Kunst im Tunnel präsentiert eine Ausstellung über und mit zeitgenössischen Performances.
Das Museum Ludwig präsentiert neben den berühmten Künstlerporträts von Benjamin Katz auch seine Reihe „Berlin Havelhöhe“.
Der Dichter der Deutschen: Vorgestellt werden Werk und Denken mit ihren Motiven, der Farbenlehre und der Reflexion der Veränderungen seiner Zeit anhand von Kunstwerken, Filmen und Theater.
In Bergisch Gladbach zeigen zwei Ausstellungen abstrakte Kunst aus Deutschland und der Welt.
Fotografin Selina Pfrüner wollte die Frauen hinter der Vollverschleierung und ihre Beweggründe kennenlernen. Gefördert vom Kulturamt der Stadt Köln entstand die Ausstellung „Munaqabba“, deren Eröffnung mit Protesten verbunden war.
Man kann auf der Bühne herumschreiten, auf der Parkbank sitzen oder angeln – Kuratorin Gertrud Peters über die neue KIT-Ausstellung mit vier Künstlerinnen.
Masken können Unbehagen und Angst hervorrufen, aber auch verwandeln, schützen oder Identität stiften. Die verschiedenen Aspekte beleuchtet die Ausstellung in Bonn.
Die Portugiesin bespielte 2005 den Pavillon ihres Landes auf der Biennale und ist auch in Frankreich und England etabliert. In Brühl werden jetzt ihre Werke gezeigt, die schon fast kitschig sich mit den Themen Heimat, Tradition und Geschlechterrollen beschäftigen.
Die Frage nach dem passenden Geschenk beschäftigt nicht nur Privatmenschen, sondern auch Staatsvertreter. Dies ist das Thema von „geschenkt! – die Gabe der Diplomatie“ im Rautenstrauch-Joest-Museum – Kulturen der Welt.
Jac Leirner kommt aus Sao Paulo und ist die erste Künstlerin aus Brasilien, die mit dem Wolfgang-Hahn-Preis ausgezeichnet wird. Das Museum Ludwig zeigt eine Ausstellung mit ihren Werken.
Falterflirren unter der Haut
Sarah Caillard in der Galerie R;68 – Kunst 08/25
Bewegung und Stille der Linie
Tanaka Ryōhei und Jianfeng Pan im Museum für Ostasiatische Kunst – kunst & gut 08/25
Letzte Ernte in Eden
Drei Kölner Ausstellungen über Natur und Kunst – Galerie 08/25
Rendezvous mit der Schöpfung
Das Projekt „WERKnah“ von der Künstlergemeinschaft Grevy – Kunst 07/25
Vom seltsamen Reiz der Oberflächen
Eric Lanz im Museum Morsbroich in Leverkusen – kunst & gut 07/25
Träume im Haferfeld
Drei Kölner Ausstellungen über Sagen und Fantasien – Galerie 07/25
Geschosse umarmen
Drei Ausstellungen in Köln erweitern das Bewusstsein – Galerie 06/25
Auf der Straße
Drei Vertreter der Street Photography im Museum Ludwig – kunst & gut 06/25
Für die Unendlichkeit
Drei Kölner Ausstellungen zwischen Zwang und Befreiung – Kunst 05/25
Mit und ohne Menschen
Tata Ronkholz in der Photographischen Sammlung im Mediapark – kunst & gut 05/25
Harter Stoff
Peter Buggenhout in Wuppertal – Kunst 04/25
Abgründe des Alltags
„Supermöbel“ im Kölnischen Kunstverein – kunst & gut 04/25
Unverbindliche Dialoge
Drei Kölner Ausstellungen über Körper und Seele – Galerie 04/25
Mehl-Dialoge
„Aurora“ von Fotografin Anja Schlamann im Kunsthaus Rhenania – Kunst 04/25
Comic-Welt hautnah
„Marvel: Die Ausstellung“ im Odysseum – Kunst 03/25
Offenlegung der Tatsachen
„Artist at Work“ im Kolumba – kunst & gut 03/25
Im Kielwasser der Quietscheente
„Titanic – Eine immersive Reise“ in Köln – Kunst 03/25
Sand, Eis, Kreide, Raum
Drei von Distanz geprägte Ausstellungen in Köln – Galerie 03/25
Wege in die Wirklichkeit
„3R“ im KunstWerk Köln e.V. – Kunst 02/25
Geschichten des Lebens
Anna Boghiguian im Museum Ludwig – kunst & gut 02/25
Geister, Feuer, Poesie
Drei mythische Ausstellungen in Köln – Galerie 02/25
Aus der Natur
Großartig: Karl Blossfeldt in der Photographischen Sammlung im Mediapark – kunst & gut 01/25
Wege aus dem Bild
Drei Kölner Ausstellungen mit bewegten Wesen – Galerie 01/25
„Was ist ,analoger‘ als der menschliche Körper?“
Kuratorin Elke Kania über „Zeit-Bilder.“ im Aachener Kunsthaus NRW Kornelimünster – Interview 01/25
Mehr als Bilder an der Wand
„Museum der Museen“ im Wallraf-Richartz-Museum – kunst & gut 12/24