Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
23 24 25 26 27 28 29
30 31 1 2 3 4 5

12.583 Beiträge zu
3.812 Filmen im Forum

Liebe im Wandel – Liebeskummer auch?
Foto: Cornelia Wortmann

Liebes-Vierer zur Primetime

29. Juni 2017

Das Verständnis von Liebe ist an historische Kontexte gebunden – THEMA 07/17 NEUE ZÄRTLICHKEIT

Am 3. Juni 2017 wurde in Kolumbien die erste Ehe zwischen drei Männern geschlossen. Die Homo-Ehe ist dort seit 2016 erlaubt, Adoptionsrecht inklusive. Ein Land, in dem sich die große Mehrheit zur römisch-katholischen Kirche bekennt und das eher für FARC, hohe Mordraten und organisiertes Verbrechen berüchtigt ist, tut sich mit der Anerkennung alternativer Liebes- und Familienformen offenbar weniger schwer als unsere Regierung hierzulande, auch wenn zum Ende der Legislaturperiode Bewegung in die Sache kommt.

Die Geschichte der Ehe im christlichen Verständnis ist ein Beispiel dafür, dass Liebe und was Menschen unter dem Begriff verstehen schon immer ein gesellschaftliches Konstrukt war, eng verknüpft mit dem historischen Kontext. Im 12. Jahrhundert zum heiligen Sakrament erhoben, breitete sie sich im 15. Jahrhundert durch missionarischen Eifer weltweit aus. Als Instrument dynastischer Vernetzung oder Eigentumssicherung tabuisierte die Ehe voreheliche Sexualität – besonders für Frauen, deren Jungfräulichkeit auf dem Heiratsmarkt von hohem Wert war. Eine Heirat aus Liebe war eher zufälliger Bonus als Sinn der Sache. Das Konzept der romantischen Liebe begann sich später auszuformen, in der Epoche der Romantik Ende des 18. Jahrhunderts. Praktisch umgesetzt wurde die Verschmelzung von Sexualität, Liebe und Ehe erst zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Unsere heutige Vorstellung von Liebe und Beziehungen ist demnach so alt nicht.

Statistisch gesehen ist die Liebesheirat schon wieder auf dem absteigenden Ast. Laut dem vom Statistischen Bundesamt erhobenen Mikrozensus sind Eheschließungen in Deutschland seit 1950 mit leichten Schwankungen stetig gesunken, zwischen 2001 und 2014 lag die Zahl konstant unter 400.000 / pro Jahr. Hinzugekommen ist 2001 die Möglichkeit einer eingetragenen Lebenspartnerschaft für PartnerInnen gleichen Geschlechts, in der 2014 41.000 Menschen zusammenlebten. Wachsend ist auch die Zahl der Alleinstehenden. 2014 war das jede/r Fünfte in Deutschland. Die Art zu lieben gestaltet sich aber komplexer, als Statistiken es abbilden können. Die oben erwähnten Alleinstehenden müssen keine Singles sein, sondern nur ohne PartnerIn wohnen. Trotz glücklicher Partnerschaft könnten sie getrennte Wohnungen bevorzugen oder Fernbeziehungen führen.

Die monogame Zweierbeziehung mit oder ohne Trauschein ist aber bis heute das dominante Modell, gegen das sich die freie Liebe der 1960er/70er Jahre nicht durchzusetzen vermochte. Neben der klassischen Paarbeziehung koexistieren unabhängig von der sexuellen Orientierung aber unzählige Varianten. In offenen Beziehungen gestatten PartnerInnen einander Seitensprünge, polyamourös lebende Menschen gehen mit mehreren PartnerInnen sexuelle und emotionale Verbindungen ein, andere leben glücklich ohne Sex zusammen und serielle MonogamistInnen suchen nicht die Bindung für das ganze Leben sondern für einzelne Abschnitte.

