filmfestspiele in Cannes – Festival 06/13

Während hunderte Randalierer sich in Paris nach einer Groß-Demo gegen die „Homo-Ehe“ eine Straßenschlacht mit der Polizei lieferten, gingen zeitgleich in Cannes die Filmfestspiele mit der Preisvergabe zu Ende. Und als wollte die Jury die Ausschreitungen in Paris kommentieren, vergab sie die Goldene Palme an Abdellatif Kechiche für seine dreistündige Bestandsaufnahme einer lesbischen Liebe.

Lange Lust an kurzer Form

59. Oberhausener Kurzfilmtage von 2.-7.5. – Festival 05/13

Einmal jährlich wird Oberhausen international. Das weltweit älteste Kurzfilmfestival versammelt wieder narrative bis experimentelle Filmarbeiten aus aller Welt.

Nicht dabei sein oder weg wollen

Sommerblut-Festival thematisiert „Flucht“ und „Inklusion“ – Festival 05/13

Die einen wollen weg, dürfen aber nicht weg. Andere wollen irgendwo hin bzw. dabei sein, und dürfen wiederum das nicht. Die Filmreihen „Flucht“ und „Inklusion“ widmen sich der Ausgrenzung auf die eine oder andere Art mit spannenden Spiel- und Dokumentarfilmen.

Exzessiv, kreativ und progressiv

Das Internationale Frauenfilmfestival IFFF in Dortmund mit gesellschaftspolitischem Schwerpunkt – Festival 04/13

Vom 9. bis 14.4. findet in Dortmund das Internationale Frauenfilmfestival statt. Mit über 100 Filmbeiträgen und diversen Themenblöcken geht es dieses Jahr um das Thema Exzess.

Leinwand statt Mattscheibe

Über 5.000 Besucher zählte das Fernsehfestival „Großes Fernsehen“ – Festival 04/13

Zum achten Mal fand vom 27. Februar bis zum 3. März im Cinedom das Fernsehfestival „Großes Fernsehen“ statt. Die Veranstalter zeigten sich nach den fünf Festivaltagen zufrieden: „Über 5.500 Ticketreservierungen und bestens gefüllte Zuschauerränge auch zu später Stunde dokumentierten den großen Publikumszuspruch“, so das Resümee von Susanne Land, Pressesprecherin des Festivals.

Neue Kinofilme

Tron: Ares

Festival.