Der Streit der Religionen wird wohl nie ein Ende finden. Lessing hat ihm in seinem Ideendrama „Nathan der Weise“ ein Mahnmal gesetzt, um dessen Sockel auch im 21. Jahrhundert erbittert gefightet wird. In den Schulen ist der Stoff Pflichtlektüre, deshalb muss sich aber nicht der Mehltau der Langeweile auf ihn legen. Das beweist jetzt Volker Hein mit seiner Inszenierung von Ulrich Hubs Jugendstück „Nathans Kinder“ im Horizont Theater.
Ausgerechnet der junge Kreuzritter, der alles Jüdische verachtet, rettet Recha, die Tochter des jüdischen Kaufmanns Nathan aus einem brennenden Haus. Recha verguckt sich in den strammen Ritter. Nathan hat Recha als Tochter adoptiert, obwohl sie einer christlichen Familie angehörte. Ein Umstand, den sich sowohl der Sultan als auch der katholische Bischof für ihre finanziellen bzw. theologischen Ränkespiele zunutze machen wollen.
Letztlich geht es immer wieder darum, dem Andersgläubigen das Menschsein abzusprechen. Ulrich Hub bringt die komplexe Geschichte in flüssige, pointierte Dialoge. Volker Hein nimmt die Steilvorlage auf und inszeniert wie aus einem Guss. Humor und Charme besitzt seine Bearbeitung. Als Dreh- und Angelpunkt bewährt sich Anne Schröder in der Rolle der Recha, mit weiblicher Intuition und Beharrung steuert sie ihr Glück gegen den Starrsinn der Männer an. Das hat Klasse und animiert die Herren ebenfalls zu starken Leistungen. Sunga Weineck bringt Temperament in die Geschichte, die Rolle des strengen Vaters scheint maßgeschneidert für ihn. Tali Barde als spröder, junger Ritter wirkt standfest, Jürgen Clemens und Jürgen Reinecke liefern mit ihren leicht überzeichneten Rollen als Sultan und Bischof die nötigen komödiantischen Farben. Ohne das Thema an vordergründige Effekte zu verkaufen, mit einer geschmackvollen Ausstattung und einem Wald von Säulen, der gut in die Bühnenlandschaft des Horizont Theaters passt, bietet Volker Hein mitreißendes Jugendtheater. Eine Demonstration, wie anregend bildungsbürgerliches Kulturgut sein kann.
„Nathans Kinder“ | Regie: Volker Hein | nächste Termine: 23.11. 11 Uhr, 5.12., 11/17 Uhr | Horizont Theater | Thürmchenswall 25, Köln | Tel. 0221 13 16 04 | www.horizont-theater.de
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Alice im Supermarkt
„Avocado Komplott“ am Horizont Theater
Der Mensch als Scherbe
„Der zerbrochene Krug“ am Horizont Theater – Theater am Rhein 03/25
Graues Anti-Plantschen
Mutige Außenseiter: Kindertheaterstück „Das hässliche Entlein“ im Horizont Theater – Bühne 12/18
Begehbare Jukebox
Freies Theater im Oktober – Prolog 09/15
Liebe in Zeiten der Not
„36 Stunden“ im Horizont Theater – Theater am Rhein 05/15
Lektion mit Schweinerüssel
Anja Schöne zeigt treffsicheres Polittheater – Bühne 07/14
Schwitzender Junge
„Fatboy“ im Horizont Theater entpuppt sich als starkes Jugendstück – Theater am Rhein 06/14
Vom Fremd-Sein
„Ein Zulu in Köln“ im Horizont-Theater - Theater am Rhein 04/11
Wohin, David?
„Mein Onkel David“ in der Alten Feuerwache – Theater am Rhein 08/25
Vergessenes Weltwunder
„Mein Freund, der Baum, sieht rot“ am Casamax Theater – Theater am Rhein 07/25
Unter blauäugigen Hunden
„Traudl Junge – Im Schatten des Bösen“ in der Alten Feuerwache – Theater am Rhein 06/25
Wieder Mensch sein dürfen
„Das Tagebuch der Anne Frank“ im Leverkusener Erholungshaus – Theater am Rhein 05/25
Fragen als Gemeinsamkeit
„Hiob“ am Theater im Bauturm – Theater am Rhein 05/25
Raus ins Leben?
„Draußen“ in der Kölner Stadthalle Mülheim – Theater am Rhein 05/25
Der Übermann
„Boys don‘t cry“ in der TanzFaktur – Theater am Rhein 04/25
Zwischen den Fronten
„Making the Story“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 04/25
Die Grenzen des Theaters
„Was ihr wollt“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 04/25
Im Schatten der Diktatur
„Jugend ohne Gott“ am Comedia Theater – Theater am Rhein 03/25
Totale Berührung
„Do not touch!“ am Theater der Keller – Theater am Rhein 03/25
De Rach vun der Fleddermus
„De Kölsche Fledermaus“ an der Oper Köln – Theater am Rhein 02/25
Das Ende der Herrlichkeit
„Der Fall Ransohoff “ am Orangerie Theater – Theater am Rhein 02/25
Überladenes Gezwitscher
Elfriede Jelineks „Am Königsweg“ und „Endsieg“ in Bonn – Theater am Rhein 02/25
Licht in der Finsternis
„Brems:::Kraft“ in Köln und Mülheim a.d. Ruhr – Theater am Rhein 01/25
Ausweg im Schlaf
„Der Nabel der Welt“ in Köln – Theater am Rhein 01/25