Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
27 28 29 30 31 1 2
3 4 5 6 7 8 9

12.626 Beiträge zu
3.848 Filmen im Forum

Festival.

Leinwand statt Mattscheibe

Über 5.000 Besucher zählte das Fernsehfestival „Großes Fernsehen“ – Festival 04/13

Zum achten Mal fand vom 27. Februar bis zum 3. März im Cinedom das Fernsehfestival „Großes Fernsehen“ statt. Die Veranstalter zeigten sich nach den fünf Festivaltagen zufrieden: „Über 5.500 Ticketreservierungen und bestens gefüllte Zuschauerränge auch zu später Stunde dokumentierten den großen Publikumszuspruch“, so das Resümee von Susanne Land, Pressesprecherin des Festivals.

Von Osterhasen und Knöpfen

Osterkino im Metropolis – Festival 03/13

Auch dieses Jahr lädt das Metropolis-Kino zum Osterkino für kleine und große Osterhasen. Auf dem Programm stehen Klassiker und aktuelle Kinderfilmhits.

Tanzende Bilder

Das Filmforum geht den vielfältigen Formen der Filmmusik auf den Grund – Filmmusik 03/13

Wer schon einmal einen Kinofilm ohne Filmmusik gesehen hat, weiß, wie irritierend das sein kann. So wenig die Musik – zumindest, wenn sie subtil eingesetzt ist – bewusst wahrgenommen wird, so sehr fällt ihre Abwesenheit im Film auf. Die Stille, so absurd das klingen mag, wirkt im Film gekünstelt. Musik gehört fast selbstverständlich zum Film.

Überraschende Trends

„Großes Fernsehen“ zeigt das Fernsehprogramm von morgen – Festival 02/13

Stehen Fernsehen und Kino tatsächlich in Konkurrenz zueinander? Und wenn ja, was macht dann ein Fernsehfestival im Kino?

Vom Iran bis zur Blank City

Das Dokumentarfilmfest „Stranger than Fiction“ macht seinem Namen alle Ehre - Festival 02/13

Das Dokumentarfilmfest „Stranger than Fiction“ wird anlässlich des 15. Jubiläums ausgebaut. Wie zuvor wird das Hauptprogramm des Kölner Festivals auch in Bochum und Münster gezeigt. In diesem Jahr stehen außerdem neue Programmpunkte auf dem Plan.

„Vergesst alles, was Ihr bisher gesehen habt.“

Gabi Hinderberger vom „blicke. Filmfestival des Ruhrgebiets“ über dessen Werdegang

Seit 20 Jahren gibt es blicke - Filmfestival des Ruhrgebiets. Aus dem Verein Klack Zwo B entstanden, widmet es sich Filmen über oder aus dem Ruhrgebiet. Gabi Hinderberger war von Anfang an dabei.

20 Sekunden Lokalpatriotismus

Das Blicke-Filmfestival begeht Jubiläum mit Sonderwettbewerb - Festival 06/12

Vom 22. bis zum 25. November begeht man im Bochumer Endstation-Kino am Bf. Langendreer einen Jubiläumsakt: Zum 20. Mal heißt es dann „Blicke aus dem Ruhrgebiet“. Passend dazu wurde ein untypischer Sonderwettbewerb ausgerufen.

Von Städten und Menschen

Das 19. blicke-Festival des Ruhrgebiets zeigt Visionen und Träume – Festival 11/11

Die meisten von uns werden in Nostalgie schwelgen, wenn sie an die alten Super 8-Lehrfilme des FWU denken. Oder wenn sie die Szenen ihrer eigenen ersten Schritte sehen, festgehalten von den stolzen Eltern. Ein wenig verfärbt und verregnet.

Geadelte Blicke

Beim 19. Blicke aus dem Ruhrgebiet-Festival wurden sieben Filme ausgezeichnet – Festival 11/11

Beim 19. Blicke aus dem Ruhrgebiet-Festival war das Rahmenprogramm so groß wie noch nie. Preisgekrönte Filmemacher gab es dann am Sonntagabend im Bochumer endstation Kino dennoch zu bejubeln.

20 Jahre blicke

Das Filmfestival des Ruhrgebiets blickt auf sich und die Welt – Festival 11/12

„Patriotismus? Nein danke!“, heißt es alle zwei Jahre wieder, wenn Schwarz-Rot-Gold die Straßen während einer Fußballmeisterschaft dominiert. Ein wenig Lokalpatriotismus dagegen wird größtenteils mit Wohlwollen betrachtet, so auch bei der Aktion „20 blicke, 20 Sek. meine Stadt“.

Neue Kinofilme

No Hit Wonder

Festival.