1865 erschien Lewis Carrolls fantastisches Kinderbuch „Alice im Wunderland“. Ab dem 8. September ist eine Performance zu sehen sein, die den Stoff mit aktuellem Zeitgeschehen verknüpft.
Schauspielerin Lara Pietjou hat durch eine geerbte VRS-Kassette eine Auseinandersetzung mit ihrer jüdischen Identität begonnen. Das Analogtheater macht nun daraus ein Stück, das ab dem 7. September zu sehen ist.
Sowohl eine Zeitreise in die Vergangenheit, als auch einen Blick in die Zukunft verspricht Simon Solbergs Inszenierung von John Steinbecks Roman. Ab 1. September zu sehen.
Am 7. August startete die Schauspielschule Der Keller ihre erste Klasse für Menschen mit geistiger Behinderung und befindet sich damit bundesweit auf überwiegend vakantem Terrain.
In der Alten Knopffabrik öffnet sich das Festival Tanzrauschen vom 9. bis 13. August neuen digitalen Welten und verschmelzt virtuelle mit existenten Realitäten.
Das Abschlussstück der Thetaerakademie wagt einen Parforceritt durch deutsche existenzphilosophische Kulturwälder, in denen auch einiges an Totholz herumliegt. Mit weiteren Terminen Ende September.
Das Overhead Project zeigte ein verblüffend vielgestaltiges Kompendium an psychoräumlichen Verhältnissen. Wiederaufnahme im November.
Sind die sieben Todsünden auch heute noch tödlich – oder geradezu eingebürgert? Das ergründet die performative Collage aus Spiel, Gesang und Tanz von Christina Vaihinger, mit Aufführungen Ende Juli.
Das Stück „Die Matrix“ am Theater der Keller greift die brisante Debatte um künstliche Intelligenz auf. Regisseur Heinz Simon Keller spricht im Interview über filmische Inspiration und Menschsein.
Neben der Inszenierung von Irene Schwarz sind zwischen dem 27. Juli und 1. August auch die beiden Stücke „Odyssee“ und „Exit Casablanca“ zu sehen, die unter der Regie von Rüdiger Pape entstanden.
Wohin, David?
„Mein Onkel David“ in der Alten Feuerwache – Theater am Rhein 08/25
Glücklich ruinieren
Das Nö Theater mit „Monopoly“ im Kölner Kabarett Klüngelpütz – Auftritt 08/25
Wie der Hund mit Angst spielt
„Holmes & Watson“ beim NN Theater Freiluftfestival – Prolog 08/25
„Man darf nicht das falsche Leben leben“
Regisseur und Produzent Stefan Herrmann über „Ich, Samsa“ am Theater der Keller – Premiere 08/25
Vergessenes Weltwunder
„Mein Freund, der Baum, sieht rot“ am Casamax Theater – Theater am Rhein 07/25
Die ungesehene Praktikantin
„Opus 132“ am Comedia Theater – Prolog 07/25
„Vielleicht wird die Kindheit outgesourct“
Regisseurin Viola Neumann über „Das Experiment“ am Freien Werkstatt Theater – Premiere 07/25
Improvisationen der Liebe
„Romeo und Julia. Ich fühl‘s nicht“ am Theater im Bauturm – Auftritt 07/25
Unter blauäugigen Hunden
„Traudl Junge – Im Schatten des Bösen“ in der Alten Feuerwache – Theater am Rhein 06/25
Die Hinrichtung der Wahrheit
„Prima Facie“ am Theater im Bauturm – Auftritt 06/25
Wurzeln inmitten von Ruinen
„Floating Seeds“ vom Theater der Keller – Prolog 06/25
„Erdig, nahbar, ehrlich“
Das Performance-Duo Katze und Krieg über „Alles wirklich“ im öffentlichen Raum – Premiere 06/25
Wieder Mensch sein dürfen
„Das Tagebuch der Anne Frank“ im Leverkusener Erholungshaus – Theater am Rhein 05/25
Fragen als Gemeinsamkeit
„Hiob“ am Theater im Bauturm – Theater am Rhein 05/25
Macheath als Clown
„Die Dreigroschenoper“ am Theater Bonn – Auftritt 05/25
Raus ins Leben?
„Draußen“ in der Kölner Stadthalle Mülheim – Theater am Rhein 05/25
Von Un-, Zu- und Glücksfällen
„Dosenfleisch“ am Schauspiel Köln – Prolog 05/25
„Das Stück wirbelt ganz schön was auf“
Schauspielerin Sonja Baum und Regisseur Martin Schulze über „Prima Facie“ am Theater im Bauturm – Premiere 05/25
Der Übermann
„Boys don‘t cry“ in der TanzFaktur – Theater am Rhein 04/25
Zwischen den Fronten
„Making the Story“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 04/25
Zwischen Begierde und Tabu
„Spring Awakening“ am Jungen Theater Bonn – Prolog 04/25
Die Grenzen des Theaters
„Was ihr wollt“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 04/25
„Wir suchen Orte der Wut und Traurigkeit auf“
Dana Khamis und Judith Niggehoff vom Jugendclub Polylux über „Trauer//Fall“ am Schauspiel Köln – Premiere 04/25
Die Zukunft lauert im Egoisten
„Der ewige Spiesser“ am Theater der Keller – Auftritt 04/25
Im Schatten der Diktatur
„Jugend ohne Gott“ am Comedia Theater – Theater am Rhein 03/25