Die sechste Ausgabe des kleinen Newcomer-Festivals war ein entspannter Konzertabend, bei dem man musikalische Eindrücke sammeln konnte. Nach dem Auftakt in Köln zog es weiter nach Hamburg und Berlin.
Weltmusik ist nur was für Ökos und nicht politisch? Nicht so beim Performance-Duo Filastine & Nova. Im Rahmen der Pluriversale gaben sie am vergangenen Samstag in der Studiobühne ein konsumkritisches Konzert, das es in sich hatte.
Wer in mystische Traumwelten eintauchen und gleichzeitig von einem Elektronikgewitter erschossen werden wollte, konnte das am vergangenen Freitag im Palladium beim Konzert der faszinierenden isländischen Band Sigur Rós.
Das Festival präsentierte am 6. Oktober ein Jazz-Doppelkonzert mit dem deutsch-belgischen Trio Favo und mit Niels Kleins Ensemble Loom.
Die Pariser Band Les Yeux d‘la Tête spielte am Freitagabend im Stadtgarten in der Kompott-Partyreihe. Sie macht aus Alltagsthemen eine Musik ohne Etikett, die immer neue Einflüsse in französischsprachigen Chanson und Rock aufnimmt.
Die Berliner Dark-Waver sehen sich als eine „eiskalte Antwort auf die entfremdete Welt“. Bei ihrem Konzert im Gebäude 9 am Samstag konnte man tief in in die Dunkelheit eintauchen.
Seid dabei im Konzertmonat Oktober, der bereichert wird von den Melvins, Zoot Woman, Francesco Tristano, dem Week-End Fest und den afrikanischen Bands Tamikrest und Kasai Allstars.
Der Singer/Songwriter setzt sich mit einer Liebeserklärung an die Stadt Köln bei dem Wettbewerb gegen die Konkurrenz durch und lässt auf neue Projekte hoffen.
Neue Musik von Ghostpoet, Mount Kimbie, Protomartyr, Kasai Allstars, eine „Somali Tapes“-Compilation und Bücher zu Nick Cave.
Brigitte Gauchel und Christel Aring leiten seit 14 Jahren einen Kultursalon nahe der Luxemburger Straße, der nicht nur als Jazz-Spielstätte geschätzt wird.
Das Gesamtwerk pflegen
Haydn-Festival 2025 in Brühl – Musik 07/25
Bis das Regime gestürzt ist
Mina Richman bei den Stadtgartenkonzerten am Alten Zoll in Bonn – Musik 07/25
Für stille Momente
Das Even Flow Festival am Tanzbrunnen – Festival 06/25
Anruf der Legenden
JD McPherson im Luxor – Musik 05/25
Entgegen der Erwartung
4. stARTfestival der Bayer AG in Leverkusen – Festival 04/25
Einstürzende Musikbrücken?
Die 15. Ausgabe von Acht Brücken könnte die letzte sein – Festival 04/25
Die Musikfestivals sprießen
Schon der Frühling ist Festivalzeit – Unterhaltungsmusik 04/25
Salz, Wind und Liebe
Anna B Savage im Bumann & Sohn – Musik 03/25
Altmeister und Jungspunde
Konzerte von und für alle Generationen – Unterhaltungsmusik 03/25
Ein bisschen schweben
Tunng im Gebäude 9 – Musik 02/25
Wärme, Nähe, Authentizität
Noah Derksen in den Hängenden Gärten von Ehrenfeld – Musik 02/25
Klavier statt Karneval
Ein Februar mit guter Musik – Unterhaltungsmusik 02/25
Im Kostüm der Sozialkritik
Oliver Anthony im Carlswerk Victoria – Musik 01/25
Nicht alle sind supersympathisch
(Kinder-)Geburtstags- und Weihnachtsfeiern on Stage – Unterhaltungsmusik 12/24
Befreiung durch Verwandlung
Laura Totenhagen im Stadtgarten – Musik 11/24
Zurück zur Straßenmusik
Dan & Dota in der Kantine – Musik 11/24
Noise, Rap und Migration
Zwischen Bühne und Buchdeckel – Unterhaltungsmusik 11/24
Endlich Wochenende
13. Week-End Fest im Stadtgarten – Musik 10/24
Psychedelische Universen
Mother‘s Cake im Helios 37 – Musik 10/24
Aggressive Dringlichkeit
Internationale Acts von Rock über Hip Hop bis Avantgarde – Unterhaltungsmusik 10/24
Eine Party für die Traurigen
Romie in der Maulvoll Weinbar – Musik 09/24
Heftiger Herbstauftakt
Nach Open Air wieder volles Programm in Clubs und Hallen – Unterhaltungsmusik 09/24
Kein Bock auf Sitzkonzert
Mdou Moctar im Gebäude 9 – Musik 08/24
Sommerloch? Nicht ganz ...
Volle Packung Drum‘n‘Bass, Indie, Tuareg-Blues und Black Metal – Unterhaltungsmusik 08/24
Fette Beats im Wohngebiet
Green Juice Festival 2024 in Bonn – Musik 07/24