Erik Schmitt gewann am Sonntagabend beim Kurzfilmfestival unlimited zum zweiten Mal in Folge den choices-Publikumspreis. Mit seinem schrägen Pärchenfilm „Forever Over“ knüpfte er nahtlos an den Erfolg „Nashorn im Galopp“ des Vorjahres an und überzeugte anschließend auch die Jury, bestehend aus der Filmemacherin Lisa Violetta Gass, „Stromberg“-Kameramann Johannes Imdahl, Autor Marcus Seibert und Produzentin Juliane Thevissen, die ihm den dritten Jurypreis zusprach. Filmkomponist Johannes Repka nahm die Auszeichnung entgegen, Schmitt bedankte sich mit einer originellen Videobotschaft.
Die Jury mit Jessica Eisermann (3.v.l.), Johannes Repka und Zeitsprung-Produzent Jörg Balzer (r.) Foto: Festival
Mit dem zweiten Preis, gestiftet von Jameson Irish Whiskey, zeichnete die Jury anschließend „A Girl's Day“ von Rosa Hannah Ziegler aus. Der von den Kölner Produzenten 2Pilots, btf, eitelsonnenschein und Zeitsprung gestiftete Hauptpreis ging an den hochaktuellen, tragisch endenden Dokumentarfilm „Nacht Grenze Morgen“ von Tuna Kaptan und Felicitas Sonvilla. Einsfestival-Redaktionsleiterin Jessica Eisermann und WDR-Filmredaktionsleiterin Andrea Hanke sprachen den WDR / Einsfestival-Preis Robert Gwisdeks tragikomischem „Circuit“ zu.
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Kurzfilmprogramm in der Nachbarschaft
„Kurzfilm im Veedel“ zeigt Filme zu aktuellen Themen in Köln – Festival 09/24
Kollektive gegen Missstände
Kurzfilm im Veedel in Köln – Film 09/23
Das Unaussprechliche sagen
KHM-Studentinnen drehen Social Spots über Gewalt an Frauen – Spezial 03/18
Großer Preis der kleinen Filme
Deutscher Kurzfilmpreis im Cinenova – Foyer 11/17
Zwischen Fake News, Bodybuildern und Waldeulen
Absurdes, Fiktives, Dokumentarisches: Das 11. Kurzfilmfestival Köln – Festival 11/17
Der Trost der Gitarre
choices-Publikumspreis für Ahmad Saleh – Festival 11/17
Filmische Freiheiten
Das Kurzfilmfestival Köln zeigt, was Kurze können – Festival 11/17
Der Film als kulturelle Brücke
Schüler-Kurzfilmprojekt „China meets Germany“ im Filmforum – Foyer 08/17
Zwischen Fliegenklatschen und Oktopussen
Zum Anfassen: Kurzfilme von Studierenden an der KHM – Foyer 08/17
Kurzfilm-Schätze
Ava – Die Kurzfilmbibliothek in der Stadtbibliothek
Nackte Mütter, junge Bilder
Kurzfilmabend zu „Begegnungen von Jung und Alt“ im Filmforum – Foyer 01/17
Kurz und wertvoll
Dieu Hao Do gewinnt choices-Publikumspreis des Kurzfilmfestivals – Festival 11/16
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
Schnitte in Raum und Zeit
Die 24. Ausgabe des Festivals Edimotion in Köln ehrt Gabriele Voss – Festival 10/24
„Zuhause sehnen wir uns nach der Ferne...“
Kuratorin Joanna Peprah übers Afrika Film Fest Köln – Festival 09/24
Afrikanisches Vermächtnis
Das 21. Afrika Film Festival widmet sich dem Filmschaffen des Kontinents – Festival 09/24
Volles Programm(heft)
40-jähriges Jubiläum der Internationalen Stummfilmtage Bonn – Festival 08/24
Ein Fest des Kinos
Die Kölner Kino Nächte präsentieren an 4 Tagen knapp 50 Filme – Festival 07/24
Doppelter Einsatz für „Afrika“
Spendenaufruf des Afrika Film Festivals – Festival 05/24
Wenn Kino Schule macht
Die Reihe Filmgeschichte(n) spürt Schulgeschichten auf – Festival 05/24
Prominente Drehorte
Der Verein Köln im Film zeigt in Köln gedrehte Spielfilme – Festival 05/24
Sichtbarkeit vor und hinter der Leinwand
Das IFFF fordert Gleichberechtigung in der Filmbranche – Festival 04/24
Filmgeschichten, die das Leben schreibt
Neue Dokumentarfilme aus einer verrückten Welt – Festival 01/24