Geld regiert die Welt – dieses Sprichwort ist so alt wie die Währung selbst. Sein Äquivalent lässt sich beliebig einsetzen, lagern, weitergeben, verschenken oder verbergen, wie immer es dem beliebt, der das Geld besitzt. Doch lässt sich seine Spur fast immer nachvollziehen, selbst wenn es Um- und Irrwege nimmt. Diesen Wegen folgt künftig die Kolumne ‚Nachgefragt – der Weg des Geldes‘ und zwar mit dem originärsten Mittel des kritischen Journalismus – der Frage. Denn obgleich Geld und die aktuell Mächtigen die Welt regieren, umgesetzt wird das Regieren vor Ort von jenen, die nicht über dieses Geld verfügen. Wie etwa vom Verwaltungsvorstand der Stadt Köln unter Vorsitz von Oberbürgermeisterin Henriette Reker.
Kölns Chefetage, sie ist so etwas wie ein ‚inner circle‘ mit der OB, vier weiblichen und drei männlichen Dezernenten als Mitgliedern. Emanzipiert ist sie, transparent hingegen nicht. Was sind die Top-Themen der Stadtspitze; wo setzt sie Prioritäten? Welche Themen schiebt sie lieber auf die lange Bank? In welchen Bereichen soll Geld eingesetzt oder gespart werden? Welche Entscheidungen wurden getroffen und warum – etwa bezüglich Direktvergaben? Und werden manche Unternehmen bevorzugt behandelt, vielleicht aufgrund von Verquickungen? – Wer wissen will, mit welchen Themen sich Reker und Co. beschäftigen und beschäftigt haben, muss die Protokolle ihrer Sitzungen des Verwaltungsvorstands einsehen – und dieses Informationsbegehren förmlich beantragen. So steht es im Gesetz über die Freiheit des Zugangs zu Informationen für das Land NRW. Antworten zu erhalten, das gleicht in Köln jedoch einem Gang nach Canossa.
Nachgefragt bei der Stadt Köln nach den Protokollen und ihrem Inhalt, lässt die Antwort zunächst auf sich warten. Auf mehrere Rückfragen hin gibt keine zufriedenstellende Antwort. Das Anrufen der Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit NRW soll für Abhilfe sorgen. Doch auch sie beißt auf Verwaltungsgranit: Statt Einsicht zu gewähren, vertieft sich die Stadt in juristische Phrasen und wilde Verschwörungstheorien. So heißt es: „Auch wenn der vom Gesetzgeber bewusst gewählte Verzicht auf den Nachweis eines Antragsinteresses nicht durch eine Pflicht zur Antragskonkretisierung umgangen werden darf, liegt hier möglicherweise eine Art ‚Ausforschungsantrag‘ vor.“ Eine plumpe Ausrede. Darf der Bürger – und ebenso der Journalist – etwa nicht wissen, warum die Stadtspitze handelt, wie sie handelt? Ein merkwürdiges Verständnis von Demokratie. Die Landesbeauftragte kann der Ausführung Kölns ebenso wenig folgen. In einem Schreiben ihrer Behörde heißt es: „Einen von Ihnen in Erwägung gezogenen Ausforschungsantrag kann ich ebenfalls nicht erkennen.“
Einblick in das Allerheiligste, Rekers Aktenschrank, gibt es dennoch nicht. Köln will keine Akteneinsicht gewähren, komme was wolle. Was bleibt, ist der langwierige und teure Rechtsweg. Der normale Bürger, er würde diesen sicher scheuen und sagen: Das ist er, der berühmt-berüchtigte kölsche Klüngel, so wie man ihn kennt. Entscheidungen trifft man in Köln lieber im Verborgenen. Das hat man schließlich schon immer so gemacht. Transparenz schiebt die Stadtverwaltung unter Henriette Reker lieber auf die lange Bank – der falsche Weg, aber mit dieser Oberbürgermeisterin offenbar leider nicht zu ändern.
