Ohne die Studiobühne kann man sich Kölns überaus lebendige Freie Theaterszene nicht recht vorstellen. Eigentlich würde sie in diesem Jahr ihr Hundertjähriges feiern. Gründungsvater war Professor Carl Niessen, ein Nationalsozialist erster Stunde, Gruppenführer der SA, der auch nach dem Krieg noch bis ins Jahr 1960 Aufführungen in Köln leitete. So richtig stolz ist man hingegen auf das Jahr 1974 als die Studiobühne zu einer „eigenständigen zentralen Betriebseinheit der Universität“ wurde, wie es im Beamtendeutsch heißt, und damit nicht mehr an die Theaterwissenschaft gebunden war. Ein Theater, das sich dem Experiment verschrieben hat, unabhängig von der Stadt Köln ist und mit seinen Festivalreihen, wie der Theaterszene Europa, mit internationalen Gastspielen die Freie Szene belüftet. In den 1970er Jahren gab es diese Szene noch gar nicht. Aber es gab die politisierten 68er, die sich mit Nazi-Vergangenheit von Forschung und Lehre und dem Vietnamkrieg auseinander setzten. Georg Franke, der langjährige Leiter der Studiobühne, war einer von ihnen. Bei ihm produzierten jene, die nach dem Studium Blut geleckt hatten und im Theater im Bauturm, im Theater Der Keller, in der Comedia oder in einer der zahlreichen Freien Gruppen ein Theaternetzwerk gründeten, das einzigartig in Deutschland ist.
„Theater ist wieder ziemlich in. Es läuft zur Zeit richtig geil“, meint Dietmar Kobboldt, der aktuelle Chef der Studiobühne. Er beobachtet eine Studentenschaft, die wieder an politischen Themen interessiert ist und die sich auch künstlerisch ausprobieren möchte. Erstsemester haben traditionell freien Eintritt in der Studiobühne, „und davon wird auch reichlich Gebrauch gemacht“, erklärt er. Einer der interessantesten Theaterorte der Stadt ist das Haus auch deshalb, weil es Freien Gruppen mit Potenzial, wie dem Analog Theater, c.t. 201, oder Kimchi Brot, die über kein eigenes Haus verfügen, eine Residenz bieten kann.
Das Motto für den Nachwuchs heißt bei Dietmar Kobboldt: „Suchen, finden und fördern, oder auch nicht“. Die Studiobühne ist ein Quell für die Entdeckung talentierter Theaterleute. „Wo liegen die aktuellen Grenzen dieser Kunstform?“ Das gilt es für Kobboldt herauszubekommen, um sie dann zu überschreiten. Heute sind es nicht so sehr die Themen als vielmehr die Verschränkung der Künste, die das Theater mit der Musik und dem Tanz anvisiert, um neue ästhetische Formen zu finden. Die Digitalisierung steht als nächste Herausforderung schon im Raum, wie Kobboldt meint. Er verlangt vom Theater keine Antworten, sondern Visionen für das, was morgen sein könnte. „Da darf auch einmal herum gesponnen werden“, räumt er lachend ein. Wie groß der Hunger auf Experimente auch beim Publikum ist, zeigt sich bei „fünfzehnminuten“, dem Nachwuchs Festival NRW, das vom 10. bis 12. Januar wieder zu sehen ist. Die Besucherschlange zieht sich dann mitunter vom Theater bis zur Bahnhaltestelle. 15 Minuten Theater sind cool, denn wenn die Beitrage einmal nicht überwältigend ausfällt, dauert es nicht länger als die übliche Wartezeit auf die nächste KVB, bis wieder etwas Aufregendes geschieht.
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
„Andere Realitäten schaffen“
Dramaturg Tim Mrosek über „Kaputt“ am Comedia Theater – Premiere 12/24
„I am present but I don‘t exist“
West Off 2023 in Bonn, Köln und Düsseldorf – Prolog 11/23
„Ein interdisziplinäres großes Theaterhaus für die Stadt“
Die Dramaturgin Stawrula Panagiotaki übernimmt die Leitung der Studiobühne – Premiere 11/23
Metaebene der Clowns
„Clowns“ in der Studiobühne – Theater am Rhein 07/23
„Offen für experimentelle Formen und alles Neue“
Dietmar Kobboldt geht als Leiter der Studiobühne in den Ruhestand – Premiere 07/23
Perforierte Sprachgrenze
Die Studiobühne zeigt „Total“ – Theater am Rhein 05/23
Bedrohliche Fürsorge
„(S)Caring“ an der Studiobühne Köln – Auftritt 05/23
Spätes Licht
Studiobühne zeigt „Nachttarif“ – Theater am Rhein 04/23
Mit Ulrike Meinhof reden
„lieber wütend als depressed“ des Parasites Ensemble – Auftritt 10/22
„Ein Konzeptalbum, das sich mit Köln auseinandersetzt“
Daniel Schüßler über„Shit(t)y Vol.1.“ in der Tanzfaktur – Premiere 09/22
Wurzeln, Muskeln, queere Körper
„Mandragora“ in der Tanzfaktur – Auftritt 08/22
„Ab wann kippt ein freier Geist?“
Constantin Hochkeppel & Collaborators über „Tipping Points“ – Premiere 04/22
Licht in der Finsternis
„Brems:::Kraft“ in Köln und Mülheim a.d. Ruhr – Theater am Rhein 01/25
Endsieg für Ödipus
Elfriede Jelineks „Am Königsweg / Endsieg“ in Bonn – Prolog 01/25
„Es geht schlichtweg um alles“
Regisseur Marcus Krone und Schauspielerin Kristina Geßner über „Am höchsten Punkt“ in der Orangerie – Premiere 01/25
Ausweg im Schlaf
„Der Nabel der Welt“ in Köln – Theater am Rhein 01/25
Klamauk und Trauer
„Die Brüder Löwenherz“ in Bonn – Theater am Rhein 01/25
Schussbereite Romantik
„Der Reichsbürger“ in der Kölner Innenstadt – Auftritt 01/25
Ein Bild von einem Mann
„Nachtland“ am Theater Tiefrot – Theater am Rhein 12/24
Fluch der Stille
„Ruhestörung“ am TdK – Theater am Rhein 12/24
Im Land der Täter
„Fremd“ am Theater Bonn – Theater am Rhein 12/24
Freude und Bedrückung
35. Vergabe der Kölner Tanz- und Theaterpreise in der SK Stiftung Kultur – Bühne 12/24
Das Mensch
„Are you human“ am TiB – Theater am Rhein 12/24
Vererbte Traumata
Stück über das Thiaroye-Massaker am Schauspiel Köln – Prolog 12/24