Mit „Lauchangriff – Öko-Comedy“ wird Comedian Micha Marx zunehmend gesellschaftskritischer.
Choreografin Bibiana Jiménez befasste sich in ihrer Juni-Premiere mit misogynen Radikalisierungsprozessen der zölibatären Incel-Bewegung.
Gastgeber des 37. Kinder- und Jugendtheater-Festivals „Westwind“ ist vom 19. bis 25. August das Comedia Theater. Wir sprachen mit Jutta Maria Staerk und Anna Stegherr.
Die sechs Autorinnen setzen sich aus einer Betroffenenperspektive heraus mit der Diskriminierung und Marginalisierung von People of Colour auseinander.
Am 14. August geht es um die Sichtbarkeit verdienstvoller Frauen. Sibel Polat ist Gastgeberin einer Art Late-Night-Show und inszeniert zusammen mit Manuel Moser.
Thomas Manns Jahrhundertroman beschreibe eine Krise der Gesellschaft, meint Charlotte Sprenger, und spreche uns mit seinem „Krisenbewusstsein“ auch heute noch an. Premiere am 28. August.
Nora Abdel-Maksouds „The Making of“, das ab Ende September wieder gezeigt wird, hinterfragt Rollenklischees anhand einer Filmproduktion.
In diesem Jahr trug der Mehrteiler „Edward II“ des Schauspiel Köln wesentlich dazu bei, dass Köln bei der Umstellung auf digitale Angebote als vorbildlich galt.
Das FWT erklärt sich gesund und startet ab 7. September mit neuen Stücken und modernisierten Strukturen in die „Halbspielzeit“.
Auch die Ausbildung hinter den Bühnen lief in diesem Jahr nicht nach Plan. Der auszubildende Maskenbildner Guillaume Carpentier spricht mit uns über seine „magische“ Arbeit.
Wie der Hund mit Angst spielt
„Holmes & Watson“ beim NN Theater Freiluftfestival – Prolog 08/25
„Man darf nicht das falsche Leben leben“
Regisseur und Produzent Stefan Herrmann über „Ich, Samsa“ am Theater der Keller – Premiere 08/25
Vergessenes Weltwunder
„Mein Freund, der Baum, sieht rot“ am Casamax Theater – Theater am Rhein 07/25
Die ungesehene Praktikantin
„Opus 132“ am Comedia Theater – Prolog 07/25
„Vielleicht wird die Kindheit outgesourct“
Regisseurin Viola Neumann über „Das Experiment“ am Freien Werkstatt Theater – Premiere 07/25
Improvisationen der Liebe
„Romeo und Julia. Ich fühl‘s nicht“ am Theater im Bauturm – Auftritt 07/25
Unter blauäugigen Hunden
„Traudl Junge – Im Schatten des Bösen“ in der Alten Feuerwache – Theater am Rhein 06/25
Die Hinrichtung der Wahrheit
„Prima Facie“ am Theater im Bauturm – Auftritt 06/25
Wurzeln inmitten von Ruinen
„Floating Seeds“ vom Theater der Keller – Prolog 06/25
„Erdig, nahbar, ehrlich“
Das Performance-Duo Katze und Krieg über „Alles wirklich“ im öffentlichen Raum – Premiere 06/25
Wieder Mensch sein dürfen
„Das Tagebuch der Anne Frank“ im Leverkusener Erholungshaus – Theater am Rhein 05/25
Fragen als Gemeinsamkeit
„Hiob“ am Theater im Bauturm – Theater am Rhein 05/25
Macheath als Clown
„Die Dreigroschenoper“ am Theater Bonn – Auftritt 05/25
Raus ins Leben?
„Draußen“ in der Kölner Stadthalle Mülheim – Theater am Rhein 05/25
Von Un-, Zu- und Glücksfällen
„Dosenfleisch“ am Schauspiel Köln – Prolog 05/25
„Das Stück wirbelt ganz schön was auf“
Schauspielerin Sonja Baum und Regisseur Martin Schulze über „Prima Facie“ am Theater im Bauturm – Premiere 05/25
Der Übermann
„Boys don‘t cry“ in der TanzFaktur – Theater am Rhein 04/25
Zwischen den Fronten
„Making the Story“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 04/25
Zwischen Begierde und Tabu
„Spring Awakening“ am Jungen Theater Bonn – Prolog 04/25
Die Grenzen des Theaters
„Was ihr wollt“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 04/25
„Wir suchen Orte der Wut und Traurigkeit auf“
Dana Khamis und Judith Niggehoff vom Jugendclub Polylux über „Trauer//Fall“ am Schauspiel Köln – Premiere 04/25
Die Zukunft lauert im Egoisten
„Der ewige Spiesser“ am Theater der Keller – Auftritt 04/25
Im Schatten der Diktatur
„Jugend ohne Gott“ am Comedia Theater – Theater am Rhein 03/25
Freiheit oder Ausgrenzung?
„Draußen“ im Jugendpark Köln-Mülheim – Prolog 03/25
Der Mensch als Scherbe
„Der zerbrochene Krug“ am Horizont Theater – Theater am Rhein 03/25