RÜCKBLICK: Nachgehakt – Köln antwortet sparlich
Die Open Knowledge Foundation Deutschland e.V. zählt auf ihrer Plattform www.fragdenstaat.de aktuell 47 öffentliche Anfragen an die Kommunalverwaltung Köln. Nur 18 wurden erfolgreich, vier teilweise erfolgreich beantwortet. Einige Antworten sind verspätet. ‚FragDenStaat‘ ist eine gemeinnützige Plattform, mit der sich jedermann Information und Dokumente von Behörden in Deutschland beschaffen kann. Denn: Jeder hat das Recht auf Informationen. Die Plattform hilft dabei, sein Recht auf Information adäquat wahrzunehmen.
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Prima Klima für Köln
Die Stadt will klimaneutrale Kommune werden – bis 2050 – Nachgefragt 01/20
Sagen, was ist
Zu den Waffen: Der freie Journalismus muss verteidigt werden! – Nachgefragt 12/19
Auf den Roller gekommen
Köln ist eine der ersten deutschen Großstädte, in der großflächig E-Scooter verliehen werden – Nachgefragt 11/19
Köln braucht die Verkehrswende – jetzt
Radfahren in der Domstadt ist beliebt, aber nervenaufreibend – Nachgefragt 09/19
Wenn aus Hass Mord wird
Nach dem Tod von Walter Lübcke werden wieder Morddrohungen laut – Nachgefragt 08/19
Im Zweifel für die Gesundheit
Wessen Interessen vertritt Prof. Dr. Karl Lauterbach? – Nachgefragt 06/19
Frauen gehören in die Chefetage
Ex-US-Präsident Barack Obama setzt auf mehr Frauen und Klimaschutz – Nachgefragt 05/19
„Die Kontrolle der Mächtigen verschwindet“
Für Frank Überall sind die Verkaufspläne von DuMont demokratiegefährdend – Nachgefragt 04/19
Genosse Stadtanzeiger
Wie die Domstadt Zeitungsgeschichte schreiben könnte – Nachgefragt 04/19
Vom Ratssaal schnurstracks in die Chefetage
Karenzzeiten für Kommunalpolitiker ständen dem Kölschen Klüngel gut – Nachgefragt 03/19
Wir schaffen das – weiterhin
Noch immer zieht es viele Flüchtlinge direkt nach Köln – Nachgefragt 02/19
Kölner Sitzfleisch – der Stadtwerke-Skandal
Der Weg des Geldes: als wäre nichts gewesen – Nachgefragt 01/19
Was erreicht worden ist
Warum Nostalgie auch in die Zukunft weist – Spezial 01/25
Einzelfälle mit Struktur
„Ausgrenzung, Entrechtung, Widerstände“ im Friedensbildungswerk – Spezial 11/24
Wurzeln des Rechtsextremismus
Online-Vortrag „Ist die extreme Rechte noch zu stoppen?“ – Spezial 09/24
Eine Historie des Rassismus
Der Kölner Rom e.V. unterstützt Sinti und Roma – Spezial 07/24
Zeitlose Seelenstifter
„Kulturretter:innen“ im NS-Dok – Spezial 06/24
Die Stimme des Volkes?
Vortrag „Was Populisten wollen“ in Köln – Spezial 06/24
Gezielt helfen
Ingrid Hilmes von der Kölner Kämpgen-Stiftung – Spezial 05/24
Zwangloses Genießen?
Vortrag „Die post-ödipale Gesellschaft“ im Raum für Alle – Spezial 04/24
Stabiler Zusammenhalt
„Der Streitfall“ in der Stadtbibliothek – Spezial 03/24
Der Traum von Demokratie
#Streitkultur mit Michel Friedman am Urania Theater – Spezial 02/24
Narrative der Armut
Christopher Smith Ochoa in der VHS – Spezial 11/23
„Gedenken ist kein rückwärtsgerichtetes Tun“
Seit rund einem Jahr leitet Henning Borggräfe das NS-Dok – Interview 10/23
Soziale Vision der Wärmewende
Konferenz in Bocklemünd – Spezial 10/23