Wenn er einfach nur da sitzt und auf die Welt draußen horcht, die ihm verschlossen ist, hat die Inszenierung einen ihrer stärksten Momente. Ein Paar hat Sex, jemand hört türkischen Pop, es wird gestritten, ab und zu Schritte. Der Mann auf der Bühne schweigt. Er ist ausgegrenzt und eingesperrt – in Abschiebehaft. Sphiwe hat seinen Pass verloren, diverse Fristen versäumt und muss nun Deutschland verlassen. Die politische Aktivistin Karen will das verhindern, Anwalt Gideon soll ihr dabei helfen.
Soweit die Ausgangskonstellation in dem (Jugend-)Stück „Ein Zulu in Köln“ von Aziz Weineck, das im Horizont Theater uraufgeführt wurde und Aufklärungsarbeit leisten will. Daher werden anhand dieser Drei diverse Muster im Umgang zwischen Europäern und Afrikanern durchdekliniert: Befangenheit, Vorurteile, Ängste. Die Begegnungen sind nicht ohne Witz. Im Gegenteil. Und es zeigen sich auch Anziehung, Faszination, Reiz des Exotischen auf beiden Seiten. Das funktioniert am besten über die Blicke, die Xolani Mdluli, Sunga Weineck und Anne Schröder tauschen. Weniger überzeugend ist die zweite Ebene, die der Regisseur Jürgen Clemens eingezogen hat, der eigentlich auch Schauspieler ist und schon häufiger gemeinsam mit Sunga Weineck beim renommierten Ensemble c.t.201 gespielt hat.
Diese zweite Ebene verlässt das Reich des politisch Korrekten und Bewussten und taucht ab ins Unbewusste, holt Archaisches ins Bühnenlicht. Der in Südafrika ausgebildete Schauspieler und Tänzer Xolani Mdluli spricht Zulu und deutet traditionelle Tanzbewegungen an. Anne Schröder gibt zwar äußerlich die spröde Aktivistin, in ihrem Inneren aber wirft sie lasziv und erotomanisch ihre Haare zurück. Sunga Weineck als überheblich-arroganter Anwalt schreit in einem aberwitzigen Köln-Quiz seine Verzweiflung heraus.
Das alles will nicht recht passen, die Übergänge sind bisweilen holprig, und wenn in einer Musiksequenz die Begegnung verschiedener Kulturen durch verschiedene Musikrichtungen deutlich gemacht werden soll, ist die Szene schlicht zu lang geraten. Da liegt dramaturgisch einiges im Argen. Gut gemeint ist eben doch etwas anderes als gut.
„Ein Zulu in Köln“ von Aziz Weineck
R: Jürgen Clemens
Horizont Theater
Mi 27.4., 20 Uhr
0221 13 16 04
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Alice im Supermarkt
„Avocado Komplott“ am Horizont Theater
Der Mensch als Scherbe
„Der zerbrochene Krug“ am Horizont Theater – Theater am Rhein 03/25
Graues Anti-Plantschen
Mutige Außenseiter: Kindertheaterstück „Das hässliche Entlein“ im Horizont Theater – Bühne 12/18
Begehbare Jukebox
Freies Theater im Oktober – Prolog 09/15
Liebe in Zeiten der Not
„36 Stunden“ im Horizont Theater – Theater am Rhein 05/15
Lektion mit Schweinerüssel
Anja Schöne zeigt treffsicheres Polittheater – Bühne 07/14
Schwitzender Junge
„Fatboy“ im Horizont Theater entpuppt sich als starkes Jugendstück – Theater am Rhein 06/14
Kluges Mädchen, spröder Ritter
Gelungenes Jugendstück im Horizont Theater – Theater am Rhein 11/11
Wohin, David?
„Mein Onkel David“ in der Alten Feuerwache – Theater am Rhein 08/25
Vergessenes Weltwunder
„Mein Freund, der Baum, sieht rot“ am Casamax Theater – Theater am Rhein 07/25
Unter blauäugigen Hunden
„Traudl Junge – Im Schatten des Bösen“ in der Alten Feuerwache – Theater am Rhein 06/25
Wieder Mensch sein dürfen
„Das Tagebuch der Anne Frank“ im Leverkusener Erholungshaus – Theater am Rhein 05/25
Fragen als Gemeinsamkeit
„Hiob“ am Theater im Bauturm – Theater am Rhein 05/25
Raus ins Leben?
„Draußen“ in der Kölner Stadthalle Mülheim – Theater am Rhein 05/25
Der Übermann
„Boys don‘t cry“ in der TanzFaktur – Theater am Rhein 04/25
Zwischen den Fronten
„Making the Story“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 04/25
Die Grenzen des Theaters
„Was ihr wollt“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 04/25
Im Schatten der Diktatur
„Jugend ohne Gott“ am Comedia Theater – Theater am Rhein 03/25
Totale Berührung
„Do not touch!“ am Theater der Keller – Theater am Rhein 03/25
De Rach vun der Fleddermus
„De Kölsche Fledermaus“ an der Oper Köln – Theater am Rhein 02/25
Das Ende der Herrlichkeit
„Der Fall Ransohoff “ am Orangerie Theater – Theater am Rhein 02/25
Überladenes Gezwitscher
Elfriede Jelineks „Am Königsweg“ und „Endsieg“ in Bonn – Theater am Rhein 02/25
Licht in der Finsternis
„Brems:::Kraft“ in Köln und Mülheim a.d. Ruhr – Theater am Rhein 01/25
Ausweg im Schlaf
„Der Nabel der Welt“ in Köln – Theater am Rhein 01/25