Nicht alle hüpfen deswegen in bumsbesoffener Glückseligkeit auf der amourösen und sexuellen Anything goes-Spielwiese, die uns die Moderne eröffnet hat, umher. Alte Strukturen brechen weg, hinterlassen Leerstellen: Wo nicht mehr an Gott oder eine bessere Welt geglaubt wird, kann Liebe zur letzten großen Utopie des 21. Jahrhundert werden. Hollywood und Popmusik versprechen uns beharrlich die eine wahre Liebe, ein „Happily ever after“. Ratgeber, Seminare und Partnerbörsen sollen unsere Suche neoliberalistisch optimieren. Klappt das nicht, zeugt das in unserer Leistungsgesellschaft von individuellem Versagen. Der Wunsch nach fortdauernder Liebe ist also ungebrochen, das gilt auch für nachfolgende Generationen. Die 2015 durchgeführte Shell Studie hat stichprobenartig 2.558 12-25-Jährige deutschlandweit befragt mit dem Ergebnis, dass 85 % der Jugendlichen es sehr wichtig finden, eine feste Partnerschaft einzugehen.

Alternative Liebesentwürfe arbeiten sich aber in den Mainstream vor, wie der ARD-Zweiteiler „Neu in unserer Familie“ zeigt. Benno Führmann und Maja Schöne geben hier ein frustriertes Ehepaar, das sich bei Seitensprüngen anderweitig verliebt. Statt Scheidung raufen sich alle zusammen, die Erwachsenen führen eine Beziehung zu viert unter einem Dach und ziehen das Kind von Maja und ihrem Zusatzpartner auf. Das kann man kitschig oder unrealistisch finden. Wenn aber ein öffentlich-rechtlicher Sender zur Prime Time auf unspektakuläre Weise eine Versuchsanordnung jenseits der Monogamie, ohne Eifersuchtsdramen mit optimistischen Ausgang wagt, deutet sich erneut ein Wandel des Begriffs Liebe und unserem Verständnis davon an.


Lesen Sie weitere Artikel
zum Thema auch unter: trailer-ruhr.de/thema und engels-kultur.de/thema

Aktiv im Thema

polyamory.de | Das Polyamore Netzwerk (PAN) unterstützt Menschen, die in einvernehmlichen und verantwortungsvollen Liebesbeziehungen zu mehreren Menschen leben oder dies anstreben.
ehefueralle.de | Bundesweite Initiative die sich für die Öffnung der Ehe für gleichgeschlechtliche Paare in Deutschland einsetzt.
pairfam.de | DFG-geförderte Langzeitstudie zum partnerschaftlichen und familialen Leben in Deutschland

Thema im August: VERKEHRT WOHIN?
Die Zukunft von Auto, Fahrrad und Bahn
Von A nach B – günstig, schnell oder elektrisch? Oder gehen Sie etwa zu Fuß? Schreiben Sie uns unter meinung@choices.de.

Maxi Braun

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.

Neue Kinofilme

Die leisen und die großen Töne

Lesen Sie dazu auch:

Nicht länger unsichtbar
„Before Stonewall“ in der Filmpalette – Foyer 07/19

„Was wollen wir für eine Sexualität haben?“
Hermann Mueller und Anna Tenti über Britney X – Festival 07/19

„Eine bunte Mischung aus Originals und Covern“
Nachwuchsband Gin Red beim Christopher Street Day – Interview 07/19

Fünfzig Jahre Emanzipation
Cologne Pride und Christopher Street Day – Spezial 07/19

Blind Sex-Date
Mittendrin: Angstraum Köln beim Impulse Theaterfestival – Spezial 06/19

Entschwulender Hokuspokus
Coming-out in der Spießerstadt: Garrard Conley liest aus „Boy Erased“ – Literatur 06/18

Die Lust ist für jeden da
Sommerblut-Festival: „Fucking Disabled“ am Orangerie-Theater – Festival 05/18

„Angst vor dem Anderssein“
Charlotte Sprenger und Matthias Köhler über das Diversity-Festival Britney X – Festival 05/18

„Es fängt bei der Treue zu sich selbst an“
Psychologin Lisa Fischbach über das Anspruchsdenken in der Liebe – Thema 07/17 Neue Zärtlichkeit

Zwischen Wut und Sorge
Ghosting: Das Schlussmachen ohne Erklärung, stellt Betroffene vor besondere Probleme – Thema 07/17 Neue Zärtlichkeit

Empfindsamkeit? Bewahre
Vom sanften Miteinander in kapitalistischen Zeiten – Thema 07/17 Neue Zärtlichkeit

Notwendige Sensibilisierung
IDAHOT-Programm im Filmforum – Foyer 05/17

Leitartikel

HINWEIS