Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28

12.611 Beiträge zu
3.833 Filmen im Forum

Kunst.

Einäugige Wunderwerke

Im Museum für Analog-Photographie – Kulturporträt 09/17

In einem der ungewöhnlichsten Museen Kölns stellt Wim Cox rund 800 Kameras aus, genug Fotobeispiele hat er auch parat. Außerdem gibt’s „geballten Irrsinn“ mit Schweinen, Pinguinen und Kamelen.

Nerds der Animation

Das Demoszene-Festival Evoke feierte seine 20. Ausgabe – Kunst 08/17

Digitale Kunst am Computer: Vom 18. bis 20. August fand in der Abenteuerhalle Kalk die diesjährige Evoke statt. Im Zentrum standen kleine Multimedia-Präsentationen (Demos), die in Echtzeit berechnet werden.

Macbeth trifft Super Mario

„Im Spielrausch“ eröffnet im Museum für Angewandte Kunst – Kunst 08/17

Ein breiter Spielbegriff liegt der Ausstellung zugrunde. Ob mit Maske, Theaterschminke oder Controller, das Spiel in ganz vielfältiger Form beeinflusst den Einzelnen wie die Gesellschaft.

Künstler, Händler und Käufer

„Köln auf dem Weg zur Kunstmetropole“ im Foyer der Universitätsbibliothek – Kunst 08/17

Die Ausstellung mit dem Untertitel „Zwischen Protest und Progressivität in den 60er und 70er Jahren“ befasst sich mit der vitalen Kunstszene in den frühen Jahren der Kunstmessen.

Köln und sein Konrad

Adenauer-Ausstellung „Konrad der Große“ im Stadtmuseum – Kunst 08/17

Im Kölnischen Stadtmuseum werden die Jahre Konrad Adenauers als Oberbürgermeister von Köln thematisiert. Zu sehen sind die turbulenten Jahre der Weimarer Republik und die Verehrung der Stadt für seine großen Söhne.

Eine Momentaufnahme der Kunst

Arbeiten von KHM-Studierenden beim „Rundgang 2017“ – Kunst 08/17

Heute beginnen die neuen Rundgang-Tage der Kunsthochschule für Medien mit rund 170 aktuellen Arbeiten von StudentInnen und DiplomandInnen, darunter viele Kurz- und Langfilme, Ausstellungen, Konzerte und Performances. Nur bis Sonntag.

Mit den Augen des Bildhauers

Auf dem Weg zum Denkmal: Gustav Seitz im Käthe Kollwitz Museum – kunst & gut 08/17

Das Käthe Kollwitz Museum macht die mehrjährige Entwicklung des Kollwitz-Denkmals von 1961 auf dem Berliner Kollwitzplatz nachverfolgbar, von ersten Skizzen und Modellen hin zu Versuchen in Bronze.

Jeder Zyklus hat einen Anfang

Der frühe Gerhard Richter im Kunstmuseum Bonn – Kunstwandel 08/17

Wie alles begann: Im Zentrum der Ausstellung „Über Malen – Frühe Bilder“ stehen Gerhard Richters Tür-, Vorhang- und Fensterbilder der 60er Jahre als grundlegende Werke mit Blick auf seine Fragestellungen.

Der Egoismus des Teilens

Einer von Kölns interessantesten Kunstorten ist die Horbach Stiftung – Kulturporträt 07/17

Michael Horbach nutzt die große Freiheit des vermögenden Privatiers, um Kunst zu fördern und in den Kunsträumen seiner Stiftung spannende Ausstellungen zu organisieren.

Fortpflanzung und Unterdrückung

Nichts für Weicheier: „Deproduction“ von Terre Thaemlitz bei der Pluriversale VI – Kunst 07/17

Ständig wird davon gesprochen, dass wir uns alle vermehren müssen, denn einer muss ja die Rente sichern. Terre Thaemlitz sieht das etwas anders. In Form einer Video- und Geräuscheperformance dekonstruiert der Multimediakünstler Sexualität, Familie und Reproduktion.

Neue Kinofilme

Downton Abbey: Das große Finale

Kunst.