Gehören Sie auch zu denen, die letzten November an einem Samstagmorgen um 10 Uhr aufgestanden sind, um einen Vormittag voller enttäuschter Hoffnungen vor ihrem Computer zu verbringen? Kraftwerk, das einzige Düsseldorfer Pop-Projekt von Weltrang, hatte acht Konzerte in der Heimatstadt angekündigt – die Server brachen unter der Last der Karten-Nachfrage zusammen.
Das Domicil in Dortmund, die Klangbrücke in Aachen, der berüchtigte Bunker Ulmenwall in Bielefeld und der Ort in Wuppertal sind just mit Landesmitteln ausgestattet worden, die Spielstättenprogrammprämien genannt werden. Bewertet wurde das Programm der Wintersaison, für die vier Sieger gibt es 10.000 €, damit können die Privatbühnen tatsächlich etwas anfangen
Nachdem das Grenzlandtheater im letzten Jahr bewiesen hatte, dass man ein Broadway-Musical („Der Mann von La Mancha“) durchaus ohne Qualitäts-Einbußen auf einer kleinen Bühne produzieren kann, fuhr man dieses Mal nur mit der Frage nach Aachen.
Zu den derzeit wichtigen und gewiss auch attraktivsten Ausstellungen in NRW gehört die Schau der Gemälde von Peter Paul Rubens im Von der Heydt-Museum in Wuppertal.
Er ist ein Junkie der Klassischen Musik, so betont Sir Simon Rattle gern. Und dem smarten Briten darf eine Sucht nach neuen musikalischen Erfahrungen und Auseinandersetzungen unterstellt werden. Seit zehn Jahren lenkt er den Rolls Royce bzw. den Maybach unter den Orchestern, das „berühmteste“ Orchester der Welt.
Schnell weist der Sound des Schweizer Quartetts um den Saxophonisten Christian Münchinger in die goldenen 1960er Jahre des Jazz. Wie quicklebendig solche Ausflüge sein können, bewiesen die vier Mannen nun im Dortmunder Domicil.
Seit der Finanzaffäre 2007 kommt jetzt der dritte Intendant. Rein Wolfs wird neuer Chef der Bundeskunsthalle in Bonn. Kulturstaatsminister Bernd Neumann (CDU) stellte jetzt den niederländischen Intendanten in Berlin vor und bekannte sich zur Spitzenförderung.
2250 Fans besuchten das Punk im Pott-Festival 2012 in der Oberhausener Turbinenhalle und machten den 28. und 29.12. zu einer exzessiven, aber friedlichen Dauerparty.
Das "winterjazz köln"-Festival geht 2013 nach einem erfolgreichen Start in die zweite Runde. 15 Bands aus dem Bereich Improvisierte Musik sind dieses Mal dabei.
Es ist das wohl erfolgreichste Jahr ihrer Bandgeschichte. Grund genug, um krachend zu feiern. Auf ihrer „Wake the dogs“-Tour gastierten die Donots auch in Düsseldorf. Eine Bestandsaufnahme.
Verzweifelte Leidenschaft
„Manon Lescaut“ an der Oper Köln – Oper in NRW 09/25
Das Leben in seinen Facetten
Wolfgang Tillmans in Remscheid – Kunst in NRW 09/25
Verantwortlichkeit!
Das Jerusalem Quartet in Köln und Bonn – Klassik am Rhein 09/25
Wissen in Bewegung
Das Sachbuch „Die Philosophie des Tanzens“ – Tanz in NRW 09/25
Zusammenprall der Extreme
„Der Goldene Drache“ von Peter Eötvös am Theater Hagen – Oper in NRW 09/25
Vater des Ethiojazz
Mulatu Astatke im Konzerthaus Dortmund – Improvisierte Musik in NRW 09/25
5 Jahre plus Zukunftsmusik
Die Cologne Jazzweek feiert kleines Jubiläum – Improvisierte Musik in NRW 08/25
Musikalische Region
Das Originalklang-Festival Fel!x 2025 in Köln – Klassik am Rhein 08/25
Komme ich gut an?
„It‘s Me“ im Tanzmuseum des Deutschen Tanzarchivs Köln – Tanz in NRW 08/25
Entschleunigte Veränderungen
Edith Dekyndt in der Kunsthalle Bielefeld – Kunst in NRW 08/25
Aus anderer Sicht
„Cycles of My Being/Save the Boys“ in Bochum – Klassik an der Ruhr 08/25
Zugstücke und Raritäten
Die Spielzeit 2025/26 an der Oper Köln – Oper in NRW 07/25
Frauen und Favoriten
Opern an Rhein und Ruhr in der Spielzeit 2025/26 – Oper in NRW 07/25
Malerei in schwierigen Zeiten
Julie Mehretu in K21 in Düsseldorf – Kunst in NRW 07/25
Ein Bürgergeschenk
Kostenlose Konzerte in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 07/25
Ein Fest der Kammermusik
Der Pianist Alexandre Kantorow in Wuppertal – Klassik an der Ruhr 07/25
Tastenlegende auf Tournee
Herbie Hancock in der Philharmonie Essen – Improvisierte Musik in NRW 07/25
Chaos
NRW kürzt bei freien Tanzgruppen – Tanz in NRW 07/25
Lebendige Musikgeschichte
Sopranistin Hanna-Elisabeth Müller in Köln – Klassik am Rhein 06/25
Der Engel der Geschichte
„Die letzten Tage der Menschheit“ an der Oper Köln – Oper in NRW 06/25
Die Suche nach der Seele
„Rusalka“ in Düsseldorf – Oper in NRW 06/25
Dem Himmel nah
Raimund Abraham auf der Raketenstation Hombroich – Kunst in NRW 06/25
Kahlschlag in der Freien Szene
Massive Kürzungen der NRW-Kulturförderung drohen – Theater in NRW 06/25
Ausgefallene Begegnung
Herbert Grönemeyer dirigiert in Bochum und Essen – Klassik an der Ruhr 06/25
Neugier auf Neues
Johanna Summer und Malakoff Kowalski in Düsseldorf – Improvisierte Musik in NRW 06/25