Ein „Grundkurs Weltrevolution für Düsseldorf“ in der Tonhalle: Am 7. und 8. Oktober begleiten die Düsseldorfer Symphoniker das von Peter Aidu neu gegründete Persimfans-Ensemble. Es hat sich den Utopien der Avantgarde verschrieben, die durch die Diktaturen des 20. Jahrhunderts zerstört wurden.
Wer in Zeiten ständiger Unruhe relaxen und trotzdem Musik genießen möchte, konnte dies vergangenen Samstag in Köln: Beim weltweit ersten Silent-Festival „At the B-Sites“ gab es abwechslungsreiche Indie-Musik via Kopfhörer auf die Ohren. Mit dabei: Bonaparte.
Neben dem Kapellmeister Francois-Xavier Roth werden in der zweiten Jahreshälfte weitere Dirigenten im Gürzenich zu erleben sein.
Das Schaffen des Komponisten Bernd Alois Zimmermann war sowohl von der Verarbeitung der Katastrophen des 20. Jahrhunderts, als auch der rheinischen Leichtigkeit seiner Kölner Heimat geprägt. In diesem Jahr wäre er 100 Jahre alt geworden.
Dem Sanierungsfiasko der Kölner Oper kann die Intendantin Birgit Meyer auch gute Seiten abgewinnen: Im Interimsquartier des Staatenhauses hat sie nun für fünf Jahre Planungssicherheit. Im Interview spricht sie über das kreative Potential der Situation.
Auch das Dirigentenpult ist keine Männderdomäne mehr. Die erfolgreichen Dirigentinnen stellen dies im Dezember als Gäste des Gürzenich-Orchesters unter Beweis.
Der Londoner Nachwuchsdirigent Nicholas Collon, der bereits ein Orchester gegründet hat, übernimmt für drei Jahre die Position des Gastdirigenten am Gürzenich-Orchester. An seiner neuen Wirkungsstätte schätzt er vor allem Flexibilität und Vielseitigkeit.
Die „Fourth World“-Reihe von Jon Hassell und anderes aus der Musik-Welt, mit dem Label Kompakt, der Zeitschrift testcard und CDs von Yasuaki Shimizu und Romano.
Der israelische Bassist Avishai Cohen spielt am 9.9. mit seinem Trio in der Philharmonie. Außerdem in Köln: Maximo Park, Mulatu Astatke, Erobique und Lake.
Das Mehrzweck-Theater in der Innenstadt feiert Jubiläum, blickt dabei auf eine bunte Geschichte zurück.
Das Gesamtwerk pflegen
Haydn-Festival 2025 in Brühl – Musik 07/25
Bis das Regime gestürzt ist
Mina Richman bei den Stadtgartenkonzerten am Alten Zoll in Bonn – Musik 07/25
Für stille Momente
Das Even Flow Festival am Tanzbrunnen – Festival 06/25
Anruf der Legenden
JD McPherson im Luxor – Musik 05/25
Entgegen der Erwartung
4. stARTfestival der Bayer AG in Leverkusen – Festival 04/25
Einstürzende Musikbrücken?
Die 15. Ausgabe von Acht Brücken könnte die letzte sein – Festival 04/25
Die Musikfestivals sprießen
Schon der Frühling ist Festivalzeit – Unterhaltungsmusik 04/25
Salz, Wind und Liebe
Anna B Savage im Bumann & Sohn – Musik 03/25
Altmeister und Jungspunde
Konzerte von und für alle Generationen – Unterhaltungsmusik 03/25
Ein bisschen schweben
Tunng im Gebäude 9 – Musik 02/25
Wärme, Nähe, Authentizität
Noah Derksen in den Hängenden Gärten von Ehrenfeld – Musik 02/25
Klavier statt Karneval
Ein Februar mit guter Musik – Unterhaltungsmusik 02/25
Im Kostüm der Sozialkritik
Oliver Anthony im Carlswerk Victoria – Musik 01/25
Nicht alle sind supersympathisch
(Kinder-)Geburtstags- und Weihnachtsfeiern on Stage – Unterhaltungsmusik 12/24
Befreiung durch Verwandlung
Laura Totenhagen im Stadtgarten – Musik 11/24
Zurück zur Straßenmusik
Dan & Dota in der Kantine – Musik 11/24
Noise, Rap und Migration
Zwischen Bühne und Buchdeckel – Unterhaltungsmusik 11/24
Endlich Wochenende
13. Week-End Fest im Stadtgarten – Musik 10/24
Psychedelische Universen
Mother‘s Cake im Helios 37 – Musik 10/24
Aggressive Dringlichkeit
Internationale Acts von Rock über Hip Hop bis Avantgarde – Unterhaltungsmusik 10/24
Eine Party für die Traurigen
Romie in der Maulvoll Weinbar – Musik 09/24
Heftiger Herbstauftakt
Nach Open Air wieder volles Programm in Clubs und Hallen – Unterhaltungsmusik 09/24
Kein Bock auf Sitzkonzert
Mdou Moctar im Gebäude 9 – Musik 08/24
Sommerloch? Nicht ganz ...
Volle Packung Drum‘n‘Bass, Indie, Tuareg-Blues und Black Metal – Unterhaltungsmusik 08/24
Fette Beats im Wohngebiet
Green Juice Festival 2024 in Bonn – Musik 07/24