„Schwabbel, Schwabbel, Schwabbel“ so tönt es unbarmherzig Tag um Tag in Konstantins Schule. Irgendwann ist beschlossene Sache, dass alle ihn eklig finden und sich die Ablehnung in Hass verwandelt. Keiner weiß warum, einfach weil Konstantin mehr Pfunde auf den Rippen mit sich herumschleppt als die anderen. Auch Kevin hat sich stets an der Verhöhnung seines Mitschülers beteiligt. Dabei hat er Konstantin einmal beobachtet, als dieser auf den Dachfirst stand und Selbstgespräche führte. „Fatboy“, das Jugendstück von Anja Schöne und Andreas Gruchalski, das jetzt im Horizont Theater Uraufführung feierte, bewegt sich immer wieder an der Kante zwischen Verzweiflung und Versöhnung.
Steven Reinert spielt Konstantin, den Sohn des Pfarrers, eines Gutmenschen, der über dem Polieren seines Seelenheils den eigenen Sohn aus dem Blick verliert. Den familiären Hintergrund der beiden Protagonisten malen Schöne und Gruchalski in den breiten Konturen griffiger Klischees. So darf Henning Jung als Kevin („Kein Name, sondern eine Sammelbezeichnung!“) von der Gleichgültigkeit seines alkoholisierten Hartz IV-Erzeugers erzählen. Eindrucksvoll ist die von Anja Schöne inszenierte Produktion immer dort, wo Kevin und Konstantin miteinander in den Clinch gehen. Henning Jung liefert die unaufhörlich schaukelnden Bewegungen der Rapper und gestattet Konstantin keine selbstmitleidigen Klagen über das Schicksal der Dicken. Steven Reinert stehen schon zu Beginn die Schweißperlen auf der Stirn. Kein Zweifel: Sich als fettleibiger Mensch durch den Alltag zu kämpfen, ist anstrengend. Da bleibt nur der Ausweg in die Träume vom galaktischen Superhelden, um dem Elend der Realität zu entfliehen. Steven Reiner imponiert mit einem lässigen Fatalismus, der ihn auf intelligente Weise über die Vorurteile der Umwelt erhebt. Gut, dass Anja Schöne den Konflikt zwischen Kevin und Konstantin nicht durch voreilige Harmoniebestrebungen erstickt.
Kevin braucht Konstantin, weil der ihm ein Alibi verschaffen kann, nachdem man ihn unschuldig einer Dieberei bezichtigt hat. Aber wenn er das Alibi annimmt, kommt heraus, dass er seine Freizeit mit dem dicken Alien der Schule verbracht hat. Der Text spitzt den Konflikt raffiniert zu, freilich ohne ihn dann dramaturgisch auszuspielen. Dennoch gehört „Fatboy“ zu den interessantesten Jugendstücken der letzten Zeit in Köln. Die beiden jungen Schauspieler geben alles und ihre Dialoggefechte bleiben originell bis zum Schlussbild. Das ist knackiges Theater und kein Betroffenheitsdrama.
„Fatboy“ | R: Anja Schöne | Horizont Theater | 0221 13 16 04
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Alice im Supermarkt
„Avocado Komplott“ am Horizont Theater
Der Mensch als Scherbe
„Der zerbrochene Krug“ am Horizont Theater – Theater am Rhein 03/25
Graues Anti-Plantschen
Mutige Außenseiter: Kindertheaterstück „Das hässliche Entlein“ im Horizont Theater – Bühne 12/18
Begehbare Jukebox
Freies Theater im Oktober – Prolog 09/15
Liebe in Zeiten der Not
„36 Stunden“ im Horizont Theater – Theater am Rhein 05/15
Lektion mit Schweinerüssel
Anja Schöne zeigt treffsicheres Polittheater – Bühne 07/14
Kluges Mädchen, spröder Ritter
Gelungenes Jugendstück im Horizont Theater – Theater am Rhein 11/11
Vom Fremd-Sein
„Ein Zulu in Köln“ im Horizont-Theater - Theater am Rhein 04/11
Wohin, David?
„Mein Onkel David“ in der Alten Feuerwache – Theater am Rhein 08/25
Vergessenes Weltwunder
„Mein Freund, der Baum, sieht rot“ am Casamax Theater – Theater am Rhein 07/25
Unter blauäugigen Hunden
„Traudl Junge – Im Schatten des Bösen“ in der Alten Feuerwache – Theater am Rhein 06/25
Wieder Mensch sein dürfen
„Das Tagebuch der Anne Frank“ im Leverkusener Erholungshaus – Theater am Rhein 05/25
Fragen als Gemeinsamkeit
„Hiob“ am Theater im Bauturm – Theater am Rhein 05/25
Raus ins Leben?
„Draußen“ in der Kölner Stadthalle Mülheim – Theater am Rhein 05/25
Der Übermann
„Boys don‘t cry“ in der TanzFaktur – Theater am Rhein 04/25
Zwischen den Fronten
„Making the Story“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 04/25
Die Grenzen des Theaters
„Was ihr wollt“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 04/25
Im Schatten der Diktatur
„Jugend ohne Gott“ am Comedia Theater – Theater am Rhein 03/25
Totale Berührung
„Do not touch!“ am Theater der Keller – Theater am Rhein 03/25
De Rach vun der Fleddermus
„De Kölsche Fledermaus“ an der Oper Köln – Theater am Rhein 02/25
Das Ende der Herrlichkeit
„Der Fall Ransohoff “ am Orangerie Theater – Theater am Rhein 02/25
Überladenes Gezwitscher
Elfriede Jelineks „Am Königsweg“ und „Endsieg“ in Bonn – Theater am Rhein 02/25
Licht in der Finsternis
„Brems:::Kraft“ in Köln und Mülheim a.d. Ruhr – Theater am Rhein 01/25
Ausweg im Schlaf
„Der Nabel der Welt“ in Köln – Theater am Rhein 01/25