Vier Tage, 54 Filme und zwölf Preise: so wird das Jubiläum des Kinofests Lünen. Am vergangenen Montag stellten Mike Wiedemann und Kathrin Bessert das abwechslungsreiche, spannende Programm vor.
Mit zahlreichen Teammitgliedern feierte Regisseur Peter Scharf am 1. Oktober im Ehrenfelder Cinenova-Kino die Premiere seines Films „Was bin ich wert?“
Maren Ades dritter Spielfilm „Toni Erdmann“ wurde nicht nur im rumänischen Bukarest, sondern auch in Aachen und Langerwehe realisiert. Am Samstag fiel die letzte Klappe.
Die südafrikanischen Produktionen „Little One“ und „Miners Shot Down“ gewinnen die Publikumspreise des Afrika Film Festivals.
„La Preuve“ handelt von einem verheirateten algerischen Taxifahrer, der einen Fruchtbarkeitstest macht und sich zwischen Lügen und Wahrheit entscheiden muss. Der Film gibt durch die Berührung heikler Punkte einen Einblick in die algerische Gesellschaft.
Im Rahmen des Filmfestivals „Jenseits von Europa XIII“ stellte der in Libyen geborene Regisseur Nizam Najar eine Dokumentation über die Revolution in seinem Heimatland vor.
Im ersten Halbjahr sind die Menschen den Kinos ferngebelieben – es fehlte ein großer Hit.
Der kurzundschoen-Wettbewerb der KHM spricht europaweit Studierende und Auszubildende im audiovisuellen Bereich an. Die Gewinner werden am 5. November in Cinenova prämiert.
Der Schnitt eines Films entscheidet über vieles: Was wird dem Publikum wann gezeigt, was ihm vorenthalten? Das Festival „Filmplus“ widmet sich ab 24.10. wieder Montage-Problematiken. Wir sprachen mit Mitbegründer Oliver Baumgarten.
Im Kino ist diesen Monat die Weltkriege ein wichtiges Thema. Wer sich genauer über die Vergangenheit informieren will, kann zunehmend auch alte Filmchen heranziehen, und wer richtig altes Kino sehen will, kommt bei der Stummfilmreihe „Kino am Vorabend des Ersten Weltkriegs“ auf seine Kosten.

Grenzenlos
10. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/25
In NRW wird Kino wirklich gelebt
Verleihung der Kinoprogrammpreise NRW in der Wolkenburg – Foyer 11/25
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Raus aus dem Schmuddelwetter
Tiefgründige Filme im No!vember – Vorspann 11/25
Auf Identitätssuche
Die 17. Ausgabe des Filmfestivals Cinescuela in Bonn – Festival 11/25
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026
La Grazia
Start: 19.3.2026
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25