Zu technoiden Klängen des Kölner Musikduos Koxette zerfetzen Stroboskopblitze Dr. Frankensteins Seele und Haushälterin Justine wird ans Schafott geliefert. In Mary Shelleys 1818 veröffentlichtem Grundstein der Schauerliteratur verbinden sich Erfindertum und Größenwahn zur traurigen Warnung. Doch Kieran Joels „Frankenstein“ fokussiert nicht den modernen Prometheus selbst. Vielmehr seziert die Inszenierung im Fluss eines multiperspektivischen Duetts menschliche Krisenmomente und psychologische Konflikte in den Nebensträngen des Textes – was einen großen Anspruch ans Vorwissen des Publikums stellt. Insbesondere die weiblichen Figuren, jene als an- und gutmütig beschriebenen Motivatorinnen männlicher Taten, finden dabei ihre Stimme.
Mitleiderregend ist hier vor allem, dass die Figuren der patriarchal organisierten Romanwelt ihre Isolationen nicht überwinden können. Für seine feministische Lesart setzt Joel auf Maike Johanna Reuter und Laina Schwarz – für beide das erste Engagement im Theater am Bauturm. Die Schauspielerinnen sprechen in ausfransenden Monologfragmenten, mal chorisch, mal als innere Stimme der jeweils anderen und dann wieder für sich selbst. Ihre Performance ist so bemerkenswert wie verwirrend. Auf einer Metahandlungsebene, die über Video eingespielt wird, protestieren die beiden gegen die männliche Instanz im Regiestuhl. Umso deutlicher wird dadurch, dass die Produktion, ähnlich Shelleys Geschichte, Produkt eines Gedankenaustausches ist. Für mehr Solidarität und die Kraft des Kollektiven, gegen Entfremdung und Geniekult.
„Frankenstein“ | R: Kieran Joel | 1.11. 20 Uhr, 2.11. 19 Uhr, 3.11. 18 Uhr, 17. - 19.12. je 20 Uhr | Theater im Bauturm | 0221 52 42 42
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Martinis und Männlichkeit
„Cocktails, Camp & Critical Cuteness“ in Köln
Improvisationen der Liebe
„Romeo und Julia. Ich fühl‘s nicht“ am Theater im Bauturm – Auftritt 07/25
Die Hinrichtung der Wahrheit
„Prima Facie“ am Theater im Bauturm – Auftritt 06/25
„Das Stück wirbelt ganz schön was auf“
Schauspielerin Sonja Baum und Regisseur Martin Schulze über „Prima Facie“ am Theater im Bauturm – Premiere 05/25
Das Mensch
„Are you human“ am TiB – Theater am Rhein 12/24
Spam, Bots und KI
„Are you human?“ am Theater im Bauturm – Prolog 10/24
Die Grenzen der Freiheit
„Wuthering Heights“ am Theater im Bauturm – Theater am Rhein 06/24
Erschreckend heiter
„Hexe – Heldin – Herrenwitz“ am TiB – Theater am Rhein 05/24
Schwarzblühende Bestie
„The Feral Womxn“ am Theater im Bauturm – Theater am Rhein 02/24
Welt ohne Männer
„Bum Bum Bang“ am Theater im Bauturm – Theater am Rhein 12/23
Weiter mit der Show
„Von Käfern und Menschen“ am TiB – Theater am Rhein 11/23
„Mein Bild für den Bauturm ist der Fliegenpilz“
Das Leitungsteam des Theaters im Bauturm zu dessen 40-jährigem Bestehen – Interview 10/23
Wohin, David?
„Mein Onkel David“ in der Alten Feuerwache – Theater am Rhein 08/25
Vergessenes Weltwunder
„Mein Freund, der Baum, sieht rot“ am Casamax Theater – Theater am Rhein 07/25
Unter blauäugigen Hunden
„Traudl Junge – Im Schatten des Bösen“ in der Alten Feuerwache – Theater am Rhein 06/25
Wieder Mensch sein dürfen
„Das Tagebuch der Anne Frank“ im Leverkusener Erholungshaus – Theater am Rhein 05/25
Fragen als Gemeinsamkeit
„Hiob“ am Theater im Bauturm – Theater am Rhein 05/25
Raus ins Leben?
„Draußen“ in der Kölner Stadthalle Mülheim – Theater am Rhein 05/25
Der Übermann
„Boys don‘t cry“ in der TanzFaktur – Theater am Rhein 04/25
Zwischen den Fronten
„Making the Story“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 04/25
Die Grenzen des Theaters
„Was ihr wollt“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 04/25
Im Schatten der Diktatur
„Jugend ohne Gott“ am Comedia Theater – Theater am Rhein 03/25
Der Mensch als Scherbe
„Der zerbrochene Krug“ am Horizont Theater – Theater am Rhein 03/25
Totale Berührung
„Do not touch!“ am Theater der Keller – Theater am Rhein 03/25
De Rach vun der Fleddermus
„De Kölsche Fledermaus“ an der Oper Köln – Theater am Rhein 02/25